Ich habe eine 2.5 jährige stute und gewöhne sie ans longieren doch das ist ein problem sie kommt immer wieder in den kreis
sie soll aber raus gehen.
bitte gibt mir tipps Danke

MFG
Longieren eines 2.5 jähriges Pferd
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Longieren eines 2.5 jähriges PferdHallo,
Ich habe eine 2.5 jährige stute und gewöhne sie ans longieren doch das ist ein problem sie kommt immer wieder in den kreis sie soll aber raus gehen. bitte gibt mir tipps Danke ![]() MFG
Re: Longieren eines 2.5 jähriges Pferdam besten ein anderer fürt sie werend du longirst
Re: Longieren eines 2.5 jähriges PferdEin 2,5 jähriges Pferd gehört nicht an die Longe!
Das ist Gift für Knochen und Gelenke, da ist Arthrose quasi vorprogrammiert. Und wenn man es nicht kann, dann noch mehr! Liebe Grüße
Re: Longieren eines 2.5 jähriges PferdHallo,
bevor du auf Distanz longierst solltest du dein Pferd (möglichst am Kappzaum) in Stellung und Biegung arbeiten können. Erst dann kannst du die Distanz vergrößern. Wichtig ist natürlich auch deine Körperhaltung. Stell dich immer mit deinem Körper parallel zum Pferd, nicht in Front (das typische Longierdreieck). Viele Pferde werden durch die falsche Körpersprache daran gehindert, "außen" herumzugehen und stellen sich deshalb dem Longenführer entgegen. Mehr Infos auf www.equorage.de VG Heike ![]()
Re: Longieren eines 2.5 jähriges PferdJemand, der nicht lonigeren kann, geschweige denn einen 2,5jährigen longieren will, hat um Himmels willen KEINEN Kappzaum zu benutzen!
Damit kann man schwerwiegende Überdehnungen der Nackensehnen und -muskeln auslösen. Liebe Grüße
Re: Longieren eines 2.5 jähriges PferdIch würde nicht sagen das ein 2,5 jähriges Pferd grundsätzlich NICHT an die Longe gehört. Ich würde nur sagen, das jemand kompetentes ans andere Ende der Longe gehört. Lass dir doch von jemanden helfen! Jedes Pferd ist individuell und unterschiedlich weit in seiner Entwicklung. Jemand erfahrenes sollte das beurteilen und dann mit dir einen passenden Longierplan, Longierart und Hilfsmittel ausarbeiten. Wo seit ihr denn? Und bitte nicht einfach wild rumprobieren... das tut niemandem gut.
http://trainingfuerpferdundmensch.jimdo.com/
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste |