Englisches Vollblut

Englisches Vollblut

Beitragvon Dartmoorpony » Do 3. Feb 2011, 13:05

hey, es heißt ja immer " eng.vollblüter spinnen nur" " sie gehen nur durch" " die sind gaga nach der rennbahn und gehörn zum metzger" was sagt ihr dazù?
ich denke es ist so die sind halt mehr temperamentvoll als ein fjordpferd z.b., und auch reagieren sie sensibeler auf schlechte und unsachmäßige behandlung.
würdert ihr euch wieder ein eng. vollblut anschaffen?
spinnen sie wirklcih so?
ich denke es gibt welche die spinenn, aber auch welche die tolle vielseitige freizeitpferde sind :)

was denkt ihr?

glg
Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast,
hast du einen Freund fürs Leben gefunden
Dartmoorpony
 
Beiträge: 332
Registriert: Do 23. Apr 2009, 19:10
Wohnort: Sydney

Re: Englisches Vollblut

Beitragvon Schroedi » Do 3. Feb 2011, 16:25

Dartmoorpony hat geschrieben:hey, es heißt ja immer " eng.vollblüter spinnen nur" " sie gehen nur durch" " die sind gaga nach der rennbahn und gehörn zum metzger" was sagt ihr dazù?
würdert ihr euch wieder ein eng. vollblut anschaffen?
spinnen sie wirklcih so?
ich denke es gibt welche die spinenn, aber auch welche die tolle vielseitige freizeitpferde sind :)

was denkt ihr?

glg



Unsinn. Ich kenne einige engl. Vollblüter und ALLE sind sie die ehrlichsten Pferde, die ich kenne. Grundehrliche, brave Tiere. Feinfühlig, klar. Mit Hauruck-Reiterei kommt man bei ihnen nicht weiter, aber dafür denken sie mit, sind nicht stur.
Vermutlich gibt es welche, die spinnen - ich habe keine kennengelernt - aber es gibt auch spinnerte Warmblüter, spinnerte Tinker, spinnerte Norweger.
Was man wissen muss, ist, dass man sie nach der Rennbahn erst mal grundausbilden muss. Man kann nicht wie beim normalen Reitpferd bei Null anfangen, sondern sollte bei minus 10 anfangen. Viel Weide, betüddeln, eine gute Herde und ein gutes Anreiten - das brauchen sie. Man muss sie locker reiten, loslassend. Es sind keine Rollkurpferde, keine Schlaufzügelpferde, keine Pferde, die man riegeln kann. !!!
Meine Freundin besitzt eine Galopperin. Klar, ist die lebhaft, aber nahezu scheufrei. Vor einiger Zeit ritt sie ihr Pferd in der Halle zu einer Zeit, wo der Stallbesitzer mächtig mit Geräten herumlärmte. (Der Typ ist Bauer und nimmt auf Reitpferde keine Rücksicht.) Ihrem Pferd machte es nicht viel, aber ein Einsteller mit seinem Warmblutpferd stieg ab. Sie fragte erstaunt, warum, und er antwortete: "In meiner Stute ist Volllblut drin, das ist mir zu gefährlich." Ah so, sagte meine Freundin trocken. Darum ist meine Stute so gelassen, vermutlich weil sie ein reines Vollblut ist?
Wenn ich nicht auf arabische Vollblüter, wo die Vorurteile fast noch größer sind, abonniert wäre, würde ich mir immer ein englisches Vollblut kaufen. Wenn die die Rennbahn gesund überstanden haben, dann werden diese Pferde hundert Jahre alt. Hufrolle? Kennen die nicht.
Schroedi
 
Beiträge: 69
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:49

Re: Englisches Vollblut

Beitragvon Kampf_Krümel » Do 3. Feb 2011, 17:21

Kann man so und so sehen , aber es kommt immer wieder dahin zurück, dass der Mensch die Zügel in der Hand hat ( im wahrsten Sinne des Wortes :lol: )
Sicher haben die Pferde nach der Rennbahn erstmal einen weg, ABER das lag am Menschen. Der Mensch hat das Pferd so gemacht.
Man bekommt das mit sehr viel Gedult wieder richtig gut hin. Es liegt alles allein beim Menschen :mrgreen:
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Englisches Vollblut

Beitragvon IndianundSilent » Sa 5. Feb 2011, 23:00

Ich habe auch 2 vollblüter und ich muss sagen beide sind sehr unterschiedlich die eine ist auch "bekloppt" und die andere der größte schatz den ich je gesehen habe..
Was definitiv so ist das blüter von der bahn etwas flotter sind und erst viel lernen müssen was balance ausbildung V/a etc betrifft. aber es können wirklich tolle allrounder werden mit meiner einen stute bin ich erfolgreich in dressur L gewesen und sie ist bis M fast fertig.
Also ist kommt wirklich auch auf die bezugsperson an da sie sehr sensibel sind.
Ich habe ein Pferd, das hat die Leichtigkeit des Windes und des Feuers Hitze. Doch wen sein Reiter es besteigt, ist es die Ruhe, vor dem Ausbruch des Sturmes.
W. Shakespear

Vollblut Liebhaber mit Leib und Seele
IndianundSilent
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 1. Feb 2011, 11:56

Re: Englisches Vollblut

Beitragvon Jamila » Di 8. Feb 2011, 22:10

ich hatte einen Vollblüter, er kam aber nicht von der Bahn.... er war das absolute verlasspferd. am anfang als wir ihn bekamen nicht, aber nach viel arbeit war er einfach nur das tollste pferd das es für mich gab! wir konnten alle anfänger auf ihn setzen und er hat sie einfach sicher getragen! ich bin ihn als kleines kind geritten.
er hatte einen ...eigenen Charakter :) aber das hat ihn ausgemacht. ich denke das sind sehr tolle pferde, aber wenn man ihnen nicht gut umgeht werden die halt auch balla balla, aber genauso wie jedes andere pferd, oder?!
ich würd mir eigentlich auch wieder einen holen. :mrgreen:
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste