Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Beitragvon Miro04 » Mo 20. Apr 2009, 09:09

Hallo Leute,

mein Hafi läuft ganz normal auf einer doppelt gebrochenem Wassergebiss. Ich habe auch eine Bridle Bitless (ohne Gebiss...). Allerdings gehe ich damit nicht ins Gelände weil da trau ich meinem Dicken nicht genung.
Es gibt ja "normale" Trensen mit einer "Notfall" Kinnkette mit Zügeln. Die man beim normalen Reiten nicht braucht damit aber das Pferd schneller zum Stehen bekommt. Gibt es sowas wohl auch bei einer Gebisslosen Zäumung. Also mit Kinnkette oder etwas anderem. So das man im Notfall auch sein Pferd noch anhalten kann?
Vielleicht kennt ihr ja sowas....:-)

Liebe Grüße

Miro 04
Miro04
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 13:26

Re: Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Beitragvon Icamani » Mo 20. Apr 2009, 11:01

Hallo Miro 04, ich reite meinen Arabischen Vollbluthengst El Ghazi seit 6 Jahren mit Hackamore. Da er ein Gebiß nie geduldet hat, hatte ich mit Sidepull angefangen, bis er mir mir 5 Jahren zum ersten Mal im Wald durchgegangen ist. Unser Hafi hört ja nach 500 m auf zu rennen, El Ghazi aber erst nach 15 km. Da bin ich an meine Grenzen gestoßen und habe mich zu dem Hackamore entschieden. Ich habe die Kinnkette mit Gelkissen unterlegt. Von Leder wird er wund, genauso wie von gewachsten Gurtband.
Mit dem H. kommt er sogar in die Versammlung. Ich habe ihn Dressur bis L und Springen bis M ausgebildet. Inzwischen ist er auch sehr gehorsam. Die Sturm und Drang Jahre sind vorbei. Hackamorereiten will gelernt sein, damit man im Notfall auch etwas damit anfangen kann.

Eine Kinnkette in der Wassertrense bringt nichts. Dann nimm lieber einen Hannoveraner Sperriemen. Als Alternative bietet sich ein gebrochenes Briddle with Shanks, da ist die Kette notwendig und du hast keinen Sperriemen. Dieses Gebiß ist aber sehr dünn und bringt ein junges Pferd vielleicht durcheinander. Eine andere Alternative ist der sogenannte Dreiring. Dort kannst Du eine Kette in den obersten Ring einschnallen, oder im mittleren Ring als Wassertrense nutzen, oder im unteren Ring als "weiche" gebrochene Kandare. Den Dreiring gibt es sogar als AppleMouth Gebiß.
Gruß Marita
Icamani
 
Beiträge: 204
Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:16
Wohnort: Sermuth/Sachsen

Re: Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Beitragvon Sandra » Mo 20. Apr 2009, 15:52

Hallo,
ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ein Hackamoore (auch it kurzen Zügen) bei meiner polnischen Warmblut Stute (auch kompaktes Pferd) sehr gut ist.
Man muss zwar vorsichtig im Umgang sein, allerdings würde ich auch immer wiedr ohne Scheu in dem Wald.
Ohne Gebiss heißt ja nich auch gleich weicher!
Von Kinketten bei normalergebissloser Zäumung habe ich noch nicht gehört.
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Beitragvon Santana81 » Mo 20. Apr 2009, 16:13

Schnackt Miro doch lieber keine Zäumung mit Anzügen an ;)

Miro, arbeite lieber mit deinem Pferd und bilde es zu einem sicheren Geländepferd aus. Das hat nichts mit einer Zäumung zu tun. Wenn das Gebiss nicht so gut passt, dann könnte es auch daran liegen, dass es zu dick ist, oder zu sehr oder zu wenig gebogen für die Zunge.

Und auf dem eingezäunten Platz kannst du ja auch mit dem Bitless üben oder mit einem Sidepull. Bei dem Bitless gibt es leider eine Verzögerung des Drucks, aufgrund der Bauart. Vielleicht kommt ihr deswegen nicht so gut damit zurecht ;) Schonmal mit Knotenhalfter oder Sidepull versucht?

Ansonsten bleib beim Snaffle und schau, dass das Gebiss wirklich passt.
Santana81
 
Beiträge: 84
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 14:18

Re: Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Beitragvon anita » Mo 20. Apr 2009, 18:20

wenn ich du wäre miro, würde ich die gebisslose Trense weglassen, damit schadest du deinem Pferd mehr wie als du ihm gut tust, mir der kinnkette drückst du das unteregebiss auf das obere und zwingst so dein pferd in eine haltung der zähne vor allem in die es niemals selbst gehen würde, so ist es auch bei diesem LG- gebiss oder villeicht besser bekannt unter "glücksrad" kennst du dieses gebiss, diese räder an der seite klemmen die backenhaut und blockieren das genick ein

in deinem fall bitte ich dich lass dieses gebiss weg
PS diese antwort ist keineswegs böse gemeint, ich habe nur eben auch einmal gefragt was besser ist, gebisslos oder gebiss und recherchiert, und was ich dabei gelesen, erfahren habe, ist wirklich grauenhaft
und erschreckend
alles liebe anita
anita
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 18:28

Re: Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Beitragvon Miro04 » Di 21. Apr 2009, 08:31

Hallo,

danke erstmal für euer Beiträge.
Also auf dem Platz reite ich immer abwechselnd mal mit Wassertrense mal mit Bridle Bitless. Im Gelände trau ich mich aber mit dem Bridle Bitles nicht wirklich. Dafür ist mein Dicker nicht gut genug erzogen (noch nicht...) ist ja man gerade erst 4 Jahre...
Miro ist vom Vorgänger sehr hart im Maul und im Gelände darum manchmal ein bisschen schwer zu kontrollieren. Ich übe auch immer mit ihm (anhalten, immer mal wieder durchparieren etc...) das hilft auch gut aber perfekt ist das noch nicht.
Ich glaube Miro gefällt die Trense besser als das Bridle. Aber fürs Gelände hätte ich gerne eine Gebisslose Zäumung mit irgendeiner Notlösung. Habe gestern schonmal im Internet bisschen was nachgelesen aber so ganz sanft klingt das alles nicht.
Es gibt ja auch Trense mit Kennkette die über einen doppelten Zügel laufen. Also wenn man den unteren Zügel locker lässt bekommt das Pferd im Maul auch keinerlei Druck. Sowas such ich eigentlich Gebisslos...
Habt ihr da eine Idee? Wie funktioniert das Sidepull oder Knotenhalfter, Den Dreiring? Habt ihr da Bilder etc...?

An anita: Auf welchen Seiten hast du denn was gefunden?

Liebe Grüße

Miro 04
Miro04
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 13:26

Re: Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Beitragvon Santana81 » Di 21. Apr 2009, 12:37

Wenn Miro das Bitless nicht mag, dann nimm doch auch einfach immer die Trense mit Snaffle ;)

Ich weiß nicht, wie weit ihr bodenarbeitsmäßig seit und, wie dominant dein Pferd ist. Aber das Bitless "arbeitet" nach physischem Druck. Wenn dein Pferd also sehr dominant ist, dann kann es sein, dass es dem Druck, den du mit dem Bitless auslöst nicht weichen will. Es kann durch diese Wirkungsweise aber auch verunsichert werden, wenn du nicht genau weißt, wann Druck angebracht ist und wann du ihn wieder lösen musst. Dadurch können negative Verbindungen mit dem Bitless verbunden werden. Es übt Druck auf Ganaschen, Nase und Genick aus, während ein normales Snaffle Druck auf die Maulwinkel und evtl. noch auf das Genick ausübt und dort die Druckverzögerung sehr gering ist, kommt immer auf das vermögen des reiters an ;) Aber generell ist es bei einem Snaffle leichter, den Druck punktgenau loszulassen. Nur mal so zur Info. Letztendlich finde ich gebisslose Zäumungen (Sidepull, Knotenhalfter) sehr gut und empfehlenswert, aber eben erst, wenn eine gesunde Basis und geklärte rangordnung besteht.
Santana81
 
Beiträge: 84
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 14:18

Re: Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Beitragvon anita » Di 21. Apr 2009, 15:28

An miro 04

ohjeee da fragst du mich was.... ist schon n kleines bisschen her, naja ca. ein kjahr aber wen du magst, kann ich mich schlau machen, ich war vor ca einem halben jahr auf einem lehrgang für spanisch/portugiesische reitweise ( die ich aktiv reite) da hat es unterlagen gegeben und man hat auch gerade über den sionn von einem gebiss im maul geredet und was eine gebsislose trense so beim pferd anrichtet und seid dem ich davon weiss, bin ich klar gegen diese art von zäumung wenn du magst miro 04 kannst du mir mal deine email oder so geben dann schreib ich dir mal ne mail was in meinen blättern so drinnesteht, weil verschicken möchte ich die eig nicht

viele grüßee anita
anita
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 18:28

Re: Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Beitragvon Miro04 » Mi 22. Apr 2009, 08:51

Hallo Anita,

würde mich freuen wenn die mir ein paar Infos mailst... Ist aber auch wirklich schwierig das richtige zu finden hat ja alles so Vor- und Nachteile...!

Meine Mail: Sarough-dina@web.de

Mit was reitest du?

Liebe Grüße

Dina Lange
Miro04
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 13:26

Re: Gebisslose Trense mit Kinnkette?

Beitragvon anita » Mi 22. Apr 2009, 14:25

hallo miro04,
da ich spanisch reite habe ich eine art spanische kandarre oder auch vaquero trense genannt.
ja du hast recht, alles hat seine vor- und nachteile nur eine gebisslose zäumung meiner meinung nicht, ioch meine welchen vorteil erzeilst du wenn dem pferd der atemweg durch den mund zugezogen wird
weil die räder an der seite des lg-zaumes das unter-auf das oberkiefer pressen...
anita
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 18:28

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste