|
von --Ronja-- » Do 20. Aug 2009, 17:15
ich selber möchte später gerne was mit tieren machen natürlich am liebsten mit pferden
ich möchte tierärtzin oder pferdewirtin werden
pferdewirt: ich hab gehört da soll es verschiedene arten geben wie
zucht und haltung
reitlhrer
und was war das dritte weiss einer von euch das????
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich. Wer eine Woche lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf. Wer einen Monat lang glücklich sein will, der heirate. Wer sein Leben lang glücklich sein will, der werde Reiter
-
--Ronja--
-
- Beiträge: 302
- Registriert: So 26. Apr 2009, 11:01
- Wohnort: deutschland
von Icamani » Do 20. Aug 2009, 19:02
Rennreiten (Jockey)
-
Icamani
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:16
- Wohnort: Sermuth/Sachsen
-
von Sarah » Do 20. Aug 2009, 20:14
Pferdewirt ist kein schöner Beruf! Im Grunde bist du Stallbursche, verdienst verdammt wenig Geld (reicht selten für ein eigenes!) und musst immer arbeiten: Nachts, Wochenende, Feiertage völlig egal...
Lg
Zuletzt geändert von Sarah am Fr 30. Okt 2009, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Icamani » Fr 21. Aug 2009, 11:16
Ich weß ja nicht woher du deine Meinung hast. Wer mit inbrunst in den grünen Berufen eine Berufung und nicht nur einen Job sieht, der arbeitet gerne ein Leben lang als Landwirt oder Pferdewirt. Man verdient sich auf keinen Fall eine goldene Nase. Damit hast du recht. Doch wie überall ist es auch hier: Wenn du gut bist und fleißig, sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb, dann hast du Chancen, die du in anderen Berufen nicht hast. Ihr seid alle jung und habt noch keine Familie. Nutzt diese Zeit. Eines der von mir betreuten Lehrmädchen hat ein Angebot von Hugo Simon bekommen. Ein anderer junger Mann aus dieser Riege geht mit seinem neuen Chef inzwischen internationale Turniere. Das Landesgestüt Moritzburg behält aus jedem Jahrgang den besten. Das ist ein Lebensjob. Auch ich bin mit Haut und Haaren Reitlehrer und betreibe meinen Hof. Ohne diese Ausbildung, mein Studium und weiteren Fortbildungen hätte ich nicht das Rüstzeug dazu gehabt. Es kommt immer darauf an, was man aus dem macht was man hat. Meine Eltern wollten, dass ich Lehrerin werde, naja, in gewisser Weise bin ich das ja auch. Wir arbeiten bis wir 70 oder älter sind. Da will ich doch lieber etwas machen, das mir Spaß macht. Das Geld verdienen steht im Hintergrund. Und übrigens: Was ist eigentlich mit Krankenpflegern, Ärzten, Restaurantfachleuten die arbeiten wohl auch nur von Mo-Fr 8-15Uhr?
-
Icamani
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:16
- Wohnort: Sermuth/Sachsen
-
von Sarah » Fr 21. Aug 2009, 16:35
Pferdewirt ist definitiv keine toller Beruf! Und klar sollte man auch etwas machen, dass Spaß macht. Aber was nützt es, wenn du dir nicht mal ein eigenes Auto leisten kannst?
Lg
Zuletzt geändert von Sarah am Fr 30. Okt 2009, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Saphira » Fr 21. Aug 2009, 19:58
Kennst du einen Reitbetrieb, der kein eigenes Auto hat?!
Das Pferd bleibt dir im Sturme treu. Der Mensch nicht mal im Winde.
-
Saphira
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Do 25. Jun 2009, 17:20
- Wohnort: Sachsen
von Icamani » Fr 21. Aug 2009, 21:05
Reiß dich mal am Riemen Sarah. Wie lange hast du denn schon ausgelernt. Was hast du schon versucht. Meine Kinder 15 und 19 sind beide in die Branche eingestiegen, obwohl auch wir zu den armen Leuten zählen. Wir lieben unseren Job. Du brauchst nicht anderen, die einfache Fragen haben eine ganze Berufssparte madig zu machen, nur weil du damit nicht klar kommst. Ich würde sagen du hast einfach aufs falsche Pferd gesetzt und solltest ein Hobby nicht zum Beruf machen, wenn du das nicht verkraftest. Eigentlich ist dies für mich eine dumme Antwort, da ich mich auf ein Niveau herunterlasse, auf dem ich nicht mitspielen will. Da wir eure Beiträge aber auch im Reitunterricht diskutieren und du mich total auf die Palme bringst mußte ich mal Luft machen.
-
Icamani
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:16
- Wohnort: Sermuth/Sachsen
-
von Sarah » Fr 21. Aug 2009, 21:49
Bitte? Wer von uns beiden sollte denn nun mal seinen Ton ändern? Ich kenne mehrere Pferdewirte und man verdient Hungerlöhne! Und das hat nichts damit zu tun, dass ich jemandem seinen Berufswunsch mies machen will, aber falsche Hoffnungen anzusiedeln, wo sie nicht hingehören, das ist mies! Lg
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von GilianCo » Sa 22. Aug 2009, 10:42
Sarah, ich finde aber Aussagen wie "ist definitiv kein toller Beruf" und "Pferdewirt ist wortwörtlich ein Scheißberuf" ist schon nicht besonders sachlich oder freundlich formuliert. Ich kenne einige Pferdewirte, bin mit einer sehr gut befreundet. Wie viel zu Verdienst, gerade im Bereich Schwerpunkt reiten, hängt dann auch wieder ein wenig von der Kompetenz ab. Ich kenne RL, die müssen vom Hof ihrer Eltern gecoached werden, damit sie überhaupt Reitschüler bekommen, andere, die gar nicht wissen, wie sie noch die Zeit für ihre Familie sichern sollen, weil sie so viel zu arbeiten (reiten und unterrichten) haben.
Somit finde ich schon, daß Du was madig machst. Schreib doch von mir aus, daß man nicht viel verdient, und daß Du das nicht machen würdest. Für den Pferdewirt Schwerpunkt reiten muß man schon recht gut reiten können. Und wenn Du diesen Schwerpunkt wählst, wirst Du nicht nur "scheiße schippen". Und wenn Du da gut bist, hast Du definitiv nen Job, an dem Du Freude haben kannst. Wenn Du allerdings findest, daß so ein Job zu schlecht bezahlt wird, solltest Du vielleicht eher nen Bürojob wählen.
Ansonsten, ich selber studiere Tiermedizin. Das ist ein naturwissenschaftliches Studium. Mag total klar sein, aber ich wollte es lieber noch mal "betonen", weil vielen nicht klar ist, daß eben Chemie, Physik und so Fächer sind, die nicht nur am Anfang geprüft werden, sondern die einen durch das ganze Studium begleiten. Wer damit gar nicht leben kann, sollte es sich halt gut überlegen,ob das der richtige Job ist.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von Sarah » Sa 22. Aug 2009, 11:29
Stimmt, sie hatte auch noch nach Tierarzt gefragt: Also, das Studium dauert (min.) 11 Semester (also 5,5 Jahre), danach kann man sich noch spezialisieren (weiß aber nicht genau, wie lange das dauert). Als TA hast du verschiedene Möglichkeiten: Du kannst zum Veterinäramt gehen, als Lebensmittelkontrolleur arbeiten oder eben, was du wahrscheinlich meinst, als "richtiger" TA arbeiten. Da kannst du dich dann wieder entscheiden: Zum Zoo, eigene Praxis, Tierklinik etc.
Um aber erstmal an einer Uni angenommen zu werden, brauchst du sehr gute Noten. Und das Studium ist relativ (ich betone relativ) schwer.
Desweiteren solltest du natürlich gewisse Grundvoraussetzungen haben: Ein Tierarzt muss auch wichtige Entscheidungen treffen müssen: Kann man dieses Tier noch weiterleben lassen/einen Therapieversuch starten oder ist Einschläfern das beste?
UND: Auch ein Tierarzt hat schwierige Arbeitszeiten: Wenn Pferdchen eine Kolik bekommt, dann muss der TA kommen. Auch mitten in der Nacht, oder am Sonntag, an Weihnachten usw.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|