Sattelkammer nachträglich einbauen lassen!?

Sattelkammer nachträglich einbauen lassen!?

Beitragvon kathi1904 » Mo 31. Aug 2009, 21:01

hey,
ich hab mal ne frage. ich hab mir vor kurzem einen neuen hänger von cheval liberte gekauft, ohne sattelkammer!
nun denke ich aber das ich mir doch einen mit sattelkammer geholt hätte,ist ja doch sehr praktisch :D
zurückgeben kann ich den ja nicht mehr und nun überlege ich ob ich mir eine sattelkammer nachträglich einbauen lasse und was das so ungefähr kostet! vielleicht weiss das ja einer von euch, oder vielleicht hat das ja auch einer von euch machen lassen!
würde mich über eine antwort freuen!
lg kathi
kathi1904
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44

Re: Sattelkammer nachträglich einbauen lassen!?

Beitragvon kathi1904 » Di 1. Sep 2009, 13:03

kann mir denn keiner weiterhelfen??? :cry:
kathi1904
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44

Re: Sattelkammer nachträglich einbauen lassen!?

Beitragvon Sarah » Di 1. Sep 2009, 15:14

Frag doch direkt beim Hersteller nach und frag nach dem Preis ;)
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Sattelkammer nachträglich einbauen lassen!?

Beitragvon kathi1904 » Di 1. Sep 2009, 18:14

ja den hab ich schon gefragt, aber die machen das da nicht!
kathi1904
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44

Re: Sattelkammer nachträglich einbauen lassen!?

Beitragvon Icamani » Di 1. Sep 2009, 21:12

Hallo Kathi,
nachträglich einen Sattelkammer einzubauen ist abhängig vom Anhänger und von deinem Geldbeutel.
Man kann sich auch bei einem Schreiner oder Zimmermann aus wasserfest verleimten melaminharzgetränktem Sperrholz ( dunkelbraune Platten ) in die Abszisse des Hängers (die Abszisse ist der Teil der etwas spitz zuläuft in Richtung Deichsel) eine Art Wandschrank einbauen lassen.
Das einfachste ist es einen Sattelschrank aus Metall fest einzubauen, das geht aber nur wenn der Anhänger keine Verladerampe im vorderen Bereich hat. Sonst kann man den Sattelschrank auch aussen auf der Deichsel befestigen, das muss aber dann mit dem TÜV abgestimmt werden und kann bei einer notwendigen Einzelabnahme teuer werden.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen,
Gruß Hartmut
Icamani
 
Beiträge: 204
Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:16
Wohnort: Sermuth/Sachsen


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste