@lilly_pferdefan: bio heißt leider nicht, dass die tiere dann auch ein gutes leben hatten... das bedeutet lediglich, dass sie nur bestimmtes futter bekommen haben, was den bio-vorschriften entspricht (d.h. nur gewisse dünger etc.)
wenn du nur fleisch von artgerechter tierhaltung essen willst, dann musst du bei euch die gegend mal abfahren und die ganzen rinder- und schweinebetriebe anschauen. wenn dir dann das leben der tiere zusagt, kannst du ja bzgl. schlachttermine und fleisch nachfragen
aber mach dir nicht zuviel hoffnung... freilaufende kühe und schweine wirst du wahrscheinlich weniger finden.... leider!
ich selbst bin fast vegetarier. eigentlich von geburt an mochte ich kein fleisch. das ekelt mich. ich esse mal ein bisschen salami oder mal ne bratwurst von bestimmten metzgern (ich muss vorher daran riechen....

, wenn sie meiner meinung nach komisch riecht, kann ich sie nicht essen). ist halt so. fisch esse ich auch GARKEINEN, von geflügel auch nur hähnchenbrust und eier esse ich auch nur hartgekocht....
das ganze finde ich auch nicht wirklich spannend, weil ich mir echt immer gedanken machen muss, was ich esse!
deshalb: bevor jemand auf die idee kommt vegetarier zu werden, nur um das "leid der tiere" nicht zu unterstützen - lasst es! das ist ein tropfen auf den heißen stein!
unterstützt lieber die metzger bzw. die bauern, die ihre tiere wirklich artgerecht mit genügend auslauf, genügend hygiene und gutem futter halten!
