|
von supersusi » Mo 30. Mär 2009, 07:49
Hallo Leute, ich habe einen kleinen netten Stall in Gilching mit 13 Stallboxen. Davon habe ich die meisten auch schon vermietet. Leider habe ich auch Mieter, die ich wieder loswerden möchte. Ich habe dummerweise im Pensionsvertrag den täglichen Weidegang zugesagt, will diesen nun aber nicht mehr erfüllen. Was kann ich nur tun? Danke für die schnelle Hilfe.
Na, ich habs mir einfach anders überlegt. Ich will die PFerde (die eigentlich völlig in Ordnung sind und absolut keinen Ärger machen) nicht jeden Tag auf die Koppel bringen müssen. Die Koppel ist schließlich ca 200 m bergauf vom Stall entfernt. Außerdem mach ich mir die Weiden (fürs Heu) kaputt und das hab ich nicht bedacht als ich den Vertrag gemacht habe. Und ich hab schließlich schon neue Einsteller, die sich alles gefallen lassen. Ich muss also die "alten" Einsteller los werden.
Zuletzt geändert von supersusi am Di 21. Apr 2009, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
supersusi
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 07:44
von Santana81 » Mo 30. Mär 2009, 10:20
Und warum willst du ihn nicht mehr erfüllen, wenn ich fragen darf?
-
Santana81
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 14:18
von Icamani » Mo 30. Mär 2009, 12:27
Auch du mußt deine kündigungsfristen einhalten. wir haben bei jungen erwachsenen nur 3-monatsverträge gemacht, da sich junge leute schnell verändern oder umziehen. bei älteren erwachsenen haben wir jahresverträge gemacht, damit wir sicheres Geld haben. mit pensionern hat man immer probleme. wenn eine normale einigung über worte nicht möglich ist, wirst du in den sauren apfel beißen müssen und ausharren. ein sonderkündigungsrecht könnte man zum beispiel aus einem Unfall, Diebstahl, tätlicher Angriff oder ähnlichem konstruieren. wenn 2 monate keine pension bezahlt wurde kannst du abmahnen und bei weiterer nichtzahlung die pferde am gartenzaun anbinden. hab ich auch schon alles gemacht. dazu gibt es in der reiterrevue vom april einen ganz guten artikel. mit der zeit passen wir unsere (damit meine ich uns alle pensionspferdehalter) verträge an unsere bedürfnisse an. jeder legt auf andere dinge wert. bei mir geht es in aller erster linie um das wohl der Tiere. die eitelkeiten der besitzer werdén von mir nicht bedient. am liebsten sind mir pensioner, die sich täglich ausgewogen um ihre pferde kümmern, oder solche, die nie da sind, die pferde aber für den reitunterricht frei geben. denen geht es sicher mit am besten. gruß marita
-
Icamani
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:16
- Wohnort: Sermuth/Sachsen
-
von Sandra » Mo 30. Mär 2009, 21:03
Ich frage mich auch warum die Pfere nicht mehr täglich auf die Weide sollten ?!
das mir das pferd das liebste sei, sagst du, oh mensch sei sünde. das pferd ist mir im sturme treu, der mensch nichtmal im winde! LG von Sandra Djibouti und Loni!
-
Sandra
-
- Beiträge: 855
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10
von Pferde » Sa 4. Apr 2009, 21:14
Aber Weide finde ich ist doch auch gut, da können die Pferde sich wie im Stall besser bewegen und haben frische Luft
-
Pferde
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 21:25
von Pferde » Sa 4. Apr 2009, 21:15
Vielleicht kannst du den Leuten einfach die Wahrheit sagen, dass du das jetzt halt nicht mehr willst
-
Pferde
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 21:25
von Charisma » So 5. Apr 2009, 10:23
Es würde mich allerdings auch mal interessieren, weshalb Du den Weidegang nicht mehr zusichern magst. Sind die Pferde schlecht zu händeln oder gibt es andere Beweggründe?
-
Charisma
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:38
von Icamani » So 5. Apr 2009, 18:12
Bevor ihr weiter auf supersusi rumhackt, macht Euch mal folgendes klar: pensioner 1 möchte sein pferd immer in stallnähe und nur mit wallach a zusammenstehen haben. pensioner 2 ist der meinung sein pferd verträgt keinen regen und ist eigentlich auch nicht hütesicher. pensioner 3 sagt, sein pferd ist rehegefährdet und darf nur für zwei stunden auf die weide und pensioner 4 hat ein pferd mit sommerekzem, eine decke ist ihm zu teuer und außerdem soll sein pferd trotzdem den ganzen Tag raus. wärt ihr bereit für solche pensioner alles zu tun wenn im stall ein berg arbeit wartet und das büro dich schon wochenlang immer nur zum post in die ablage legen gesehen hat? das sind dinge die ein "einzeltierhalter" nicht überblicken kann. viele von uns reitstallbesitzern müssen außer pensioner pflegen auch noch nebenher arbeiten. Ich bin als bereiter unterwegs und mein mann als hufortopäde. wenn die pensioner dann nicht ins gefüge passen müssen sie gehen oder abstriche in kauf nehmen. gruß marita
-
Icamani
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:16
- Wohnort: Sermuth/Sachsen
-
von Sandra » So 5. Apr 2009, 20:57
ich wollte keineswegs auf ihr rumhacken, ich habe mich nur gefragt warum die pferde nciht mehr täglich auf die weide dürfen. bei uns ist es so, dass die pferde im winter zusammen auf die wiese laufen gelassen werden und im sommer immer draußen stehen. wem das nciht passt, der soll sich selber drum kümmern, wie und wann das pferd raus soll. der vertrag ist dadurch ja nicht verletzt. die pferde dürfen ja auf die weide, solange sich die besitzer selber drum kümmern!
das mir das pferd das liebste sei, sagst du, oh mensch sei sünde. das pferd ist mir im sturme treu, der mensch nichtmal im winde! LG von Sandra Djibouti und Loni!
-
Sandra
-
- Beiträge: 855
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10
von Charisma » Mo 6. Apr 2009, 16:41
Also noch habe ich hier auf niemandem "herumgehackt", sondern lediglich eine Frage gestellt, die wenn man genauer liest sogar ein gewisses Verständnis verdeutlicht, sollte es sich um ein schwieriges Pferd handeln. Da allerdings bis heute keine Antwort kam, (vielleicht furchtbar viel zu tun, ist durchaus vorstellbar).. sag ich trotzdem was dazu: Ich sehe das ganz pragmatisch: Wenn man beruflich mit Pferden zu tun hat und vertraglich täglichen Weidegang zugesichert hat muss man den Vertragsbestand auch erfüllen. Weidegang sollte übrigens keinen Luxus darstellen, sondern gehört zu pferdefreundlicher Haltung dazu. Und wenn man dies nicht tun möchte, sollte man sich deutlich überlegen, ob man den Job Pferdewirt machen sollte. Welche Charaktereigenschaften der Besitzer den Pferden zuschreibt und wie anstrengend die "Pensioner" (übrigens ein schlimmes Wort wie ich finde, dass es im Deutschen gar nicht gibt, denn es sind deine KUNDEN!) ..steht dabei gar nicht zur Debatte, dass die manchmal stressen glaube ich gern, kenne selbst solche Personen.
-
Charisma
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:38
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
|
|