Reiter-Unarten

Re: Reiter-Unarten

Beitragvon Charisma » Mi 6. Apr 2011, 10:25

Also zur "inneren Hand höher tragen": Das ist übrigens nicht "nicht schlimm".. öhm, ihr versteht schon, oder ;)

Mein Trainer achtet immer penibel darauf und hat mir gut erklärt, dass gerade diese "Unart" durch einen Sitzfehler von mir verursacht wird, denn ich trage meine innere Hand auch meist höher als die äußere. Auf der linken Hand deutlicher als auf der rechten, weil ich dazu neige, meinen Oberkörper nach innen zu verdrehen. Das widerrum resultiert aus einem Problem an der Hüfte/ am Becken, das mein linkes Bein ein wenig uneffektiver macht. Alles nur Nuancen, aber mal ein Denkanstoss um evt. nicht immer nur z.B. "Zehen nach innen" zu denken, sondern mal seinen ganzen Körper zu sortieren!
Vielleicht hast Du dann auch einige andere Baustellen, die dazu kommen. Die hat übrigens glaube ich jeder, wäre ja schlimm wenn wir perfekt wären :D

(Übrigens liegt das Gebiss schief im Maul wenn die innere Hand höher getragen wird, und wenn man gar die Hände über den Mähnenkamm führt drückt das Gebiss auf den Kiefer und/ oder den Gaumen oben. Je nachdem welches Gebiss man nutzt.. und beim gebisslosen Reiten wird er Druck dann dementsprechend ungleich stark ausgebübt und nicht dort wo er soll.)
Charisma
 
Beiträge: 149
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:38

Re: Reiter-Unarten

Beitragvon Laura » Mi 6. Apr 2011, 16:18

Also generell über den Knochenaufbau. Ich glaube ich suche mir mal so ein Bild aus dem Inet raus, wo alles beschriftet ist.
Einige Krankheiten kannte ich auch nicht, wie z.b Galle. Wenn das jetzt überhaupt so heißt ?! :D
Dann muss ich mir noch die Futterarten merken. Ich check auch nicht was der Unterschied zwischen Silage und Heu ist.
Dann check ich das nicht mit den Abständen zwischen einer Kombination!!!! DA brauch ich dringend Hilfe von euch!
mehr erleben als erinnern können.
Laura
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 17:19

Re: Reiter-Unarten

Beitragvon sandy » Do 7. Apr 2011, 10:52

ja aber das sind ja so gesehen "kleinigkeiten" die du nachlesen kannst.
also kombinationen sind eigentlich auch einfach zu merken:
kombination mit 1 galoppsprung: 7-7,50 m
mit 2 galoppsprüngen: 10,50-11 m ! kommt ja auch immer auf die größe des pferdes bzw. seinen galoppsprung an! aber das sind die richtwerte an turnieren.
und bei heu und silage bzw heulage ist es ja auch im groben erklärt so, dass heu GETROCKNET verfüttert wird. es wird ja auch (fast) komplett trocken gepresst! bei silage oder heulage wird das geschnittene gras schon ein paar tage früher "gepresst" (rundballen oder auch quaderballen) und in folie eingewickelt! dann beginnt erst der ganze prozess - das heu siliert! ;) deshalb ist silage oder heulage auch (eigentlich) staubfrei und bestens für allergiker geeignet :)
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Re: Reiter-Unarten

Beitragvon Laura » Do 7. Apr 2011, 14:10

Wie viele Meter sind denn dann ungefähr ein Galoppsprung?
mehr erleben als erinnern können.
Laura
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 17:19

Re: Reiter-Unarten

Beitragvon sandy » Do 7. Apr 2011, 14:17

ein galoppsprung hat ca. 3,50 m ;)
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Vorherige

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste