Seite 1 von 1

Gebisslose Trense, ja oder nein?

BeitragVerfasst: Mo 10. Jun 2013, 14:48
von LittleHorse
Hey,
ich bin schon seit langem am Überlegen, ob ich mir eine Gebisslose Trense kaufen soll. Da sie aber schon ziemlich was kosten zieh ich es immer länger raus :D. Jetzt wollte ich mal hören, was ihr von solchen Trensen haltet, habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?

Re: Gebisslose Trense, ja oder nein?

BeitragVerfasst: Mo 17. Jun 2013, 20:17
von nobbi-lein
hey,
fals es noch nicht zu spät ist, dann empfehle ich dir die Hackamore. die kostet nicht viel und di pferde sind echt super zfrieden und man kann echt alles damit machen, ich reite auch dressur und springen mit der und ich kann nur sagen: das beste was mir und meinem pferd passsieren konnte :D
seid ich gebisslos reite ist sie auch viel endspannter und hat richtig spaß an der arbeit. selbst wenn die mal richtig zickig sind bekommst du sie immer wieder in den griff. da du bei einem gebiss das problem hast, das die pferde mal drauf beißen können und dann einfach machen was sie wollen ist es bei der hackamore ander.. dort hast du eine hebelwirkung, wenn du also feste an den zügeln reißt dann rollen die sich vorne zusammen... das sollte man natürlich nicht machen, aber die pferde lkaufen vieeeeel endspannter damit und haben viel mehr freude an der arbeit. überlegs dir gut, was für dein pferd und dich das beste ist ;)
ich hoffe ich konnte helfen :)
Lg

Re: Gebisslose Trense, ja oder nein?

BeitragVerfasst: Di 18. Jun 2013, 13:37
von LittleHorse
schon mal vielen Dank für die Antwort.
Ich habe auch schon überlegt, diesen LG- Zaum zu nehmen. sieht noch relativ normal aus und wirklich schlechtes habe ich auch nicht gehört. Hast du davon schon mal was gehört?

Re: Gebisslose Trense, ja oder nein?

BeitragVerfasst: Mi 19. Jun 2013, 13:04
von Sarah
Ein LG-Zaum ist super!
Du kannst damit sehr differenziert einwirken und fast wie mit normaler Wassertrense reiten ;).

Von einer Hackamore rate ich dir dringendst ab!
Das hat in uneübten Händen nichts zu suchen, du hast damit keine seitliche Einwirkung und der Druck aufs empfindliche Nasenbein ist deutlich größer, als er geschätzt wird.