Seite 1 von 1

Fütterung tragende Stute

BeitragVerfasst: Mi 17. Dez 2008, 12:12
von Alexis
Hallo liebe Pferdefreunde :) ,

ich habe eine 12jährige Stute die nun im 8 Monat tragend ist. Nun wollte ich euch nach wertvollen Tipps zur Fütterung meiner Stute fragen. Welches Zusatzfutter könnt ihr empfehlen? Meine Stute wird derzeit in Offenstallhaltung gehalten und kommt dann im Januar "rein". Aktuell bekommt Sie normal Hafer, Möhren und Futterkalk.

Ich freue mich auf eure Empfehlungen (möglichst gleich mit Hersteller).

LG und DANKE
;)

Re: Fütterung tragende Stute

BeitragVerfasst: Mi 17. Dez 2008, 17:26
von Lillimaus
Hi, eine Freundin vom alte Stall hat eine Stute und die bekommt im März ihr Fohlen, kann sie mal fragen, sie ist auch den ganzen Tag draußen, nur abends im Stall und bekommt Hafer. Sie füttert irgendwas zu aber was weiß ich nicht, frage nach. Sie hat ne Vollblustute. Ich melde mich wieder.

LG Lillimaus

Re: Fütterung tragende Stute

BeitragVerfasst: Mi 17. Dez 2008, 20:37
von Sandra
Hallo,
ich denke, dass das wichtigste ist, dass sie genügend vitamine bekommt. überlegt doch mal, ob du nicht zuchtstutenfutter kaufen möchtest, da ist alles wichtige drin....
evtl könntest du noch mineralfutter und öle verwenden, das schadet eigendlich niche...

hoffe das alles gut geht! :D

Re: Fütterung tragende Stute

BeitragVerfasst: Do 18. Dez 2008, 02:33
von Lillimaus
Stimmt, es gibt ja genügend Anbieter die Futter für Tragende Stuten anbieten und die meisten Beraten auch. Zum Beispiel St. Hippolyt, Pavo, Derby, Eggersmann und schiess mich tot. Aber da schon ziemlich alle Futterhersteller das Futter haben, hast du dann die Qual der Wahl. ;) ;)
Die kannste ruhig löchern mit deinen ganzen Fragen....und du wirst ja sehen ob sie einfach auflegen oder dir eine kompetente Beratung liefern.

Aber ich frag mal meine Bekannte vom alten Stall wegen Zusatzfutter, muss nur im Moment total viel arbeiten und kann sie schlecht in der Nacht um 1°° anrufen - die bringt mich um... ;)

Re: Fütterung tragende Stute

BeitragVerfasst: Do 18. Dez 2008, 16:25
von Sandra
du kriegst nicht zufällig die cavallo?...
da war in der letzten nen super artikel über zusatzfutter...
also welches pferd wie viel braucht und was davon bsw in heu hafer und gras steckt...
dann haben die die pferde in kategorien eingeteilt...
ich denke eine tragende stute könnte man schon in eine hohe kategorie einteilen, da kannst du gucken was die für einen bedarf hat

sie schreiben auch noch darüber, in welchen fällen anorganische und organische zusätze besser sind...
würde sich sicher lohnen, dass du dirdie ausgabe anschaffst...

LG :D

Re: Fütterung tragende Stute

BeitragVerfasst: Fr 19. Dez 2008, 21:54
von Hannah88
Das stimmt wohl :-)
Eine tragende Stute braucht mehr Energie als ein Hochleistungssportpferd.
Am schlimmsten ist die Zeit der ersten Lebensmonate des Fohlens, weil da viele Stoffe für das Knochenwachstum des Fohlens benötigt werden. Also da darf ruhig einiges gefüttert werden ;-)

Re: Fütterung tragende Stute

BeitragVerfasst: Mo 22. Dez 2008, 15:21
von Alexis
Hallochen :)

Danke für eure Mithilfe, habe direkt mal bei den Herstellern angerufen und nun auch Futter bestellt. wegen Zusatzfutter in Pulverform (Vitaminpräparat o.ä.)werde ich nochmal schauen, wenn ihr da ein konkretes Produkt kennt, immer bescheid geben, freue mich über jede Hilfe :)!

seit liebst gegrüßt

Re: Fütterung tragende Stute

BeitragVerfasst: Di 23. Dez 2008, 01:11
von Sandra
es gibt ja unendlich viele zuchtstutenfutter
ich dnek ein ordentliches mineralfutter und ein salzleckstein reichen...
bakannte von uns haben ihrer stute ein mittel gefüttert und waren sehr zufrieden!



EQUISTRO Mega Base 3kg

Das Produkt ist ein biologisch hochwertiges Mineralstoffkonzentrat mit Zusätzen an Aminosäuren, Spurenelementen und Vitaminen.
Es hat ein Ca: P-Verhältnis von 5:1 und gleicht damit auch mögliche Mängel im Grundfutter ernährungsphysiologisch aus.
Fohlen, Jährlinge, Zweijährige: Für einen optimalen Aufbau des Knochenapparates und verbesserte Gesamtentwicklung sowie Vorbeugung und Ausgleich von Mangelerscheinungen an der Knorpelsubstanz der Gelenke und Wirbelsäule.

*
Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Traubenzucker, Di-Calciumphosphat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
*
Inhaltsstoffe: Rohasche 67,9%; Calcium 19,1%; Natrium 4,3%; Magnesium 0,0%; Phosphor 4%; DL-Methionin 0,25%
*
Zusatzstoffe pro Kg: Vit A 1200000 IE, Vit D3 120000 IE, Vit E 5000 IE, Zink 2700mg, Eisen 1150mg, Mangan 1150mg, Kupfer 500mg

Deckhengste und Zuchstuten:
Equistro Mega Base wird dem erhöhten Bedarf sowohl von tragenden und lacktierenden Stuten als auch Hengsten während der Deckperiode gerecht.
Sportpferde:
Zur Bedarfsdeckung bei hoher Belastung wie intensives Training, Wettkampf usw.

Fütterungshinweis:
In Zeiten erhöhter Beanspruchung:
Pferde: 30g/Tag = 1 Messbecher
Fohlen/ Ponys: 15g/Tag = 1/2 Messbecher
zur täglichen Ration über Futter oder Trinkwasser. Diese Mineralfutter darf wegen des gegeüber Alleinfuttermittel höheren Gehaltes an Vit D3 und Spurenelementen nur bis 3% der Tagesration verfüttert werden.
Handelsform: Eimer zu 3kg
Eimer zu 3kg 1 x 29,95 EUR (9,98 EUR / kg)



ich hab das mal mit nem angeblich wunderbaren zuchtstuten mineral futter verglichen... war ziemlich das gleiche drin, hat nur 80 € gekostet ;)