wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Re: wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Beitragvon Sara-Sophie » Sa 12. Jun 2010, 18:20

Ich hab ein Shetty gekriegt als ich 4 Jahre alt war, weil ich immer so gequängelt habe.
Ich hab natürlich auch richtig richtig viel uterstützung von meinen Großeltern gekriegt.
Die haben ganz viele ha Weidefläche.
Mit 11 hab ich ein unausgebildetes Isimixpony gekauft und es für 8 Wochen
zum leichten anreiten auf ein Gestüt gebracht. War ganzschön harte Zeit,
weil ich fast jeden Tag hin musste und die mir da gezeigt haben, wie ich das
machen muss und die Ausbilder mich dann mit dem POny zusammen trainiert haben.
Jetzt wird sie langsam zu klein, ein paar Jahre kann ich noch auf ihr reiten. Aber
sie bleibt trotzdem immer noch mein ein und alles.
Jetzt hatte ich gerade Jugendweihe und hab relativ viel Geld bekommen, aber
ich will das erstmal noch in meine Reitausbildung stecken. Ich will aber erst mein
Abitur machen und studieren und überleg mir dann noch mal ob ich mir mit 25
ein Pferd anschaffe und mit dem auf Turniere gehe. Naja wer weiß, mal sehen.

:D Sara :)
Sara-Sophie
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 15:46

Re: wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Beitragvon SannoM » Sa 12. Jun 2010, 21:25

Ich hab mit 5 angefangen, mit 8 hab ich Snabbi bekommen. Meine Mutter reitet seit 30 Jahren, deswgen war das alles kein Problem. Aber du solletst dir das sehr genau überlegen!
SannoM
 
Beiträge: 649
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35

Re: wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Beitragvon Dani » So 4. Jul 2010, 00:04

ich finde, wenn der passende Reitlehrer, das nötige Geld, Genügend Zeit, und Pferdeerfahrung vorhanden sind ist das alles kein Problem. FInde nur wichtig auch wenn Du dein EIGENES Pferd hast, geh trotzdem in den Reitunterricht und lass dich korregieren denn es gibt immer wiedeer Fehler die sich einschleichen... Einfach das jemand en Auge auf Dich hat. Mit dem Jahren wird die Unterrichtsteilnahme sicherlich weniger aber ich habe seit sicher 6 Jahren mindestens eine Reitstunde die woche oftmals sogar 2 weil ich auf jedem meiner Pferde andere Fehler hab.... also ich lass mir da auch immer wieder was sagen und obwohl ich fast jedes Wochenende auf dem Turnier unterwegs bin OHNE meinen Reitlehrer am Rand geht garnichts ;)
Dani
 
Beiträge: 163
Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:59

Re: wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Beitragvon Eclaire3001 » Mo 5. Jul 2010, 18:48

außerdem solltest du dir überlegen, was du mit edm Pferd machst wenn du mal eine Ausbildung machst, oder studierst. Schließlich kannst du dein Pferd dann nicht einfach irgentwo auf eine Koppel parken, auch wenn das leider viele machen... :( ich würde mir das ganz genau überlegen, denn vielleicht sagst du heute, "ach, ich mach ´ne Ausbildung zur Pferdewirtschaftsmeisterin, und nehm mein Pferd mit... " in der Realität ist es dann aber meißt doch nicht so einfach, weil das auch nicht soooo ein toller Job ist und so..
Was sagen denn eigentlich deine Eltern dazu?
Ich kenne beispielsweise eine, die auch ein Pferd haben wollte und ihren Eltern versichert hat, dass würde nur 300€ im Monat kosten. Das war aber der Pensionstall. Dann kommen aber natürlich nich Hufschmied (ca.70€ mnt.), Tierarzt, Unterricht (ca.60-150€ mnt.) gelegntliche Neuanschaffungen von Halfter usw hinzu... um nur mal das wehsentliche zu nennen..
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Eclaire3001
 
Beiträge: 488
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 06:56

Re: wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Beitragvon UmbrellaMaus » Mo 5. Jul 2010, 20:47

hmm... ic hab meine Maus jetzt 3 Jahre, damals war ich 12, mit 9/10 hab ich angefangen zu reiten.
Ja, es war früh, ich von tuten und blasen nicht viel Ahnung, ich jung, Pferd jung, pferd nicht großartig ausgebildet :shock: :shock: :shock: (die konnte damals noch nicht mal gscheid galloppieren, aber ich hatte ne freundin, die damals schon super ritt)
ja, ich wundere mich immernoch, wie ich meine Maus so toll hingebracht hab *stolz sei* :D :D
aber ich hatte immer jemanden, der ein Auge auf mich hatte... un ddas war auch gut so ;)

Aber wenn du dich bereit fühlst und die schon genannten kriterien (zeit, geld,...) erfüllst und evt. sogar jemanden hast der dir hilft, warum nicht?
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Beitragvon sandy » Di 6. Jul 2010, 10:17

huhu,
also ich finde, man sollte sich erst ein pferd kaufen, wenn man selbst genug geld verdient, um den unterhalt eines pferde finanzieren zu können...
ich selbst habe mit 5 angefangen zu reiten. mehrmals die woche reitstunden. dann ab 10 hab ich in dem verkaufsstall mitgeholfen, die pferde zu reiten. täglich zwischen 3 und 5 pferden! konnte also dementsprechend auch schon gut reiten... irgendwann stand dann DAS pferd da, das ich haben MUSSTE! solange gequängelt, bis mein opa mir meinen joey gekauft hat (mitlerweile ist er 21, damals war er 6)
ich war grad 15 jahre alt. opa hat stallmiete bezahlt, hufschmied und auf tierarzt. war bis dahin net viel, weil er ja nur geimpft wurde und nie krank war.
dann hab ich mit 18 ausbildung angefangen... plötzlich wurde er sehr krank! mein gesamtes geld steckte ich in mein pferd bzw. den tierarzt und die tierklinik! es waren tausende von DM !!!
konnte mir noch nicht mal den autoführerschein leisten (hab ich dann erst mit 20 gemacht!)
meine eltern haben sich da rausgehalten! (was ich heute gut finde, damals war das echt ätzend und schwierig!)
ich bereue es nicht, aber.... überlege es dir gut! hätte ich damals noch kein eigenes geld verdient und mein opa oder meine eltern hätten gesagt, dass sie die tierarztkosten nicht bezahlen, dann hätte ich ihn zum schlachter bringen müssen, weil ich mir wahrscheinlich noch nicht einmal das einschläfern hätte leisten können....
wenn man ein eigenes pferd hat, dann muss man auch die verantwortung dafür übernehmen und kann es nicht einfach hängen lassen, nur weil man grad keine lust hat oder auch das geld fehlt....
darüber musst du dir echt im klaren sein! deswegen guter rat: erst arbeiten, dann eigenes pferd! ;)
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Re: wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Beitragvon Dani » Di 6. Jul 2010, 15:27

Das stimmt, bei mir wars auch so... Meine Mama is Zahnärtzin als ich dann mit 13 auch total rumgebettelt hab gabs dann irgendwann auch das erste Pferdchen.. Man war ich stolz... Irgendwann mit 17 wollte ich dann noch en Wallach weil ich im Springen weiter kommen wollte... Okaaay ne weile gebettelt und dann hab ich den dazu bekommen hab dann aber grad die Lehre angefangen gehabt und versprochen mitzubezahlen. Und dann vor nem dreiviertel Jahr kam meine letzte Stute dazu.. Die ich eigentlich mehr oder weniger gekauft habe weil der Besitzer es sich nicht mehr leisten konnte.. Nun steh ich da ausgelernt mit 3 Pferden. Die alle im Verein stehn Boxenmiete 360 Euro pro Pferd + Weide 60 Euro monatlich. Damals mit 14 rum hab ich mir nie Gedanken gemacht aber jetzt kommt das alter da will ich ne eigene Wohnung, mein Auto muss getankt werden (da ich eins brauch das den Hänger zieht is das auch nich billig) und alles kommt zusammen. Außerdem bin ich jetzt ausgelernt und will auf meinen eigenen Beinen stehn d.h. auch meine tiere selbst bezahlen und das ist garnicht so einfach.. Also überlegs Dir wirklich genau denn es kommen oftmals rechnungen dazu die man ohne Hilfe der Eltern kaum gestämmt bekommt. Durch meinen Reitunfall musste ich auch ne Weile pausieren und hab die Pferde solange in Beritt gegeben da kam auch ne Ordentliche Summe zusammen. Also ich würd wirklich alles genausten berechnen denn ein eigenes Pferd hat sehr viele Vorteile aber wenn das Geld nicht stimmt auch viele Nachteile.. Ohne meine Eltern könnte ich nichtmal ein einziges Pferd ernähren... ;) =(
Dani
 
Beiträge: 163
Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:59

Re: wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Beitragvon Mia84 » Di 6. Jul 2010, 17:51

Ich denke auch man sollte sich das gut überdenken. Also ich hab auch so meine Phasen wo ich denk ich hät gern ein eigenes. Hab mir auch mal fast eins angeschafft. Aber ich z.b. reise sehr gerne und auch oft weit weg. Das kostet Geld (und zeit) was ich dann vielleicht nicht mehr hätte.
Und dann kommt eben dazu dass man schon etwas "sesshaft" sein sollte (oder die Eltern unterstützen einen ganz sicher). Was wenn man mal ne Zeit ins Ausland will/muss - also vom Beruf aus, vom Studium aus etc.? Nicht immer kann man da das Pferd mitnehmen. Oder man ist mal ne zeit arbeitslos, weil man sich z.B. nach dem Studium mit der Jobsuche schwertut etc. etc.
Ein PFerd wird eben doch recht alt. Kauft man sich ein junges muss man sich im Klaren sein, dass man auf 20-30 Jahre die Verantwortung trägt. Will man das?
Auch wenn ich nun nicht der Meinung bin, dass man 6 Tage die Woche min. 2std zeit haben muss (man kann auch ne RB drauftun, und in Artgerechte rHaltung kommen die gut mal n paar Tage ohne Menschen aus, und unglücklich ist da glaub kein PFerd), so braucht man doch viel zeit, andere hobbys, Freunde etc. ist nicht meht unbedingt alles drin...
Mia84
 
Beiträge: 330
Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46

Re: wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Beitragvon Dani » Di 6. Jul 2010, 22:49

Ja mia da muss ich Dir total recht geben.. Ich weiß noch wie das alles bei mir angefangen hat.. mit 13 gabs für mich nur den Reitstall und mein Pferd mit 16 dann das zweite Pferd weil es mir Spaß gemacht hat jedes Wochenende auf nem anderen Turnier zu sein mit meinen Mädels und einfach das ganze drum herum.... Doch jetzt bin ich 20 und hab ein Freund wir wollen sicher irgendwann mal zusammen ziehn und haben auch jetzt oft wenig Zeit weil ich einfach immer mal "noch kurz" an den Stall muss und aus noch kurz werden oftmals 2-3 Std. dann kommt nun auch noch das arbeiten dazu und Reitbeteiligungen für meine Pferde habe ich ja nicht... Es ist sehr viel Stress und ich versuch Ja kürzer zu treten auch mit dem ganzen Turnier reiten und trainieren aber ich hab nunmal 3 Pferde und die mir Ja auch dafür gekauft... Wenn ich nun anfangen will Freizeit zu reiten würde 1 locker reichen..
Ich glaube das ist auch das Problem bei vielen... mit 15/16 gibts nichts tolleres als en eigenes Pferd... aber man hat die verantwortung eben noch Jahre später meine älteste wird 14... Wenn ichs ändern könnte hätte ich ehrlich gesagt keine 3 Pferde aber jetzt gib ich sie nicht mehr her ich hab sie gekauft und schaff das schon irgendwie... Aber ich hätte wirklich besser nachdenken sollen denn momentan seh ich die 3 doch schon auch als belastung und so sollte das Ja eigentlich nicht sein :(
Dani
 
Beiträge: 163
Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:59

Re: wann sollte man sich ein pferd kaufen?

Beitragvon Chiquita » Di 6. Jul 2010, 23:00

Ein Pferd sollte man sich DANN holen, wenn man genug Zeit, Geld und Muse dazu hat.
Fehlt nur einer der 3 Punkte, oder man zweifelt, DANN sollte man sich kein Pferd holen.
Ich wiederhole jetzt nicht die schon oft erwähnte Kostenauflistung oder ähnliches.

Bei mir zb ist es so, dass ich schon vor 8 Jahren ein Pferd hätte haben können. Das hat im Endeffekt dann doch nicht funktioniert (eben finanzielle Gründe). Zu diesem Zeitpunkt hätte die Zeit und Muse auf jeden Fall gepasst, und ich weiß genau, dass wenn das Geld gereicht hätte, hätte ich es genommen und würde mich heute noch verantwortungsbewusst darum kümmern.
Im April hatte ich dann nochmal die Gelegenheit ein Pferd zu kaufen. Da fehlte mir jedoch die Zeit und mit dem Geld wäre es auch eng geworden.
Klar, zwischendrin könnt ich schon mal schreien, wenn ich lese, wie viele hier ein Pferd haben und ich eben nicht.
Aber wenn ich so horrende Kostenaufrechnungen lese, wie zb Eclaire's (? weiß nicht mehr genau, wer sich da dumm und dirmlich bezahlt :D), dann legt sich das ziemlich schnell wieder.

Ab 1. Oktober habe ich jetzt eine Lehrstelle und fange folglich an, Geld zu verdienen. Ab dann stehe ich eigentlich in den Startlöchern. Das erste Geld wird allerdings für den Führerschein gespart, dann evtl für ein Auto.
DANN kommt das Pferd. In den ersten 3 Jahren (bzw überhaupt solang, wie ich noch keinen Führerschein habe) werde ich eh wenig Geld und Zeit für ein Pferd haben.
Also "brauche" ich dann noch keines. Das ist eine reine Vernunftsgeschichte.

Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, werde ich mir eben so viel Pferdewissen anlesen, wie ich nur kann. So bin ich auch wenigstens vorbereitet genug, bis es endlich soweit ist.
Chiquita
 
Beiträge: 564
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:25
Wohnort: Neunkirchen

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste