Ich muß ja wieder fies sein:
Reite seit Jahrzehnten baumlos und wirbelfrei:
Militärsättel aus der Zeit zwischen und während der Weltkriege.
Arabellas ist von 1935, Darius' von 1933 (hat sogar den Adler mit politisch inkorrektem Symbol mit drauf), der Reservesattel ist leider ohne Jahreszahl.
Für mich die besten Sättel - was heißt für mich? Die sind hart und die ersten Ausritte lang ungewohnt unbequem.

Aber für das Pferd sind sie das nonplusultra. Lange Trachten verteilen das Reitergewicht, während die Wirbelsäule des Pferdes ohne jegliche EInengung bleibt. Diverse Ösen bieten sich für Packtaschen etc. an, Schweifriemenhalterung ist eingebaut. Das ganze Ding ist simpel in sechs Teile ("Grundmodell", 2x Sattelblätter, Sitz, 2x Trachtenpolster/Unterbau) zerlegbar, leicht zu reinigen, muß nicht aufgepolstert werden. Da flog auch schon mal einer vom Fahrradanhänger herunter, können die Biester auch ab.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.