Natural Hoof Care??

Natural Hoof Care??

Beitragvon Jamila » Mi 10. Feb 2010, 14:52

Kennt das einer?? Was haltet ihr denn so davon?? Soweit ich weiß arbeitet unser Hufpfleger zum Teil damit. Ab erwas man genau darunter versteht weiß ich gar nicht...

lg
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Natural Hoof Care??

Beitragvon Sprotte » Mi 10. Feb 2010, 15:01

Generell sollte Hufpflege sich am natürlichen Abrieb und dem Bewegungsapparat Huf orientieren.
Hier mal die HP von Hufpflegern, zu denen auch Nomis Pflegerin gehört: http://www.gesundehufe.com
Da sind auch Videos zum Hufmechanismus, Fallbeispiele etc. mit drin. Ich finde die Seite sehr informativ.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Sprotte
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15

Re: Natural Hoof Care??

Beitragvon Jamila » Mi 10. Feb 2010, 15:34

Ja ich glaub so wie auf der Seite macht das unser Hufpfleger auch. Und Atlantik hatte so noch nie Probleme. Das finde ich auch sehr gut.

lg
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Natural Hoof Care??

Beitragvon Sprotte » Mi 10. Feb 2010, 18:29

Nomis Hufpflegerin hat das Wunder vollbracht, daß meine Stute wieder schmerzfrei laufen kann: Schale und schlimm am Humpeln. Ein Blick auf das Röntgenbild: Die Beugesehne ist verknöchert!
Die Hufe sind vorher jahrelang von einem Schmied betreut worden, der sie viel zu groß gelassen und der Beugesehne gegenüber unangemessen gestellt hat. Ich hab die Stute noch nicht einmal ein Jahr, und seitdem die Hufpflegerin dabei ist, ist es 1000x besser geworden.
Nomi mußte auch erst wieder lernen, Vertrauen zum Hufbearbeiter zu haben.
Manche Schmiede neigen dazu, den Fuß solange oben zu halten, bis sie eben fertig sind. Notfalls gibt es Dresche und Zwangsmittel.
Auf dem rechten Vorderhuf konnte Nomi aber beim besten Willen nicht lange stehen. Die erste Hufpflege (die war im September) hat eine Stunde gedauert. Den linken Vorderhuf nur ein wenig ausgekratzt, mehr war nicht zu machen. Aber den rechten, schmerzenden schon gut in Form gebracht. Bei der zweiten Sitzung konnte Nomi schon eine Minute auf dem rechten Vorderhuf stehen, so daß auch der linke Huf ein wenig Form bekam. Den hatte die arme Maus sich richtig platt getrampelt vom Lahmen.
Heute? Nomi steht wie eine eins, hat eine Leckerchen-Infusion :D und begrüßt die Hufpflegerin mit freundlichem Brubbeln.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Sprotte
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15

Re: Natural Hoof Care??

Beitragvon cocolein » Mi 10. Feb 2010, 18:59

Hey sprotte

Hab mir gerade die seite angeguckt. Ich find sie mega toll!!!
Gibts die eigentlich nur in De oder auch in der schweiz?
Unsere beiden Fjordies haben beide hufschuhe, da es eben doch sehr viel asphalt hat.
Der hengst hatte gerade ein Jahr hufeisen drauf, da er ne Zeit lang sehr fühlig ging.
Hat aber nichts gebracht , im gegenteil: Der huf wurde extrem brüchig, die zehe zu lang und zu flach.
Also wieder umgestellt auf Hufschuhe, andere hufschuhe besorgt und alles ist wieder wunderbar!
Im Moment hat der Hengst Dalmer Clocks, und der wallach swiss horse boots ( bekommt evt. auch noch dalmer schuhe).
Lg
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Natural Hoof Care??

Beitragvon Jamila » Mi 10. Feb 2010, 20:54

wiso ging der denn auf einmal fühlig?? Also normalerweise wird das ja immer besser, also Atlantik läuft auch noch etwas fühlig, aber das ist ja kein Wunder, das ist ja so als wären die Füße eingeschlafen, und dann auf einmal tritt man auf.
Wegen den brüchigen Hufen - bei Atlantik konnte man richtig den Unterschied sehen am Horn ab wo er barhuf ging,denn da sieht das Horn viel gesünder aus.

Es gibt ja auch bei den Schmieden schware Schafe, viele wissen gar nicht wie man einen Huf ausschneidet. Damit meine ich, das sie inefach irgendwie ausgeschnitten werden. so dass es halt ganz gut aussieht. Aber die Winkel müssen ja auch stimmen,usw. Ich persönlich halte auch nicht so viel davon den Schmied den Huf ausschneiden zu lassen

Wir hatten auch überlegt Hufschuhe u besorgen wenn wir mal einen Wanderritt machen, weil das ist dann ja schon ziemlich viel für den Huf. Atlantik wurde auch erst Ende Sommer umgestellt auf barhuf. Wir dachten jahrelang immer Atlantik könnte nicht ohne Hufeisen gehen, aber seit wir den Hufpfleger haben, haben wir keine Beschwerden.

upps, etwas viel geworden...

lg
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Natural Hoof Care??

Beitragvon cocolein » Mi 10. Feb 2010, 21:10

Also das mit dem fühlig gehen war auch so ne geschichte.
Erst dachte die besi , dass er einfach eine zu dünne sohle hat, ging dann aber mal in ne pferdeklinik wegen verdacht auf irgendwie arthrose oder so(sorry weiss es nicht mehr) wurde aber nicht bestätigt.
Dann kamen sie irgendwie darauf, dass er selbst mit den schuhen die hufe zu stark abreibt (fragt mich nicht wie) . Also kamen zur probe eisen drauf, ging erst auch ganz gut. Ich muss gestehen, ich fand es auch toll, keine schuhe anziehen ( mit dem hammer :? ) nur die hufe auskratzen. Es wurde dann aber immer schlechter mit den hufen . Genau ein jahr darauf ( auf den tag genau, war nämlich einen tag vor dem turnier :evil: ) schnitt der schmied/ hufpfleger zu viel huf ab , und birk konnte gar nicht mehr laufen. die Eisen blieben dann noch ein paar wochen drauf , damit das horn wenigsten etwas nachwachsen konnte, und dann wurden sie wieder abgenommen.
Ihr glaubt es nicht , was das für ne prozedur war. Anfangs hatte er heisse hufe und angeschwollene beine . Abgenommen wurden die eisen im Sommer, bis er wieder einigermassen laufen konnte war es Dezember!!!
jetzt kann er wieder normal laufen (natürlich mit hufschuhen) und die hufe sehen auch immer besser aus.
LG (sorry , langer text)
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Natural Hoof Care??

Beitragvon Jamila » Mi 10. Feb 2010, 21:15

Ich glaube es ist vllt auch nicht so gut dazwischen so oft zu wechseln, aber die Hufeisen waren ja nicht sehr lange drauf.

Unser Hufschmied hat Atlantik mal den NAgel falsch reingehauen, also so richtig falsch richtig schön rein, aber Atlantik hat nicht mit der Wimper gezuckt und deshalb hat ers erst später gemerkt. Eigentlich haben uns die Hufeisen nur viel Zeit und Geld gekostet und eher Ärger gebracht. So ist alles viel einfacher.. ;)
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Natural Hoof Care??

Beitragvon cocolein » Mi 10. Feb 2010, 21:19

naja, das wechsel war einmal. Er lief vorher immer barhuf ( mit schuhen) dann eben ein jahr mit eisen und jetzt wieder ohne. Ich hoffe so etwas tun die ihm nie wieder an.
Wir mussten ihn dann immer mit allen vier beinen in kessel mit kaltem wasser stellen. Das genosse er so richtig und stand eine stunde mit tiefem kopf und ohne den kleinsten ranck da.
Lg
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Natural Hoof Care??

Beitragvon Jamila » Mo 15. Feb 2010, 14:53

Ach der Arme.. :)
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Nächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste