Seite 1 von 2

habt ihr erfahrung mit...

BeitragVerfasst: Mo 10. Aug 2009, 20:31
von jessy131
Hallo!

Zuerst mal will ich sagen, dass ich mir den Beitrag von Sandra zum Thema Beteiligung hier im Forum sehr zu herzen genommen hab. Ich bin zwar berufstätig und seid 6 jahren nicht mehr aktiv geritten aber ich werde in zukunft auch öfter in Diskussionen meine Meinung kund tun. :roll:

Jetzt zu meiner Frage... Ich überlege ja, mir im nächsten Jahr ein eigenes Pferd zu kaufen. Eigentlich wollte ich einen Tinker weil die ein sehr ruhiges Gemüt haben sollen und unerschütterlich sind.
aber jetzt überlege ich, ob ich dafür nicht zu groß/schwer bin (1,75 bei 80kg). wäre da vielleicht ein shire horse eine alternative? sind vom behang ähnlich und da sie zu den kaltblütern zählen auch eher ruhig. aber fühlt man sich mit "so viel Pferd" nicht schnell überfordert? zumal wenns das erste eigene ist? Mit der Höhe habe ich eigentlich kein Problem (vom aufsitzen mal abgesehen :oops: ) und ich bin auch früher im reitstall gerne die großen pferde geritten ABER: ruhig müssen sie sein...

vielleicht könnt ihr da ja mal bissche berichten...!

LG Jessy

PS: Wann wird denn wieder gechattet? vielleicht schaffe ichs mal dazu zu stoßen... *g*

Re: habt ihr erfahrung mit...

BeitragVerfasst: Mo 10. Aug 2009, 20:50
von Dreamer1990
es kommt auf die größe und breite des Tinkers an. Aber bedenke wenn du dir nen Shire holst musst du fürs Pferd alles in übergröße haben weil die eben groß sind. Nur ein Tip von mir

Re: habt ihr erfahrung mit...

BeitragVerfasst: Mo 10. Aug 2009, 21:57
von Mandylein
Stimme da voll zu ,kommt immer aufs pferd an und wie du damit arbeitest denn es brauch die richtigen muskeln nur weil ein pferd größer und dicker ist kann es dich nicht bessser tragen denn du musst sein eigen gewicht auch beachten....
Wenn du ein ruhiges und liebes Pferd möchtest würde ich dir einen tinker sehr empfehlen und einen vielleicht älteren:)
Lg und viel glück in der Pferdesuche
Mandy

Re: habt ihr erfahrung mit...

BeitragVerfasst: Di 11. Aug 2009, 14:33
von harmony1
Hallo!

Ich würde dir eher zu einem Tinker raten, als zu einem Shire. Die Shires werden vom Temperament her oft unterschätzt! Aber mit so viel Pferd muss man richtig umgehen können.

Mein Mann ist um einige Kilos ;) schwerer und reitet einen Friesen-AltOldenburger-Mix.

Ein Pferd mit kurzem Rücken kann, bei guter Ausbildung, eher Gewicht tragen.

LG und viel Erfolg

Andrea

Re: habt ihr erfahrung mit...

BeitragVerfasst: Mi 12. Aug 2009, 19:16
von KaMo
Hallöchen (:
also ich würde dir auch eher zu einem tinker raten als zu einem shire.
Den wie harmony1 scho n sagte ein shire ist viel pferd und damit muss man umgehen können (:
Hoffe du findest ein liebes pferdchen (:

LG

Re: habt ihr erfahrung mit...

BeitragVerfasst: Do 13. Aug 2009, 12:37
von Sarah
Hi,
ich wiege etwa genauso viel wie du und reite noch Isländer... bin auch etwas größer- sieht für Englischreiter natürlich komisch aus, in der Isiszene normal.
Du bist keinesfalls zu schwer für einen Tinker!
Vom Exterieur sollte er kräftig gebaut sein (nicht fett!!!!), einen kurzen, kräftigen Rücken haben und stabile Beine, mit großem Röhrbeinumfang.

Lg

Re: habt ihr erfahrung mit...

BeitragVerfasst: Fr 14. Aug 2009, 12:57
von Sandra
Naja,

es gibt auch "kleine Shire" um die 1,80 für die findet man dann auch noch Ausrüstung in Normgröße. Die finde ich eig ganz schön. Wir haben einen 2m Koloss am Stall, der selbst bei den Hufeisen Sonderanfertigungen braucht und kaum zu händeln ist...

Ja da gibts noch die Tinker, ich finde besonders die Irish Tinker ganz toll. Habe sie mit feinerem Köpfchen und anmutigeren Gängen kennengelernt als die deutsche Fassung. War aber vllt. auch nur Zufall...

Wie wäre es denn noch mit nem Friesen. Gibt sie ja auch als feine Sportpferde mit tollen Gänge (siehe zb Apassionata!)

Re: habt ihr erfahrung mit...

BeitragVerfasst: Fr 14. Aug 2009, 18:17
von Sarah
Wie wäre es denn noch mit nem Friesen. Gibt sie ja auch als feine Sportpferde mit tollen Gänge

Das Friesen Gewichtsträger sind, ist leider ein verbreiteter Irrglaube!
Friesen haben einen sehr empfindlichen Rücken und können nicht so viel Gewicht ab.
Außerdem neigen sie dazu sich einzurollen und den Rücken wegzudrücken.
Die müssen wirklich sehr gut, gymnastizierend, geritten werden und richtig Muskeln aufbauen, damit die nicht nach ein paar Jahren platt sind.
Leider wissen das viele Leute nicht- daher sind auch so viele Beistell- und Arthrosepferde Friesen...

Liebe Grüße

Re: habt ihr erfahrung mit...

BeitragVerfasst: Mo 31. Aug 2009, 07:49
von Tino
Shire/ Gentle Giants sind tolle Pferde. Vor kurzen war ich beim Züchter und habe mich ein wenig informiert weil ic selber mit denn Gedanken gespielt habe mit irgendwann einen zuzulegen.
Jetzt weis man das Araber schon sensibel sind, Shire angeblich noch mehr. Ein wirkliches Einmann Pferd.
Extrem auf jemand bezogen. Sehr sanftmütig und richtiges Familienpferd. So hat er mir denn beschrieben. Würde aber für ein durch Feuer gehen.
Er sagte mir auch wenn dann solltest man das Pferd auch von kindesbeinen an haben weil die das nicht so verkraften wie z.B ein Warmblüter wenn sie schon mal durch ein- zwei Hände gingen. Und da fing bei mir die Überlegung an 10000 Euro für ein Pferd vom Züchter hab ich nicht und eins von Privat das schon mal ein -zwei Besitzer davor hatte und evtl einen "Knall" hat (falls das so stimmt was der so er erzählt hat) und dann gegen eine Tonne Lebendgewicht sich durzusetzten ist denk ich mal ist schwierig.
Möchte mich jetzt auch nicht auf die aussagen des Züchters versteifen. Kann ja auch ganz anders sein.
Man sollte glaub ich auch z. B. die TA kosten nicht ausser acht lasen. Das war auch so ein punkt was mich ein wenig zurückhält.

Re: habt ihr erfahrung mit...

BeitragVerfasst: Mo 31. Aug 2009, 09:08
von Icamani
Hy, wir haben im Stall hier eine schwere Sächsin stehen. Richtige Bezeichnung: schweres sächsisches Warmblut. Die kann man von 165 bis 185 cm haben. Sie sind ruhig, nervenstark und echte Gewichtsträger. Eigentlich gelten sie eher als Kutschpferde, sind aber auch sehr rittig. Leider stimmen für die Züchter die Preise nicht so richtig. So findet man hier gute Pferde ab 3500 Euro, die man auch gut gebrauchen kann.