Also am besten fängst du damit an, den Beruf korrekt zu schreiben

.
Tierarzt
Nun, um überhaupt für ein TA-Studium zugelassen zu werden (und nicht 100Wartesembster zu haben), brauchst du ein Abi.
Und zwar ein gutes, am besten mit nem Schnitt von 1,x.
Es gibt in Deutschland, meine ich, 5 Unis, an denen du Veterinärmedizin studieren kannst.
In München die Ludwig-Maximillians Universität, die tierärztliche Hochschule in Hannover, und noch 3 andere in Gießen, Leipzig und
Berlin.http://www.pferdeforum.de/postin ... f=3&t=1756Tiermedizin ist einer der anspruchsvollsten Studiengänge und hat eine Mindestzeit von 5,5 Jahren (11 Semestern).
Du solltest kein Problem haben, an Wochenenden, Feiertag oder auch mitten in der Nacht arbeiten zu müssen, z.B. im Bereitschaftsdienst.
Außerdem meist viele Überstunden und ein im Vergleich recht geringer Verdienst.
Tierärzte verdienen mittlerweile auch nicht mehr wie Götter

.
Dass du Blut sehen können musst und keine Berührungsängste haben darfst, erklärt sich von alleine.
Welche Möglichkeiten hast du?
Recht viele:
Als selbstständiger TA, Mitglied einer Praxisgemeinschaft oder als Amtsveterinär in Schlachtbetrieben alles auf Richtigkeit überprüfen.
Falls du Interesse hast, kannst du dir ja auch mal diesen Artikel durchlesen:
http://www.uni-pur.de/studienrichtung_tiermedizin.php