"Umsatteln"?

"Umsatteln"?

Beitragvon jessy131 » Sa 25. Jul 2009, 16:07

Hi zusammen,

mich würde mal interessieren, ob es hier Reiter gibts, die von Englisch auf Western umgestiegen sind. War die Umstellung schwer? Wie lange hat es gedauert mit der Umgewöhnung? Hattet ihr Unterricht oder learning by doing?
Was sind die grundlegenden Unterschiede?

Ich habe jetzt schon von mehreren Reitern gehört, die ihr Pferd von Englisch auf Western umgestellt haben und damit besser klar kommen. Stimmt das? Müssen die Pferde komplett "neu" eingeritten werden oder sind die Hilfen gleich?

Wäre wirklich super wenn ihr mir da paar Antworten liefern könnt!

LG und ein sonniges Wochenende! Jessy
Devise zum Pferdekauf:
Träume nicht dein Leben, lebe endlich mal deine Träume!!
jessy131
 
Beiträge: 11
Registriert: Di 21. Jul 2009, 14:06

Re: "Umsatteln"?

Beitragvon Sarah » Sa 25. Jul 2009, 16:25

Hi,
umgestiegen bin ich nicht, ich bin Englisch- und Islandpferdereiter und mit den Isis endlos glücklich :D .
Die Basis zwischen Western und Englisch ist aber gleich, soviel kann ich dir sagen.
Die Hilfen sind auch nicht soo unterschiedlich- aber es wird z.b. nicht andauernd getrieben, sondern 1x und dann läuft das Pferd gefälligst (wobei ich das auch mache, ich bin der Meinung Dauer-Treiben lässt die Pferde abstumpfen).
Lg
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: "Umsatteln"?

Beitragvon Sandra » Mo 27. Jul 2009, 22:31

Die Haltung ist in anderer Unterschied.

Die Pferde nehmen eine Haltung und behalten sie ohne Einfluss des Reitrs durch Zügelhilfen bei. Die Grundsätze dafür werden aber in der Ausbilung wie beim Englisch reiten gehändelt.
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste