|
von Schroedi » Mi 16. Feb 2011, 18:20
Laura hat geschrieben:Habe jetzt seid kurzem Springunterricht und hatte Heute meine 2.richtige Stunde. Ich reite ein Schulpferd, welches vor einem Sprung extrem anzieht und mit viel Schwung aus der Hinterhand rüber springt. Es schleudert mich immer richtig aus dem Sattel und falle dann wieder unsanft hinein. Mein Lehrer sagt mir immer ich solle die Knie dran machen, aber ich drück sie schon mit aller Kraft zusammen und kurz vor dem Sprung verliert sich dann die Kraft wieder.Würde mich über jeglichen Beitrag sehr freuen! Glg Laura
Eigentlich ist es Unsinn mit dem Knieschluss. "Bügelschluss" ist besser. Wie kurz sind denn deine Bügel? Viele Leute mit Springproblemen reiten mit viel zu langen Bügeln und wundern sich, dass sie ihr Fundament verlieren. Die Bügel zum Springen sollten 5 Löcher kürzer geschnallt sein als die, die man zum Dressurreiten benutzt.Schulter, Knie und Fuß sollten im Sprung eine Linie bilden. Mindestens 5 Löcher. Das ist einer (von mehreren) der Gründe, warum ein Dressursattel zum Springen ungefähr so ungeeignet ist wie ein Westernsattel. Und bei dem Dressursattel hat man eig. ganz guten Halt und für die ersten kleinen Sprünge wird er auch noch reichen, sonst sagt mein Reitlehrer wohl auch bescheid, so ein Unmensch ist er ja dann doch nicht
Vergiss es. Mit einem Dressursattel kann man nicht springen. DAs kann nicht mal Ludger Beerbaum. Ok, er kommt über den Sprung, klar, aber willst du in einem stilistisch sauberen Stil springen lernen oder irgendwie über einen Sprung kommen, ohne runterzufallen. Schick deinen RL in die Wüste, wenn er dich mit Dressursattel springen lässt.
-
Schroedi
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:49
von Sarah95 » Mi 16. Feb 2011, 20:05
Hey, ist ja super das es heut so gut geklappt hat! Und glaub mir beim Springen merkst du wenn du ziemlich am Anfang bist, jedes Mal eine Steigerung  There´s no better Way to fly 
Die Konkurrenz schläft nicht - sie trainiert - und niemand trainiert um Zweiter zu werden!
-
Sarah95
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 09:22
von Laura » Mi 16. Feb 2011, 20:37
Die Steigbügellänge fühlt sich so schon ziemlich kurz an. Kann jetzt nicht genau sagen wieviel ich sie kürzer gemacht habe, da ich ja gestern einen Vielseitigkeitssattel genommen habe, hatte aber schon besseren halt als wie vor einer Woche... Und so schlecht ist mein Springlehrer jetzt auch nicht, er leidet nur ein bisschen an Alsheimer  Aber ich war gestern richtig glücklich das es so gut lief  und du hast recht, eine Verbesserung habe ich schon gemerkt, da ich vor knapp einem Jahr mal einen Springlehrgang mitgemacht habe und dort sichtlich schlechter und noch niedriger gesprungen bin... Irgendwann üben wir auch Springen ohne Steigbügel, aber das dauert noch. Aber ich hoffe das war nur ein Scherz von meinem RL  ........war es eh nicht 
mehr erleben als erinnern können.
-
Laura
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 17:19
von Schroedi » Do 17. Feb 2011, 13:25
Laura hat geschrieben:DiIrgendwann üben wir auch Springen ohne Steigbügel, aber das dauert noch. Aber ich hoffe das war nur ein Scherz von meinem RL  ........war es eh nicht 
Ich hoffe, dass das ein Scherz war, denn das ruiniert nun jeden korrekten Springsitz. Rüber kommt man sicherlich auch ohne Sattel oder mit Westernsattel, aber korrekt im guten Stil kommt man eben nicht rüber. Es ist halt die Frage, was man will: stilistisch gut reiten oder irgendwie im Horrorstil über die Hindernisse (wie man es leider auf Turnieren von E bis CHIO allenthalben sieht). die Bügellänge ist ungefähr richtig, wenn der Bügeltritt auf Höhe der Fußknöchel ist. Eher noch höher. Mit zu langen Bügeln ruinierst du dir das, worauf es beim korrekten Springen ankommt: das Fundament. Und wenn du ohne Bügel reitest, dann hast du gar kein Fundament. Vielleicht kommst du rüber - fragt sich nur, wie!
-
Schroedi
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:49
von Sarah95 » Do 17. Feb 2011, 15:28
Das mit dem ohne Bügel reiten halte ich auch nicht für gut. Zumindest am Anfang. Mein Reitlehrer wollte mich mal richtig "quälen" und ich musste zuerst mit meinem Pferd Springstunde bei ihm reiten, der hat mich da ohne Steigbügel über niedrige A-Sprünge springen lassen und dann bin ich noch mit seinem Pferd ne Stunde bei ihm geritten, da durfte ich das ganze dann noch mal wiederholen. Ich sag dir am nächsten Tag hatte ich saumäßigen Muskelkater Aber jetzt am Anfang würd ich erst mal davon abraten, weil wenn man mal ne Weile regelmäßig springt, hat man schon nen ganz guten Sitz, aber wenn man das ganz am Anfang macht... Da hat man ja noch gar kein Gefühl für die Distanz und für seinen Sitz und so. Aber so zwischendurch macht das schon mal Spaß 
Die Konkurrenz schläft nicht - sie trainiert - und niemand trainiert um Zweiter zu werden!
-
Sarah95
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 09:22
von sandy » Fr 18. Feb 2011, 07:56
jaaa.... springen ohne bügel ist echt.... toll! aber nur, wenn man ein erfahrener reiter ist! für (spring)anfänger finde ich das völlig ungeeignet und auch gefährlich! wenn laura mal ein paar springstunden hinter sich hat ist es bestimmt sogar echt nützlich mal ein paar cavalettis oder ein kreuz ohne bügel zu springen um ein noch besseres gefühl für den springsport zu bekommen. für die balance ist das ja auch eine gute übung! aber jetzt schon??? VIEEEEEEL ZU FRÜH! 
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
-
sandy
-
- Beiträge: 879
- Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
- Wohnort: Pfungstadt
von Laura » Fr 18. Feb 2011, 16:39
Einmal hat das ein Mädchen bei mir im Reitverein auch gemacht, ist dann aber schon höher als Cavalettis und kleine Kreuzer gesprungen! So schnell werde ich das eh nicht machen !
mehr erleben als erinnern können.
-
Laura
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 17:19
von mira » So 20. Feb 2011, 19:17
Springen ohne Bügel ist geil!!! Aba nur über kleine hindernisse mit richtigem springsattel, sonst hat man ja keinen Halt 
-
mira
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 9. Nov 2009, 16:46
von Laura » Di 22. Feb 2011, 21:48
Heute war es wieder richtig super. Der Reitlehrer ist richtig begeister. Ich weiß nur nicht ob er das Pferd oder mich meint,weil er gesagt hat 'der kann ja echt gut springen' oder ' der springt ja aus echt jeder Lage', aber ich hab auch ein paar Lobe abbekommen  Werde dann im Mai wahrscheinlich mein Basispass und LK6 machen.
mehr erleben als erinnern können.
-
Laura
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 17:19
von sandy » Mi 23. Feb 2011, 09:14
finde ich toll, dass es dir jetzt richtig spaß macht! ABER: ich finde es ehrlich gesagt zuuuu früh schon im mai das reitabzeichen für lk6 zu machen!!! du hast gerade mit dem springen angefangen.... willst du nicht erstmal ein paar kleine springprüfungen auf turnieren reiten??? einfach um sicherheit und erfahrung zu bekommen? ich finde es nämlich einen himmelweiten unterschied von e zu a! zumindest auf den turnieren! e ist noch "spaß"... im a hört bei vielen reitern schon der spaß auf und viele sind seeehr ehrgeizig. fast ZU ehrgeizig und sehen die turnierreiterei nicht mehr als spaß an, sondern wollen erfolge, preisgelder etc.! das kann für dich echt demotivierend werden! sammle erste erfahrungen im springreiterwettbewerb um lediglich deinen reitstil bewerten zu lassen. dann geh mal 10-15 e-prüfungen! erst wenn du wirklich jedes (oder fast jedes) mal platziert wirst und auch siege hinter dir hast, würde ich ans a denken! 
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
-
sandy
-
- Beiträge: 879
- Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
- Wohnort: Pfungstadt
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|