Trächtige Ponystute

Re: Trächtige Ponystute

Beitragvon Kampf_Krümel » So 14. Mär 2010, 17:54

Ob eine Stute tragen ist oder nicht, erkennt man am leichtesten ( wenn es keine Scheinträchtigkeit ist ) ob sie rosst oder nicht ;)
Aber ich denke auch, dass man ein Pferd / Pony nicht einfach decken lassen sollte, wenn man nichteinmal den TA bezahlen möchte !
Dein Fohlen braucht nach dem Absetzten ja auch Speilgefährten, d.h. eine Fohlenwiese muss her, das wieder kostet auch ;)
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Trächtige Ponystute

Beitragvon Kampf_Krümel » So 14. Mär 2010, 17:59

Sarah hat geschrieben:Es ist auch kein Kraftfutter, sondern Mineralfutter gemeint, und das braucht jedes Pferd!


Dazu wollt ich doch auch noch was sagen xD ... Also ein Mineralfutter muss man natürlich nicht füttern, wenn die Tiere einen Mineralstein zur Verfügung haben ( das sind die roten !!! nicht die weißen !!! ;) ) Was jedoch das Kraffutter angeht hat Sara-Sophie recht, Ponys sollen nicht so viel Kraftfutter haben, besonders nicht wenn die nur auf der Wiese stehen. Muss man natürlich mit der Belastung abstimmten ^^ Aber Ponys neigen nunmal zu Fettleibigkeit
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Trächtige Ponystute

Beitragvon Sarah » So 14. Mär 2010, 18:27

In einem Mineralleckstein sind NICHT alle Vitamine, Mineralien usw. drin, die ein Pferd braucht!
Dazu müssen die Inhaltsstoffe genau aufeinander abgestimmt sein, da manche Vitamine die Aufnahme anderer Vitamine hemmen usw.

Ein Fütterungsexperte kann dir dazu gerne näheres sagen.
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Trächtige Ponystute

Beitragvon Kampf_Krümel » So 14. Mär 2010, 19:01

Sarah hat geschrieben:In einem Mineralleckstein sind NICHT alle Vitamine, Mineralien usw. drin, die ein Pferd braucht!
Dazu müssen die Inhaltsstoffe genau aufeinander abgestimmt sein, da manche Vitamine die Aufnahme anderer Vitamine hemmen usw.

Ein Fütterungsexperte kann dir dazu gerne näheres sagen.


Unsere Pferde und auch die aus meinem Umkreis von Freunden etc bekommen alle kein Mineralfutter ;) Alle nur die Minerallecksteine. Vitamine etc nehmen die guten Tiere ansonsten auf der Wiese auf ;) Danach kannst du deinen Fütterungexperten auch mal fragen ;)
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Trächtige Ponystute

Beitragvon Sarah » So 14. Mär 2010, 19:27

Auf der Wiese finden die Pferde aber nicht alle Nährstoffe, die sie brauchen!
Außer, ihr habt 50H Weideland, auf dem eure Pferde sich frei bewegen können, das wäre natürlich was anderes!

Und nur weil DU und deine Bekannten es so machen, ist es noch lange nicht richtig!

Vllt. solltest du dir mal den ein oder anderen Vortrag zum Thema Pferdefütterung anhören!
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Trächtige Ponystute

Beitragvon Kampf_Krümel » So 14. Mär 2010, 19:33

Mein Liebe, sicher ist nicht alles was andere sagen richtig, aber was das angeht weiß ich durchaus wovon ich rede ;) Viele Dinge wie extra Mineralfutterzusätze, Vitamintabletten fürs Trinkwasser etc ... alles das ist schlicht und einfach Umsatz für die Konzere die damit ihr Geld verdienen ;)
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Trächtige Ponystute

Beitragvon Sarah » So 14. Mär 2010, 19:52

Nein,
nicht alles ist Geldmacherei der Konzerne!
Und ein Mineralfutter ist nunmal notwendig, wenn man lange Freude an seinen Pferden haben will und nicht grade riesige Weiden mit vielen unterschiedlichen Pflanzen hat, an denen sich die Pferde frei bedienen können.
Und da letzteres nicht besonders oft zutrifft, muss man wieder auf Mineralfutter zurückgreifen.

Unsere Pferde sprechen übrigens für sich, mit 31 Jahren immer noch reitbar, Hufe wie Stahl, fit wie manch 5-jährige nicht!
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Trächtige Ponystute

Beitragvon Kampf_Krümel » So 14. Mär 2010, 20:03

Komisch, dass das selbe auch OHNE dieses Mineralfutter geht ;) Weißt du eig. warum Pferde Wurzeln und Erde fressen ??? Mach dich mal schlau ....
Aber ich denke da kann ich noch stundenlang mit dir drüber streiten, du würdest es glaub ich trotzdem nicht einsehen :roll: Ansichtssache .....
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Trächtige Ponystute

Beitragvon Miro » Mo 15. Mär 2010, 16:25

Ich leg hier mal ein VETA ein ;)

Aus medizinische Sicht rate ich dazu, nicht wahllos einfach Minerallecksteine zu füttern und sich gleichzeitig darauf zu verlassen, dass das Pferd somit alle erforderlichen Mineralien und Nährstoffe abdeckt! Die Bodenverhältnisse entsprechen nicht mehr dem Stand vor 30-50 Jahren, die derzeitige Bodenverhältnisse und somit verbundenen Wachstum an Gras decken keinesfalls den Bedarf eines Pferdes ab :!:

WICHTIG:
Nicht wahllos Lecksteine und Mineralstofffutter füttern, sondern gezielt gegen niedrige Werte anhand eines jährlichen Blutbildes arbeiten :!: Und dann erkennt man, dass man fast bei jedem Pferd mit bestimmten Mineralien/Vitamine ausgleichen MUSS.
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Re: Trächtige Ponystute

Beitragvon Kampf_Krümel » Mo 15. Mär 2010, 19:38

Miro hat geschrieben:Ich leg hier mal ein VETA ein ;)

Aus medizinische Sicht rate ich dazu, nicht wahllos einfach Minerallecksteine zu füttern und sich gleichzeitig darauf zu verlassen, dass das Pferd somit alle erforderlichen Mineralien und Nährstoffe abdeckt! Die Bodenverhältnisse entsprechen nicht mehr dem Stand vor 30-50 Jahren, die derzeitige Bodenverhältnisse und somit verbundenen Wachstum an Gras decken keinesfalls den Bedarf eines Pferdes ab :!:

WICHTIG:
Nicht wahllos Lecksteine und Mineralstofffutter füttern, sondern gezielt gegen niedrige Werte anhand eines jährlichen Blutbildes arbeiten :!: Und dann erkennt man, dass man fast bei jedem Pferd mit bestimmten Mineralien/Vitamine ausgleichen MUSS.


Hm, das mit dem Boden habe ich natürlich so bei anderen noch nicht gesehen. Also da wo ich herkomme haben wir einen extrem minealstoffhaltigen boden , sodass wir normal nichs zufüttern, außer bei tragenden, sügenden Stute und Pferde die eben dazu neigen zu niedrige Werte zu haben. Die "normalen" Pferde brauchen aber nichts.
Ich weiß dagegen, dass in meinem 2. Wohngebiet ( Sauerland ) ein recht schlechter Boden ist. Viel zu viel Eisen , sonst fast nix
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste

cron