
Eigenes Pferd
11 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Eigenes PferdAlso,, ich habe mal eine Frage: Wie kann ich meine Eltern vom eigenen Pferd "überzeugen"? Das hört sich jetzt mal wieder so an wie jemand, der einmal geritten ist und gleich ein eig Pferd will. So ist es aber nicht. Also ich reite so 4 mal oder auch öfter(wenn es die Schule erlaubt) die Woche meine RB Balti. Da er nicht mehr der jüngste ist und seine besitzerin ihn ab winter evtl. verkaufen "will" , wollte ich mal fragen ob ihr erfahrungen damit gemacht habt, wie man seine eltern "rumkriegt". Da wir jetzt auch schon monatlich ziemlich viel geld für meine rb geben, wäre das finanzielle kein Problem. Ich würde auf ca. 180-200 € (+ Zurücklegungen) evtl auch mehr. ´Meine wollen trotzdem kein pferd. ich könnte es 4-5 mal die Woche reiten und auch jemande´m in unserem reitstall für 2-3 mal wöchentlich eine rb damit bieten. ich jobbe mich im moment mit babysitten durch um schonmal für den "ernstfall pferd" zu sparen
![]() > Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, dann fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können. <
Re: Eigenes PferdHallo Baltimore
darf ich fragen wie alt du bist? Ich habe mein Pferd mit zwölf Jahren bekommen und hatte immer die Hilfe und Unterstützung von meinen Eltern, ohne sie hätte ich es nicht hinbekommen (geldlich). Kümmer mich auch um das Pony meiner Schwester, weil sie eher der Typ Mensch ist, der vielen Aktivitäten nachgeht, deshalb habe ich eigentlich "zwei" Pferde. Erstelle mal eine Kostenkalkulation, Einstallung (informiere dich über die Preise aus den Ställen in eurer Region), Wurmkur, Schmied, Zusatzfutter etc. Geld zurücklegen musst du auf alle Fälle, unser Pony hatte in einem Jahr 3000 Euro Tierarztkosten verursacht, da steckt man leider nicht drinne. Da du ja 5 mal die Woche reitest, weißt du ja wie das mit der Zeit ist, die du rechnen musst. Dennoch verursacht ein eigenes Pferd weitaus mehr Verantwortung, die du übernehmen musst. Bei der Kostenkalkulation musst du auch die Ankaufsuntersuchung etc. miteinplanen. Bin dir gerne behilflich, wenn du Fragen hast. Bohr nicht als mit dem Thema Pferd, dann sind deine Eltern wahrscheinlich bald genervt. Lass die Gespräche nicht in Geschrei und Bockigkeit enden, sonst nehmen sie dich wahrscheinlich nicht ernst. Überlege dir gute Argumente, damit sie sehen, dass du einsichtig bist und dir Gedanken machst. Ich kann dir nur raten, ruhig mit ihnen zu sprechen und nicht zwischen Tür und angel. Nehm sie doch ml mit in den Stall und zeig ihnen wie schön dein Hobby ist. Meine Eltern haben sogar ab und zu Reitunterricht genommen, damit sie mich unterstützen konnten. Bei Fragen steh ich dir jederzeit zur Verfügung. Ich wünsche dir viel Glück und hoffe ich konnte dir irgendwie helfen. Pferde sind mehr als Tiere zum Reiten. Sie sind eine Einstellung mit vier Beinen. Sie haben Instinkte, Gedanken und Gefühle. (Pat Parelli)
Re: Eigenes Pferdhey,
![]() ![]() ![]() ![]() > Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, dann fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können. <
Re: Eigenes PferdAlso 3000€ Tierarzt... ich glaub das habe ich letztes jahr auch mit unsrem wallach geschafft... aber ich habs nicht genau ausgerechnet...
und glaub mir, die finanzielle belastung ist größer, als man zu anfang glaubt... du musst auch noch die einmaligen anschaffungen rechnen. teures sattel, trense, decke, bissel, gamaschen, putzzeug, mimiapotheke, diverse sprays... und ich muss meinem großen fast jedes jahr 1mal ne neue trense kaufen, weil irgendwas kaputt ist... aber ich wünsche die dennoch viel glück! Sandra das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde. das pferd ist mir im sturme treu, der mensch nichtmal im winde! LG von Sandra Djibouti und Loni!
Re: Eigenes PferdHey karen..
wir hatten mit nati sogar 3300 wegn operation, mehrfacher behandlung und u7nd und.. aber ich glaub du solltest die tipps von den leutis hier wirklich nutzen! LG Lotte Ein Pferd galoppiert mit seiner Lunge, hält durch mit seinem Herzen, gewinnt mit seinem Charakter.
LG Lotte und Nati♥♥♥
Re: Eigenes Pferd@ Baltimore
Na klar darfst du fragen. Sie hatte erst die Sehne kaputt, dass kam aber nicht gleich raus. Also erst mal Tierarzt da, der meinte wir sollten nicht gleich röntgen und Ultraschall machen, sondern erst abwarten, dann haben wir geröngt, dann haben wir es gesehen. Danach bekam sie Säure ins Bein gespritzt, damit es schneller heilt, weil der Heilungsprozess bei ihr manchmal sehr langsam ging. Dann ging das Bein besser, dann wurde Spat diagnostiziert etc. dieses eine Jahr hatten wir sehr viele Diagnosen und sie war eine Dauerbaustelle. Jeztzt haben wir es Dank meiner etwas "alternativen Kräuterader" sehr gut im Griff und ich hoffe es bleibt so. Aber solche Tierarztkosten kommen manchmal schneller zusammen als man denkt, es läppert sich eben zusammen. Spar noch ein bisschen, genieß die Zeit mit deiner Reitbeteiligung. Ich weiß man denkt, dass die Eltern es böse meinen würden. Manchmal ist es aber nur ein Schutz. Ich weiß, dass wenn ich in meinem Beruf arbeite (dauert noch ich studier momentan), ich mir zwar zwei Pferde leisten kann, aber dafür muss ich viel zurückstecken und es geht nur, wenn ich viel in Eigenarbeit mache. Sei ihnen nicht böse, aber Pferde leben 20-30 Jahre es ist also eine Dauerinvestition, wenn du so bist wie ich und sie immer bei dir bleiben sollen. Lg und sei nicht traurig Laura Pferde sind mehr als Tiere zum Reiten. Sie sind eine Einstellung mit vier Beinen. Sie haben Instinkte, Gedanken und Gefühle. (Pat Parelli)
Re: Eigenes PferdDu musst auch immer daran denken, das viele Dinge dann nicht mehr so einfach gehen! Ich hätte mir vor ein paar Jahren auch fast ein eigenes geholt! Ohne Zustimmung meiner Eltern! Das war mir damals egal! Ich wollte ein Pferd und somit hatte sich die sache! Ist ja nicht so das ich keine Ahnung schon damals gehabt hätte! Habs mir auch tagelang durchgerechnet! Aber wenn man etwas will rechnet man meist so das es einem passt! Naja wie auch immer, habe dann doch auf meine Eltern gehört und ich weiß jetzt das es besser so war wenigstens zu warten bis ich einen sicheren Job hatte und es mir selber leisten kann! Außerdem bist du doch sehr gebunden! Du musst regelmäßig in den Stall auch wenn du mal keine Lust hast und gerne was anderes machen möchtest....Wünsche dir trotzdem viel Glück, und wenn du es in ein paar Jahren immer noch unbedingt möchtest hattest du wenigstens lange genug zeit um darüber nachzudenken
![]()
Re: Eigenes PferdHallo erstmal ich bin neu hier
![]() ![]() also ich möchte auch unbedingt ein eigenes pferd haben...ich würde auch alles dafür tun und das werde ich auch. ich bin grad mal 17 jahre alt und mache in 2 jahren mein abi, also kann ich selbst kein pferd finanzieren und meine eltern können es auch nicht. also ist schnell klar das der traum noch lange ein traum bleiben wird, doch bis dahin suche ich ein pferd im raum osnabrück was ich ab und zu bewegen darf, vieleicht ließt das hier ja zufällig jemand.... ![]() der einzige weg für mich persönlich ist mein abi zu schaffen und danach zu studieren! ![]() bis dahin sammle ich erfahrungen und hilfen von pferdebesitzern um später gut informiert zu sein. also eine der wichtigsten fragen die ich mir immer wieder stelle ist: Wie läuft das mit der versicherung und wie teuer ist sie??? LG Nelly ![]()
Re: Eigenes PferdHallo
![]() Also wenn es dir WIRKLICH wichtig ist ein eigenes Pferd zukommen, dann würde ich mich dafür einsetzten. Schreibe alle Kosten auf, schreibe positive Dinge auf z.B. Dann bin ich viel an der frischen Luft, übernehme verantwortung, komme nicht auf dumme Gedanken ![]() ![]() LG Monsterlady So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen können,
Müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können. HEL <3
Re: Eigenes PferdDas Problem ist ja immer, die laufenden Kosten kann man immer nur zu einem gewissen Teil voraussehen, man weiß ja nicht, ob das Pferd sich vielleicht doch mal verletzt oder ähnliches. Ich hab vor ein paar Jahren auch für eine Verletzung durch ein anderes Pferd so 800 € bis 1000€ ausgegeben, und die Versicherung vom anderen Pferd hat 50% der Kosten übernommen. Das war ärgerlich, und vor allem sehr unnötig.
Mein Pferd war jetzt (2004/2005) eineinhalb Jahre lahm, und die Kosten für die Behandlung waren da nur die eine Seite. Wenn man dann eine RB hat, dann kann es durchaus sein, daß die nicht bereit ist, normal weiterzuzahlen, weil sie das Pferd ja nicht reiten kann. Als RB kann man sich sowas "leisten", für den Besitzer laufen die Kosten dann aber weiter. Sowas sollte man auch bedenken. OP Versicherung kann ich nur empfehlen, ich habe mittlerweile auch eine. Meine Freundin mußte ihr Pferd wegen Zahnproblemen insgesamt 4x operieren lassen, das hätte sie ohne die Versicherung sicher den Hals gekostet, denn das waren pro OP dann mehr als 2500€... **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
11 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste |