Gamaschen...Re: Gamaschen...ja da hast du recht das ist eigentlich gesünder mein kleine Stute bekommt auch kein Eisen weil sie ziemlich gute und harte Hufe hat und außerdem ist sie ja erst drei und ich kann so wie so nur mit ihr auf den Platz da bringen mir eisen auch nicht viel
Es muss immer einer mal dunkel werden damit die Sonne wieder aufgehen kann.
Re: Gamaschen...Ja, als Freizeitreiter, also jetzt nicht irgendwie Kutschpferd, das jeden Tag total lang vor der Kutsche gehen muss, oder Distanzreiter,etc, brauch man auch keine Hufeisen, und eigentlich bringen Eisen auch so nicht viel.
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Re: Gamaschen...Kannst oder willst du es nicht verstehen?
Es gibt Pferde, die brauchen Hufeisen, wenn man sie nicht in kürzester Zeit zum Schlachter bringen oder aber mit Schmerzen quälen will!!!!! Liebe Grüße
Re: Gamaschen...Wieso "bringen Eisen nicht so viel"? Was genau meinst Du, das Eisen bringen sollten? Mein Pferd ist beschlagen, und wird es auch sicher bleiben. Er kann mit den Eisen laufen, und er kommt trotz diverser Probleme mit den Beinen gut zurecht. Die Hufe werden nicht übermäßig abgerieben (das ist übrigens einer der Gründe von Eisen...), und mein Pferd kann (ich habe ihn an sich mal dafür gekauft) sogar geritten werden damit.
Ohne Eisen (ja, ich HABE es ausprobiert) war er binnen kürzester Zeit lahm. Muß ich nicht haben, wenn es nicht sein muß. **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Gamaschen...Ganz ehrlich, ich glaubs nicht. Kein Pferd brauch eigentlich Hufeisen. Was bei einem Riss im Huf ein Hufeisen bewirken soll, außer wenn es nicht irgendein Spezialbeschlag oder so ist, weiß ich auch nicht.
![]() Und wenn man keinen Leistungsport, zB Distanzreiten macht wird normalerweise nicht so viel abgerieben. Oder wenn man viele Wanderritte macht. Aber die Hufe sollen ja auch etwas abgerieben werden, denn sonst würden sie viel zu lang wachsen oder man müsste dauernd raspeln. Was ist denn mit Wildpferden, deren Hufe werden auch vom Boden abgerieben. wenn man normaler Freizeitreiter ist finde ich bringen Hufeisen wirklich nicht so viel. Ich will damit auch nur sagen, wenn´s richtig gemacht ist brauchen Pferde normalerweise keine Hufeisen, die außerdem auch nicht das Gesündeste sind. Unser Hufpfleger hat uns das erklärt, das hat was mit der Durchblutung zu tun, aber ganz genau weiß ich das leider nicht mehr.Ok es gibt wirklich Schlimmeres und Tierquälerei ist es auch nicht. @GilianCo, wenn die Pferde am Anfang etwas lahmen oder fühlig gehen, ist das auch normal und ist auch nicht nach 2 Wochen ganz weg, aber langfristig ist das ohne besser. So hab ichs gelernt und kenn ichs von unserem Hufpfleger, der wirklich sehr gut ist und mit dem jeder von unserem Hof zufrieden ist. Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Re: Gamaschen...@Jamila, natürlich ist es besser ohne, aber ich halte die Einstellung, daß JEDES Pferd ohne Eisen laufen kann, halt für nicht korrekt, tut mir ja leid. Ich bin nicht bereit, wie andere (weil ich es schon gesehen habe) ein halbes Jahr lahmen zu lassen, nur damit da keine Eisen drauf sind.
Ich habe zum Gelände im Sommer eine Strecke von 25 min Asphalt, und zur Halle 20 min mit nur Asphalt. Da muß ich keine Distanzen reiten, um zu viel Abrieb zu haben. Dazu kommt halt, daß (in meinem Fall)mein Pferd mit den Eisen gut zurechtkommt, und lange lahm war. Und ich mache da keine Experimente, nur damit ich keine Eisen mehr habe. Wie heißt es so schön, never chance a running System. Deine Einstellung in allen Ehren, Jamila, aber geh mal davon aus, daß zumindestens ich mir das durchaus gut überlegt habe, und mich auch weiter mit der Materie beschäftige. Was Hornspalten angeht, da kommt es sehr auf den Hornspalt an, ich weiß durchaus, daß man den auch ohne Eisen wegbekommen kann, wenn das Pferd allerdings schon Eisen hat, muß man die Eisen meines Erachtens nicht umbedingt runtermachen, um die Hornspalten wegzubekommen. Was man sich dann allerdings auch überlegen muß ist, wo kommt der Hornspalt her, und wodurch ist er entstanden, um ihn wieder wegzubekommen, weil es in solchen Fällen wichtig ist, die Ursache abzustellen, die häufig eine falsche Belastung ist. **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Gamaschen...ALso wenn es nur am ausreiten liegt, dann gibts ja auch Hufschuhe!
Die kommen dann drauf , wenns nötig ist , und sonst laufen die pferde normal barhuf. Aber es ist echt erstaunlich wie viele nur deshalb eisen haben, weil es ihnen zu anstrengend ist , die hufschuhe dranzumachen ![]() Und es gibt so viele hufschuhe dass bestimmt für jeder man ( pferd) etwas dabei ist. Auch für korrekturen gibt es spezielle schuhe. Zudem hat man im Winter keine stollenbildung und die pferde haben viel besseren halt ( vorausgesetzt es werden stollen dran gemacht!) Ich sag hier nicht dass wirklich jedes Pferd barhuf gehen kann, aber mit sicherheit mehr, alls es bis jetzt sind! LG
Re: Gamaschen...Naja es ist ja eigentlich gut wenn die Hufe sich ein wenig abreiben aber man muss auch daran denken das es halt ziemlich viele Pferde gibt die weiche HUfe haben und denen es Schmerzen macht wenn es sich bewegen muss und das macht dann das ganze Pferd kaputt.
Bei uns menschen ist das ja auch so das wir z.B. einlagen brauchen wenn wie i-was mir den Beinen/Füßen haben. lg Es muss immer einer mal dunkel werden damit die Sonne wieder aufgehen kann.
Re: Gamaschen...Naja eigentlich denke ich ja auch immer an solche Leute die ihren Pferden einfach mal so
Hufeisen dranmachen, so wie manche Leute ihren Pferden Decken draufmachen, einfach so. Es gibt da bestimmt überall Ausnahmen, Pferde die vllt wirklich ne Decke oder Hufeisen brauchen. Aber dass das so viele sind kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Naja aber seitdem unser Hufpfleger uns das mit den Hufeisen erklärt hat, ist meine Einstellung dazu halt anders. Damit wird der Organismus gestört, wegen Durchblutung usw.. @ Maltamaus, Die Hufe werden mit der Zeit hart. Klar das ein Pferd, wenn es Hufeisen hatte und dann umgestellt wird erstmal weiche Hufe hat, aber der Huf wird härter, also passt sich dem Untergrund an. Das heißt jedes Pferd bekommt harte Hufe. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es da vllt irgendeine Krankheit gibt oder wenn das Pferd irgendein Stoffwechselproblem oder so hat, dass dann die Hufe nicht hart werden oder sonst was. Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen ausdrücken.. ![]() ![]() lg Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Re: Gamaschen...@cocolein, ich bin beispielsweise nicht zu faul, die Hufschuhe dranzumachen, ich habe auch noch welche, weil ich das durchaus auch gemacht habe. Die brauchten allerdings noch nicht mal eine Minute, glaube ich jedenfalls. Leider hatten die (durch das auffußen meines Pferdes) auch Probleme gemacht... ansonsten fand ich das nämlich gar nicht so schlecht. Aber das war bevor er 1,5 Jahre lahm war, und deswegen sehe ich es heute so, schöner ist ohne, aber ich probier es nicht, weil ich das Risiko (was durchaus gegeben ist) daß es schiefgeht, mir zu groß ist.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste |