Seite 1 von 2

...weißes Winterfell...

BeitragVerfasst: Mi 14. Okt 2009, 18:16
von NickyLove
Hallo...

Meine RB ist ein Araber Mix. Sie ist ein Schimmel und in Robusthatung und hat deswegen im Winter ein dickes kuscheliges Winterfell...
Ich hab ja nichts gegen das Winterfell aber:
Ich war heute wieder zwei Stunden am putzen und dannach war sie immer noch staubig und ein bisschen gelb- braun!!! Wie schaffe ich es sie ohne Wasser richtig sauber zu kriegen???

Danke für Antwort!!!

Re: ...weißes Winterfell...

BeitragVerfasst: Mi 14. Okt 2009, 19:08
von Eskada
hallo,
ich habe auch zwei araber als RB, auch beides schimmel.
Wir haben eine pferdestaubsauger, mit dem kriegt man super den staub raus!
und wenn mal n kleiner dreckfleck im fell ist, der nicht rausgeht,nehm ich ne alte frotteesocke, mach die leicht nass, rubbel des fleck raus und das fell damit gleich wieder trocken.
Oder du nimmst mähnenspray, ist aber bei robusthaltung wiederum nicht so gut, weil ja der natürliche wetterschutzmantel nicht verändert werden soll. das könnteste draufsprühen , dann würde der staub auch besser rausgehen.
Aber komplett weiß krieg ich meine auch nicht, n leichter gelbstich bleibt, der geht erst im frühjahr wieder weg, wenns sommerfell kommt.

Re: ...weißes Winterfell...

BeitragVerfasst: Mi 14. Okt 2009, 20:09
von UmbrellaMaus
naja... der Saft einer Zitrone soll helfen... einfach die stelle einreiben und warten
Kohle soll auch helfen. einfach das Fell mit kohle einreiben. bei starken verschmutzungen nassen Holzkohlestaub verwenden, einreiben und nach 1 stunde mit warmen Seifenwasser wieder ausbürsten.
oder mit weiser Tafelkreide einreiben und anschließend wieder ausbürsten.

hab ich mal gelesen, weis nicht obs funktioniert. schreib mal wenn dus ausprobiert hast, was am besten geht. Waschpulver soll auch bleichen, ganz starke VErschmutzungen bekommt man auch mit Babyöl raus, aber da bleiben dann ölflecken die man anschließend ausbürsten muss...

Re: ...weißes Winterfell...

BeitragVerfasst: Do 15. Okt 2009, 02:49
von Giggi
Hi
Also wir haben damals bei meiner Freundin ihrem Haflinger (der auch in Robusthaltung ist) die Mähne und den Schweif mit Backpulver wieder richtig schön weiß bekommmen. Allerdings weis ich nicht ob das auch im Fell geht aber es ist allemal besser als Waschpulver :shock: .

Liebe Grüße Nicki

Re: ...weißes Winterfell...

BeitragVerfasst: Do 15. Okt 2009, 23:26
von harmony1
Schimmel in Offenstallhaltung - ist halt nicht immer porentief rein - aber dafür glücklich!!!!
Sorry, aber deine Frage ist nicht ernst gemeint, oder? :roll:

Andrea

Re: ...weißes Winterfell...

BeitragVerfasst: Fr 23. Okt 2009, 22:29
von Rio_Adino88
Naja kannst du nicht wirklich vermeiden sowas..Deine RB steht in Robusthaltung. Naja ist halt immer schmutzig, aber dafür hat sie eine perfekte Unterbringung :D
Wenn's dich stört, dann red mal mit dem Besitzer, in unserem Stall haben die Schimmel im Offenstall alle ne Decke drauf

Re: ...weißes Winterfell...

BeitragVerfasst: Sa 24. Okt 2009, 21:40
von Pferde
Das Winterfell ist dicker, da es im Winter kälter ist. :D

Re: ...weißes Winterfell...

BeitragVerfasst: Sa 24. Okt 2009, 22:26
von Rio_Adino88
Ja und was hat die Dicke vom Winterfell bitte mit ner Fellpflege für Schimmel zu tun :D
Gar nix ^^
Hier gehts ja nicht um die Dicke oder die Kälte, sondern darum wie man weiße Pferde sauber bekommt

Re: ...weißes Winterfell...

BeitragVerfasst: So 25. Okt 2009, 01:18
von Sprotte
Arabella war (normalerweise) reinweiß, wie sich das für einen Lipizzanermix gehört.

Im Sommer war sie weiß - es sei denn, sie war gerade in der Moorgrube, um sich einzumoddern. Da half dann nur warten, bis der Kleckermatsch getrocknet war, dann ausbürsten.

Im Winter (Laufstall, kein Offenstall) neigte sie zu Gelbstich. War eben so. Ich hätte sie niemals eingedeckt, damit sie weißer bleibt. Maximale Haarlänger im Winter waren 4 cm am Hals, also eine Menge Fell. Daß man das nicht picobello sauber kriegen kann, ist klar.

Holzkohle darf nur ins ganz trockene Fell eingerieben und dann gründlich ausgebürstet werden. Ist das Fell naß, hat man den größten Schweinkram aller Zeiten im Fell, der kaum zu entfernen ist.
Hilfreich sind Sisalputzhandschuhe. Ganz weiß kriegt man das Tier damit natürlich auch nicht.

Von Experimenten wie Waschpulver oder Zitronensaft würde ich abraten. Unter dem gelbstichigen Puschelfell ist irgendwann nämlich auch mal Pferdehaut! Waschen im Winter halte ich für Unsinn und gesundheitsgefährdend.

Hilft nur eins: Auf den Fellwechsel freuen, dann sind sie wieder schniek und reinweiß (bis die Moorsuhle lockt). Angeblich sind Schimmel sehr reinlich und eitel: Kann ich NICHT bestätigen! Manchmal dachte ich, sie fängt gleich zu grunzen und zu quieken an, wenn sie mir moorschwarz freudestrahlend entgegenkam. Sah nicht aus wie mein Pferd! Aber eine Moorpackung soll ja gut für die Haut sein...

Re: ...weißes Winterfell...

BeitragVerfasst: So 25. Okt 2009, 10:11
von maggie1puma2
Sprotte hat geschrieben:Hilft nur eins: Auf den Fellwechsel freuen, dann sind sie wieder schniek und reinweiß (bis die Moorsuhle lockt). Angeblich sind Schimmel sehr reinlich und eitel: Kann ich NICHT bestätigen! Manchmal dachte ich, sie fängt gleich zu grunzen und zu quieken an, wenn sie mir moorschwarz freudestrahlend entgegenkam. Sah nicht aus wie mein Pferd! Aber eine Moorpackung soll ja gut für die Haut sein...



Da kann ich mich nur anschließen :D . Man kriegt dann schon manchmal Kommentare wie "Mein Gott ist das ein dreckiges Pferd, wieso wird der denn nicht geputzt?" Stört mich aber auch nicht, schließlich sollen sie sich ja wohlfühlen. Und die paar gelben/braunen Stellen die beim Putzen nicht weggehen sind jetzt ja auch nicht so tragisch wenn man nicht grad auf ein Turnier oder Veranstaltung geht. Wenn man einen Schimmel hat muß man damit leben können :lol:

LG Kerstin