Seite 1 von 1

PONY-PROBLEME

BeitragVerfasst: So 12. Okt 2008, 13:12
von henni1301
hey ich hab 2 fragen an euch und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mein RB-Pony gibt seine hinterhufe nicht.es zieht sie immer sehr hoch und wenn man sie greifen möchte schlägt es nach hinten aus.außerdem dreht sie sich immer zur andern seite.das ist natürlich unpraktisch wenn ich sie nicht auskratze wegen allen möglichen hufkrankheiten..ich wollte euch fragen was es sein könnte und wie man das ändern kann.kann das auch daran liegen dass sie gerade rosst?
und das 2 problem ist,dass sie eine sehr leichte,feine hand braucht.die habe ich auch aber wenn ich ein wenig verbindung zum pferdemaul aufnehme zieht sie mir sofort die zügel aus der hand und schüttelt den kopf.deshalb reite ich (es ist nur im schritt so) im schritt immer am langen zügel auch im gelände..nun wieder die frage was kann man machen?
ich hoffe ihr könnt mir bei diesen kleinen problemchen helfen ;)
schonmal danke im vorraus =)

Re: PONY-PROBLEME

BeitragVerfasst: So 12. Okt 2008, 16:56
von taranina
hallo, genau so ein Pferd reite ich auch! Wenn dein Pferd seine Hinterhaufen nicht gibt dann gib ihm einen Klaps kurz vor dem Euter(Machen Mütter bei ihren Fohlen) und bestrafe sie! Das machst du so oft bis sie den Huf nicht mehr wegreißt denn dann weiß sie das du der Boss bist.
Das mit dem Kopfhochreißen kann entweder eine Krankheit sein oder sie macht das aus Langeweile. Du musst auf jeden Fall Verbindung zum Maul halten und mit den Händen spieln , wenn das nicht klappt versuch es mit Zügel festhalten oder einen !kleinen! Klaps auf die Ohren. Klappt bei mir immer!
Liebe grüße

Re: PONY-PROBLEME

BeitragVerfasst: Mo 13. Okt 2008, 06:51
von maggie1puma2
Hallo,

es muß nicht immer gleich Ungehorsam bedeuten, wenn ein Pferd mal nicht das macht was es soll. Schon mal dran gedacht, daß es vielleicht Rückenschmerzen hat und deswegen die Hinterbeine nicht gern gibt? Wenn es Ungehorsam wäre, denke ich würde es gar keine Hufe geben, da es aber nur die hinteren sind, würde ich da erstmal die Ursachen abklären. Auch das Kopfschütteln kann von Rückenschmerzen kommen! Also laß mal einen Fachkundigen draufschauen, es ist gut möglich daß sie im Rücken total verspannt ist.

LG

Re: PONY-PROBLEME

BeitragVerfasst: Mo 13. Okt 2008, 19:34
von henni1301
alles klar danke für die tipps.ich werds morgen mal mit meiner reitlehrerin besprechen ;)

Re: PONY-PROBLEME

BeitragVerfasst: Sa 18. Okt 2008, 21:30
von Hannah88
Unser alter Wallach hat das gleiche Problem mit einem Hinterhuf.
Wenn man diesen nehmen will um auszukratzen reißt er ihn extrem hoch, verliert dann fast das Gleichgewicht und droht umzufallen. Ich denke, dass es daran liegt, dass er an altersbedingter Arthrose leidet und bei der starken Belastung auf dem stehenden Hinterbein Probleme bekommt.
Es kann aber auch daran liegen, dass das Pferd schlechte Erfahrungen gemacht hat. Angst hat zu fallen, weil es das Gleichgewicht nicht halten kann...aber Schmerzen können natürlich auch der Grund sein. Man sollte jedenfalls sicher gehen, dass es nicht daran liegt :-)

Das Problem mit den langen Zügeln betrifft unsere 28jährige Welshponystute. Sie wird seit vielen Jahren nur noch selten im Schritt geritten (Gelände). Hatte das Manko mit dem Zügel-entreißen aber schon immer. Sie liebt es den Kopf zu senken und entspannt durch das Gelände zu stiefeln. Es ist einfach eine angenehme und natürliche Haltung von Pferden. Mir hat das bis jetzt nichts ausgemacht. :-)

Liebe Grüße,
Hannah