Pferdekauf

Pferdekauf

Beitragvon moni85 » So 6. Sep 2009, 15:01

Hallo,
ich bin im moment am überlegen ob ich mir ein eigenes Pferd kaufe. Vom Geld und von der Zeit her würde es bei mir klappen, aber ich würd gern mal eure meinung zum Thema offenstall hören. Ist es für ein Pferd ok Tag un Nacht, Sommer und Winter draußen zu stehn? Ich denke immer das das nicht so schön für so ein Pferd ist.
Danke für eure Antworten...
moni85
 
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Sep 2009, 14:21

Re: Pferdekauf

Beitragvon Sprotte » So 6. Sep 2009, 16:44

Sammeln wir doch mal Vor- und Nachteile

Vorteile:
Gesündere Lungen durch weniger Stallmief
Robuster, d.h., mehr Abwehrkräfte gegen Infektionskrankheiten
Bewegung, wann immer sie wollen (hilfreich bei Pferden mit Schale, Spat etc.)

Nachteile:
Pferd ist schon mal richtig matschig und muß lange geputzt werden
mehr Haar (ein Offenstallpferd eindecken ist meist nicht praktikabel): bedeutet besser trockenreiben, Abschwitzdecke, im Winter nicht bis Schwitzen reiten

Kälte können Pferde allg. sehr gut ab, solang sie nicht naß UND kalt zusammensind. Was nützt das schönste Winterfell, wenn es patschnaß ist?

Ich kann meine Rasselbande wegen zu wenig Koppel leider nicht im Offenstall halten. Meine Alternative lautet Laufstall (100 qm, Vorderfront halb offen, so daß sie rausgucken können und viel frische Luft haben, sich sonnen und auch bei Regen mal die Nase raushalten können. Sie sind zu dritt). Der ist im WInter auch richtig kalt, aber das stört die Bande nicht, kriegen sie eben Puschelfell. Im Sommer sind sie Tag und Nacht auf Koppel mit einem kleinen, von ihnen verschmähten Unterstand. Sie sagen, sie brauchen den nicht, unter Bäumen stehen ist schöner (wenn die Sonne knallt oder es junge Hunde regnet).

Seit 10 Jahren stehen sie so, und bislang hat noch nie einer gehustet oder gerotzt. Im Winter schneit es durch die große Frontöffnung auch schon mal rein, dann tragen sie alle niedlichen Zuckerguß auf dem Hintern (das Fell ist so dick, daß der Schnee nicht schmilzt).

Offenstall kann (!) Grenzen haben, wenn ein Pferd sehr alt oder sehr runter ist. Aber auch den uralten Rocco habe ich bis zuletzt im Laufstall und im Sommer auf Weide gehabt. Brauchte er im Sommer bei Schmuddelwetter eben seinen Regenmantel, und im WInter hatte er im Laufstall auch seine leichten Winterdecken. Klappte gut. In einer Box wäre er mit seinem leichten Spat wahrscheinlich kaputtgegangen, weil er sich nicht ausreichend bewegen könnte. Die Laufbox ist groß genug, daß auch mal Galoppsprünge drin sind.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Sprotte
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15

Re: Pferdekauf

Beitragvon Sarah » So 6. Sep 2009, 17:33

Hi,
also zum Thema Offenstall:
Für Pferde die artgerechteste Haltungsmethode. Die Pferde empfinden es nicht als "nicht schön"- das ist lediglich ein menschlicher Gedankengang, weil sie sich nicht vorstellen/verstehen können, dass Pferde (oft) lieber draußen im Regen stehen statt im gut klimatisierten Stall.
Und sich im Schnee wälzen etc.

In unserem Offenstall hier stehen 7 Pferde, 2 davon betreten den Stall nie. Auch bei Hagel stellen sie sich lieber unter Bäume, aber nie in den Stall. Wollen sie einfach nicht.

Da steht übrigens auch ein 30-jähriger, der immer noch fröhlich ist und mal im Galopp die Wiese runterprescht.

Du solltest nur darauf achten, einen vernünftigen OS zu erwischen, sprich:
-kein übermäßiger SChlamm (etwas lässt sich natürlich nicht vermeiden)
-mehrere Futter-/Tränkplätze (min. 2!)
-ruhige und beständige Herden
-einen vernünftigen Stall, keine Bretterbude.


Liebe Grüße und viel Erfolg beim Pferdekauf ;)
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Pferdekauf

Beitragvon moni85 » So 6. Sep 2009, 18:10

Danke für eure antworten :) Ist ja echt toll das ich so schnell feadback bekommen habe.
Hört sich alles gut und plausibel an. Dann muss ich ja nur noch einen guten stall finden und dann kann ich mich ja auf die suche nach einem pferdchen machen. Hatte bisher nur reitbeteidigung auf pferden und möchte aber langsam mal selbst eins haben.
Kennt den jemand von euch durch zufall auch einen schönen bzw. guten stall in Berlin oder in der nähe?
moni85
 
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Sep 2009, 14:21

Re: Pferdekauf

Beitragvon Sarah » So 6. Sep 2009, 18:15

Darf ich dazu fragen, wieviel € der STall im Monat maximal kosten sollte?
Selbstversorger, VP oder i-was dazwischen?
Lg
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Pferdekauf

Beitragvon moni85 » So 6. Sep 2009, 18:49

Also ich dachte schon an vollverpflegung, da ich ja nicht jeden Tag raus könnte. Und vom Geld her dachte ich so an max. 300 € monatlich da ja auch noch andere kosten entstehen. Ich hoffe ich schätze das einigermaßen richtig ein.
moni85
 
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Sep 2009, 14:21

Re: Pferdekauf

Beitragvon Sandra » So 6. Sep 2009, 21:41

ja, also mit 300€ kommt man bei einem normalen gesunden pferd gut hin. du solltest natürlich ein kleines polster haben, wenn du evtl mal höhere ta kosten hast!
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Pferdekauf

Beitragvon Tino » Mo 7. Sep 2009, 07:21

Meiner Meinung gehört ein Pferd raus in einen Offenstall. Der rest richtet die Natur schon :). Und zur allergrößten not gibtes ja Decken.
Ein Pferd will sich ja bewegen und der psyche ist das auch gut.
Tino
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:31

Re: Pferdekauf

Beitragvon Sarah » Mo 7. Sep 2009, 18:09

Dann schau mal unter http://www.stall-frei.de
Für den Preis müsste sich aber schon was ordentliches finden lassen ;) .
Lg
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44


Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste