''Pat Parelli''

Re: ''Pat Parelli''

Beitragvon Jassi » Fr 7. Jan 2011, 21:38

ok :D Ich d :mrgreen: acht nur wegen meiner klugscheißer-info
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: ''Pat Parelli''

Beitragvon Miro » Fr 7. Jan 2011, 21:42

Nein :mrgreen: Ich war mit lesen überfordert :mrgreen:

Was ich damit sagen will, ein Pferd ist keine Maschine wo ich eben die Bedinungsanleitung in einem Buch lese, es ist und bleibt ein Lebewesen und Fluchttier :mrgreen: dafür gibt es keine Bedinungsanleitung!!!!

Egal ob Pat Parelli, Michael Geitner oder sonst wer......der Mensch muss sein Pferd verstehen, nicht das Pferd den Mensch.....somit brauche ich auch kein Buch :!:
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Re: ''Pat Parelli''

Beitragvon Sarah » Fr 7. Jan 2011, 22:00

Jassi hat geschrieben:
@Sarah: Wieso bezeichnest du denn Pat Parelli als Spinner????

Immerhin funktioniert seine Methode hervorragen und er kann sehr viele Probleme lösen!!!!
Das können andere auch
Wenn du seine 7Games kennst, wieso bezeichnest du sie denn als "Dominanzübungen"??? (Dominanz macht ja bekanntlich in der Reiter-pferd-Beziehung keinen Sinn ;))
Weil es welche sind :!: . In meinem Duden stehen als Synonyme für "dominant" im Übrigen die Wörter "bestimmend", "führend", "beherrschend", man sollte nicht immer nur das Nehmen, was einem am besten passt.
Diese "Übungen" sind doch Bewegungen die auch du in deinem Alltag mit dem Pferd machst. Streicheln z.B. ist das selbe wie das Friendly-Game! Wenn du dein Pferd beim Putzen hin und her schupst, ist es dasselbe wie das Porcupine-Game.
Ich schuBse mein Pferd aber nicht durch die Gegend, das tut überhaupt nicht Not. Im Übrigen dominiere ich es dabei, weil ICH bestimme, dass es sich woanders hinbewegen soll. Um beim Longieren (im klassischen Sinn) die Hand zu wechseln, machst du sowas ähnliches wie beim Driving-Game.
Und schon wieder bestimme ich und gebe einen Richtungswechsel vor, der für das Pferd im Übrigen überhaupt keinen Sinn hat.
Falls dein Pferd schonmal mit dem Hänger gefahren ist, durch Bäche laufen musste, in einer Box oder im Solarium bzw. auf einem eingegrenzten Waschplatz stehen musste, hast du mit ihm auch schonmal das Squeeze Game gespielt.
Eben, ich habe bestimmt, dass es da durch bzw. da rein muss. Womit wir wieder beim dominieren wären!
Du siehst diese Games sind Handlungen, wie auch du sie schonmal ausgeführt haben wirst!!!!!!
Wenn du aufmerksam gelesen hättest, habe ich das auch nie bestritten, aber es sind keine Spiele, sondern Dominanzübungen, ob du es so willst oder nicht!
.

@Coco:
Wenn ich meinem Pferd z.B. bei der Vorhandwendung mit der Gerte einen Tipp gebe, was ich meine, weil er es vllt. grad nicht zuordnen kann, dann schlage ich mein Pferd nicht!
Man legt die Gerte einfach nur an, wo man mit dem Bein nicht ankommt, damit es merkt "Okay, auf der Seite ist was, da geh ich mal in die andere Richtung". Weißt du, was ich meine? ;)

Im Übrigen gibt es für den Umgang mit dem Pferd 3 ganz einfache Regeln, die sämtliche Gurus ersetzen:
Respekt, Rücksicht, Vertrauen

Aber dazu müsste man natürlich auf sein Pferd eingehen, sich mit ihm beschäftigen und mal f ü h l e n.

Da aus einem Buch zu lesen ist natürlich einfacher :roll: .
Zuletzt geändert von Sarah am Fr 7. Jan 2011, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: ''Pat Parelli''

Beitragvon Sarah » Fr 7. Jan 2011, 22:05

UmbrellaMaus hat geschrieben:@ Sarah
inwiefern hast du dich mit der Parelli Methode befasst??
Ausreichend
mir hat diese Methode (auch wenn meine trainerin sie etwas anderst lehrt wie parelli, im prinzip ist es das gleiche) SEHR geholfen, zu Umbrella eine Beziehung aufzubauen. früher habe ich das halfter abgemacht und Umbrella ist davongetrabt, mittlerweile mache ich das halfter ab und Umbrella galoppiert mir hinterher, also...
Vor mir ist noch nie ein Pferd davongetrabt, ich habe kein einziges Guru-Buch, mysteriös, nicht wahr?

außerdem würde ich die Texte nicht als sinnlos bzw schlecht beurteilen, denn ich finde sie sehr sinnvoll.
Da steht sinngemäß "Gerten sind schlecht, Gebisse sind schlecht, alles außer Parelli ist schlecht- ist Quatsch, alle 3 Aussagen!

ich würde auch niemanden so schnell als spinner bezeichnen, da du den mann nicht kennst und nur von ihm weist was du hier liest.
Nö, ich weiß nicht nur das von ihm, was ich hier lese.
Du kennst ihn dann ja sicherlich persönlich?


achja, noch zum gepolstertem halfter. davon hält meine trainerin GAR nichts und wenn du willst, kann ich dir auch erklären warum und warum wir knotenhalfter für besser halten, aber für den moment ist mir das jetz zu lang ;)
Ich halte dafür von Knotenhalftern GAR nichts. Warum hält deine Trainerin nichts von gepolsterten Halftern?
Hat man plötzlich nicht mehr so viel Druck und "Gewalt" in der Hand, wie mit Knotenhalfter, nicht wahr?
Weil mit Lammfell gepolsterte Halfter eine breite Auflagefläche haben und man damit kaum Druck ausüben kann, was MIR bei meinem Fohlen sehr wichtig ist.
Funi trägt generell kein Halfter.


zum thema gerte/sporen
dagegen habe ich im prinzip nichts, solange sie dafür eingesetzt werden, wofür sie da sind, also zum unterstützen des schenkels bzw. die sporen zum feine hilfen geben.
cih hasse es aber, wenn kleine kinder damit rumreiten oder schlechte reiter oder wenn sie missbraucht werden!!
Man kann, wie gesagt, alles mißbrauchen, das hat nix mit den Gegenständen an sich tun.
Kannst auch jemanden mitm Taschentuch ersticken, das tut hier nix zur Sache.

Soviel dazu
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: ''Pat Parelli''

Beitragvon Jassi » Fr 7. Jan 2011, 22:16

@Sarah: Im Duden stehen Dinge, die im Sprachgebrauch zwischen Menschen eingesetzt werden!!!!
Wenn du mal in der Verhaltensbiologie schaust, sind das begriffe, die in einer anderen bzw zwischen zwei oder mehreren Arten eine Rolle spielen.
Wenn du mit Pferden arbeitest bist du aber ein Verhaltensbiologe und unterhältst dich nicht mit einem Mensch!!!!!! Dominanz gibt es nicht zwischen Pferd und Mensch! Man kann den Begriff eher ersetzen durch Kommunikation oder Druck!!!!

Sarah hat geschrieben:Ich schuBse mein Pferd aber nicht durch die Gegend, das tut überhaupt nicht Not.

Und wie bewegst du es dann bitte, wenn es sich drehen soll beim Putzen???
Vielleicht hast du auch schupsen falsch verstanden! Ich hätte wohl besser schieben oder drücken oder touchiern oder bewegen gesagt :roll:

Ich kapier im übrigen nich weswegen du so heftig wirst!!
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: ''Pat Parelli''

Beitragvon UmbrellaMaus » Fr 7. Jan 2011, 22:19

Sarah hat geschrieben:
UmbrellaMaus hat geschrieben:@ Sarah
inwiefern hast du dich mit der Parelli Methode befasst??
Ausreichend
mir hat diese Methode (auch wenn meine trainerin sie etwas anderst lehrt wie parelli, im prinzip ist es das gleiche) SEHR geholfen, zu Umbrella eine Beziehung aufzubauen. früher habe ich das halfter abgemacht und Umbrella ist davongetrabt, mittlerweile mache ich das halfter ab und Umbrella galoppiert mir hinterher, also...
Vor mir ist noch nie ein Pferd davongetrabt, ich habe kein einziges Guru-Buch, mysteriös, nicht wahr?
respect, aber irgendwann wird es auch dir so gehen dass du mal ein pferd in die hand bekommst, das vom Menschen anfangs nichts wissen will. was du dann dam it machst, is was anderes

außerdem würde ich die Texte nicht als sinnlos bzw schlecht beurteilen, denn ich finde sie sehr sinnvoll.
Da steht sinngemäß "Gerten sind schlecht, Gebisse sind schlecht, alles außer Parelli ist schlecht- ist Quatsch, alle 3 Aussagen!

ich würde auch niemanden so schnell als spinner bezeichnen, da du den mann nicht kennst und nur von ihm weist was du hier liest.
Nö, ich weiß nicht nur das von ihm, was ich hier lese.
Du kennst ihn dann ja sicherlich persönlich?

nein, tu ich nicht, aber habe ich ihn hier beschimpft oder du??

achja, noch zum gepolstertem halfter. davon hält meine trainerin GAR nichts und wenn du willst, kann ich dir auch erklären warum und warum wir knotenhalfter für besser halten, aber für den moment ist mir das jetz zu lang ;)
Ich halte dafür von Knotenhalftern GAR nichts. Warum hält deine Trainerin nichts von gepolsterten Halftern?
Hat man plötzlich nicht mehr so viel Druck und "Gewalt" in der Hand, wie mit Knotenhalfter, nicht wahr?
Weil mit Lammfell gepolsterte Halfter eine breite Auflagefläche haben und man damit kaum Druck ausüben kann, was MIR bei meinem Fohlen sehr wichtig ist.
Funi trägt generell kein Halfter.

okay. gaaanz von vorne.
Natural horse manship baut auf gaaanz viel kommunikation auf -> man sollte sein pferd über das halfter erreichen können und ihm sagen, was es tun soll (OMG DOMINANZ o.O ,aber man könnte es auch einfach als kommunikation sehen??)
über ein gepolstertes halfter kann man keinen druck ausüben, wie die schön festgestellt hast -> ein gepolstertes halfter ist also zum kommunizieren schon mal zwecklos.
Beispiel: ich führe mein pferd. es will nicht mit. es stellt sich hin und kommt nicht mit. ziehe ich jetzt an einem geplstertem Halfter, wird es das pferd kaum interessieren, da ja kein druck vorhanden ist, wogegen es sich nicht gegen ein knotenkhalfter stemmen würde, das es schärfer ist -> du brauchst nicht soviel druck und kannst feinere signale geben -> besser kommunizieren


zum thema gerte/sporen
dagegen habe ich im prinzip nichts, solange sie dafür eingesetzt werden, wofür sie da sind, also zum unterstützen des schenkels bzw. die sporen zum feine hilfen geben.
cih hasse es aber, wenn kleine kinder damit rumreiten oder schlechte reiter oder wenn sie missbraucht werden!!
Man kann, wie gesagt, alles mißbrauchen, das hat nix mit den Gegenständen an sich tun.
Kannst auch jemanden mitm Taschentuch ersticken, das tut hier nix zur Sache.

Soviel dazu
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: ''Pat Parelli''

Beitragvon Sarah » Fr 7. Jan 2011, 22:21

Ich zeige auf die Hinterhand und sage "Rum"- fertig.

Tschuldigung, ich dachte wir seien hier unter Menschen und daher könnte ich die passenden Begriffe verwenden.
Wenn sich hier jemand als nicht-menschlich outet, dann tut mir das natürlich Leid :roll:.

Wer dominant ist, ist führend, das ist einfach so.
Und wenn wir es mal weit auslegen wollen:
Wenn mein Pferd meinen persönlichen Mindestabstand (liegt bei Menschen bei ca. 0,8 Metern) unterschreitet, dann sorge ich dafür, dass es den wieder verlässt, auch eine Art von "Konkurrenz".
Und nochmal viel weiter ausgelegt:
Mein Pferd frisst Getreide, ich esse auch Getreide- auch eine Konkurrenz.

Wenn du willst können wir hier jetzt so kleinlich mit den Begriffen hantieren, ändert aber nix an der Sache :!:
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: ''Pat Parelli''

Beitragvon Jassi » Fr 7. Jan 2011, 22:24

@Miro: Ich bin immer ein recht großer Fan von Büchern, weil du von jedem Wisse profitieren kannst!
Ich persönlich halte mich nicht für so gut, dass ich beim Pferd alles richtig deute!!! In einem Buch(auch von anderen leuten etc.) findest du dann Antworten und kannst entscheiden ob du die gut findest. Für mich tun sich da immer ganz neue türen auf! Ich sammel Wissen aus Büchern, von anderen Leuten aus Erfahrungen von mir selbst!!!! Das werfe ich in einen Topf rühr um und schau mal ob das Süppchen schmeckt ;)
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: ''Pat Parelli''

Beitragvon Sarah » Fr 7. Jan 2011, 22:28

UmbrellaMaus hat geschrieben:mir hat diese Methode (auch wenn meine trainerin sie etwas anderst lehrt wie parelli, im prinzip ist es das gleiche) SEHR geholfen, zu Umbrella eine Beziehung aufzubauen. früher habe ich das halfter abgemacht und Umbrella ist davongetrabt, mittlerweile mache ich das halfter ab und Umbrella galoppiert mir hinterher, also...
Vor mir ist noch nie ein Pferd davongetrabt, ich habe kein einziges Guru-Buch, mysteriös, nicht wahr?
respect, aber irgendwann wird es auch dir so gehen dass du mal ein pferd in die hand bekommst, das vom Menschen anfangs nichts wissen will. was du dann dam it machst, is was anderes
Ich hatte 2 Berittpferde, eines davon am Anfang beinahe gemeingefährlich Menschen gegenüber, außerdem mein Fohlen, dass ja nun auch wild war, das können wir ja gelten lassen, oder? ;)

ich würde auch niemanden so schnell als spinner bezeichnen, da du den mann nicht kennst und nur von ihm weist was du hier liest.
Nö, ich weiß nicht nur das von ihm, was ich hier lese.
Du kennst ihn dann ja sicherlich persönlich?

nein, tu ich nicht, aber habe ich ihn hier beschimpft oder du??
Das ist ne persönliche Meinung und Feststellung ;). Begründung: Wer mit solchen Phrasen um sich wirft, das dieses und jenes ganz böse wäre, gleichzeitig mit Knotenhalftern auftritt und dazu die "7 Games" entwickelt ist für mich ein Spinner. Das sind einfach Dinge, die sich total widersprechen.
Außerdem sind die 7 Games, wie wir ja nun festgestellt haben, nix anderes, als der tägliche Umgang mit dem Pferd- und das ist nun kein Spiel, sondern das hat was mit Konsequenz und Erziehung zu tun. Er hat einfach dem Kind nen anderen Namen gegeben.


achja, noch zum gepolstertem halfter. davon hält meine trainerin GAR nichts und wenn du willst, kann ich dir auch erklären warum und warum wir knotenhalfter für besser halten, aber für den moment ist mir das jetz zu lang ;)
Ich halte dafür von Knotenhalftern GAR nichts. Warum hält deine Trainerin nichts von gepolsterten Halftern?
Hat man plötzlich nicht mehr so viel Druck und "Gewalt" in der Hand, wie mit Knotenhalfter, nicht wahr?
Weil mit Lammfell gepolsterte Halfter eine breite Auflagefläche haben und man damit kaum Druck ausüben kann, was MIR bei meinem Fohlen sehr wichtig ist.
Funi trägt generell kein Halfter.

okay. gaaanz von vorne.
Natural horse manship baut auf gaaanz viel kommunikation auf -> man sollte sein pferd über das halfter erreichen können und ihm sagen, was es tun soll (OMG DOMINANZ o.O ,aber man könnte es auch einfach als kommunikation sehen??)
über ein gepolstertes halfter kann man keinen druck ausüben, wie die schön festgestellt hast -> ein gepolstertes halfter ist also zum kommunizieren schon mal zwecklos.
Beispiel: ich führe mein pferd. es will nicht mit. es stellt sich hin und kommt nicht mit. ziehe ich jetzt an einem geplstertem Halfter, wird es das pferd kaum interessieren, da ja kein druck vorhanden ist, wogegen es sich nicht gegen ein knotenkhalfter stemmen würde, das es schärfer ist -> du brauchst nicht soviel druck und kannst feinere signale geben -> besser kommunizieren

Wenn mein Pferd nicht mit will, dann frage ich mich Warum. Und über Druck am Genick oder an der Nase (beides sehr empfindliche Stellen) einzuwirken finde ich falsch.
Körpersprache und Stimme bringen einen da viel weiter ;). Und das bisschen Druck, dass man da noch machen muss, geht auch durch ein weiches Halfter.
Im Übrigen haben (um nochmal auf meinen Lütten zurückzukommen) grade Fohlen ein sehr empfindliches Genick. Wenn man da zuviel Druck macht und das Ganze dann ja noch mit Schmerz in Verbindung kommt, bräuchte ich dem NIE wieder mit einem Halfter kommen.



Ich glaub wir sind uns größtenteils ganz einig ;)
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: ''Pat Parelli''

Beitragvon Jassi » Fr 7. Jan 2011, 22:34

@Sarah: Ich glaub du hast mich falsch verstanden!!! Also nochmal ;)
und ja ich halte sehr wohl was davon mit Begriffen zu hantieren!!

Unter Menschen gibt es Dominanz und unter Pferden gibt es Dominanz! Deshalb trifft die Definition in deinem Duden auch sehr wohl zu, allerdings nur unter Menschen und in menschlichen Beziehungen!!!
In der Pferd und Mensch Beziehung gibt es aber diese Dominanz nicht!!!!! Wir gehören nömlich nicht der selben Art an und ich streite mich nicht mit meinem Pferd um Lebensraum, Paarungspartner und Futter, du etwa?????
Sarah hat geschrieben:Mein Pferd frisst Getreide, ich esse auch Getreide- auch eine Konkurrenz.

Kriegt das Pferd was davon mit, Sarah?????? Komm jetzt tu bitte nicht so, als würdest du nicht verstehn wie ich das meine! Ich glaub kaum, dass du das Kraftfutter aus dem Trog deines Pferdes isst und ihm das Getreide vor der nase wegschnappst!!!! :mrgreen:
Sarah hat geschrieben:Wenn mein Pferd meinen persönlichen Mindestabstand (liegt bei Menschen bei ca. 0,8 Metern) unterschreitet, dann sorge ich dafür, dass es den wieder verlässt, auch eine Art von "Konkurrenz".

Ich wusste garnicht, dass ich so einen Mindestabstand hab....Schon garnicht in Beziehung zu einem Pferd... :roll:
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste