Seite 1 von 2

Longenarbeit

BeitragVerfasst: Mo 15. Jun 2009, 19:23
von HorseLove
Hallo,
ich habe schon seit etwas längerem ein Problem beim Longieren.
Früher konnte ich mein Pferd imemr gut Longieren, doch nach ner weile wurde er immer 'zickiger'.
Er Buckelt , rennt in die Mitte, tritt aus und bleibt stehen. Ich weiß nicht
was ich tun soll, könntet ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben? :oops:

Lg Horselove

Re: Longenarbeit

BeitragVerfasst: Mo 15. Jun 2009, 19:51
von SamuraiLove95
Hey^^

Hast du schon mal nachgeschaut, ob er Schmerzen hat? Vlt. ist es ja der Fall.
Mit welcher Art longierst du?
Und eine Peitsche hast du schon dabei, oder?

lg
SamuraiLove95

Re: Longenarbeit

BeitragVerfasst: Mo 15. Jun 2009, 19:53
von HorseLove
Also, schmerzen hat er nicht.
Ich longiere ihn meist nur mit Trense oder Halfter und eine Peitsche habe ich schon dabei, nur wenn er lorrennt habe ich die eher mehr auf dem Boden, statt in der Hand.

Re: Longenarbeit

BeitragVerfasst: Mo 15. Jun 2009, 22:45
von harmony1
Hi!

Ist es noch ein Hengst ? Meiner hatte damals auch versucht, mich anzusteigen oder zu vertreiben. Da half nur energisches Rausschicken mit der Peitsche.

LG Andrea

Re: Longenarbeit

BeitragVerfasst: Di 16. Jun 2009, 13:22
von HorseLove
Nein, meiner ist ein Wallach.
Energisches raustreiben mit der Peitsche? Okey, ich werd dies auch mal versuchen :)

Re: Longenarbeit

BeitragVerfasst: Di 16. Jun 2009, 15:30
von Santana81
Dein Pferd kann auch einfach genervt sein vom Longieren ;) Longieren bedeutet immer eine einseitige Belastung der Muskeln und der Sehnen. Gibt es eine bestimmt Seite, auf der er seinen Unmut besonders deutlich zeigt?

Warum longierst du überhaupt? Hat das einen Grund? Denn eigentlich ist es in den meisten Fällen unnötig. Es sei denn du longierst wirklich gut oder gut mit der Doppellonge, da es dann erst gymnastizierend wird. Aber so, wie du es schilderst, bringt es euch beiden nichts ;)

Re: Longenarbeit

BeitragVerfasst: Di 16. Jun 2009, 18:46
von HorseLove
Manchmal longiere ich ihn, wenn er zu aufgedreht ist, so wahr es zumindest bevor er anfing.
Hmm, aber vielleicht ist er wikrlich nicht gut drauf an der Longe, da er beim Reiten super geht.
Also soll ich das longieren weg lassen, oder wie meintest du das? :lol:

Re: Longenarbeit

BeitragVerfasst: Do 18. Jun 2009, 14:41
von Icamani
Longieren nur mit Stallhalfter oder mit Trense ohne Ausbinder läßt bei Pferden den 2. und 3. Halswirbel verkalken. Zumeist geht das mit einer Verhärtung der oberen Halsmulkulatur einher. Dieser Vorgang ist schmerzhaft. Ich kann mir gut vorstellen, daß sich dein Pferd dagegen auflehnt, vor allem weil es früher noch gut ging.

Re: Longenarbeit

BeitragVerfasst: Do 18. Jun 2009, 16:42
von HorseLove
Das war eins - zweimal wo ich das jetzt wieder so longiert habe, da ich früher auch mit Longiergurt longiert habe.
Aber ich will auch nicht das mein Pferd schmerzen hat, also lass ich das Longieren wohl lieber ganz weg, ich habe angst das da wirklich mal was passiert. :cry:

Re: Longenarbeit

BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 14:15
von GilianCo
Icamani hat geschrieben:Longieren nur mit Stallhalfter oder mit Trense ohne Ausbinder läßt bei Pferden den 2. und 3. Halswirbel verkalken. Zumeist geht das mit einer Verhärtung der oberen Halsmulkulatur einher. Dieser Vorgang ist schmerzhaft. Ich kann mir gut vorstellen, daß sich dein Pferd dagegen auflehnt, vor allem weil es früher noch gut ging.


Mit Stallhalfter würde ich ein Pferd jetzt auch nicht longieren, aber mit Kappzaum mache ich das durchaus, und das hatte bei meinem Pferd zur Folge, daß er sich schön v/a dehnt. Da ich es unter anderem mache, um ihn dual zu aktivieren, wären Ausbinder da auch komplett fehl am Platz. Und daß so etwas generell zu einer Verkalkung führt, halte ich sowieso für eine arg weitreichende Aussage.