Mein Pferd wird Mama....

Von der Deckstation zum fertigen Pferd
Habt ihr schon Erfahrungen gemacht beim Thema "mein Pferd wird Mama" ??? Oder eure RB, euer Pflegepferd etc. Vllt wart ihr von Anfang an dabei. Habt den Decksprung live miterlebt, die Tierärztin beim Besamen neugierig beobachtet, die Geburt miterlebt und gesehen wie das Fohlen immer größer, kräftiger und langsam zu einem richtigen Pferd wird....
Erzählt doch mal wie das so war, zeigt uns eure Fohlenbilder und den Vergleich wie sie vllt jetzt aussehen!
Hier meine, leider eher traurige, Geschichte :
Es war 2005 als wir meine Pflegestute, die ich zu dem zeitpunkt grade erst 1 Jahr hatte, auf den LKW luden und zu einem Hengst im nächsten Kreis fuhren. Sie war ( ist ) eine Hannoveranerstute, er war ein Tinkerhengst
In den folgenden 3 Monaten lief alles glatt, die Rosse setzte aus, ja und am Ende hatte man sogar das Gefühl dass der Bauch dicker war ( was im 3. Monat aber eig. noch nicht sein kann
) .
Leider setzte nach dem 4. Monat wieder die Rosse ein
Sie hatte ihr Fohlen, auf bis heute unbekannter Weise, verloren
2008, wir versuchten es erneut. Diesesmal musste es klappen. Es wurde nichts dem Zufall überlassen! Erst der Abstrich, um zu schaun ob sie überhaupt austragen kann. Natürlich war ich dabei und hielt sie fest, als die Tierärztin ihre Untersuchungen machte.
Das Ergebnis : Alles war soweit ok, nicht perfekt, aber ok! So wurde mit der nächsten Rosse das Sperma vom Landesgestüt Hannover bestellt. Fabriano sollte nun der Papa werden. Auch hier lief alles wunderbar. Immer und immer wieder kam die Tierärztin um Ultraschallbilder zu machen, immer war ich dabei, hielt sie fest und schaute mir die Bilder, die solangsam auch ein Pferdebaby erahnen leißen an. Der Bauch wuchs und wuchs... Ich malte mir schon die Bilder aus, wie Mama und Kind über die Wiesen galoppieren...
Im April 2009 sollte es dann endlich soweit sein, doch im Januar 2009 kam die große Enttäuschung....
Die Stute stürzte und verlor dabei das Fohlen. Es war bereits alles zu spät als Hilfe kam, das kleine Hengstfohlen lag nurnoch leblos am Boden
Habt ihr schon Erfahrungen gemacht beim Thema "mein Pferd wird Mama" ??? Oder eure RB, euer Pflegepferd etc. Vllt wart ihr von Anfang an dabei. Habt den Decksprung live miterlebt, die Tierärztin beim Besamen neugierig beobachtet, die Geburt miterlebt und gesehen wie das Fohlen immer größer, kräftiger und langsam zu einem richtigen Pferd wird....
Erzählt doch mal wie das so war, zeigt uns eure Fohlenbilder und den Vergleich wie sie vllt jetzt aussehen!
Hier meine, leider eher traurige, Geschichte :
Es war 2005 als wir meine Pflegestute, die ich zu dem zeitpunkt grade erst 1 Jahr hatte, auf den LKW luden und zu einem Hengst im nächsten Kreis fuhren. Sie war ( ist ) eine Hannoveranerstute, er war ein Tinkerhengst

In den folgenden 3 Monaten lief alles glatt, die Rosse setzte aus, ja und am Ende hatte man sogar das Gefühl dass der Bauch dicker war ( was im 3. Monat aber eig. noch nicht sein kann

Leider setzte nach dem 4. Monat wieder die Rosse ein


2008, wir versuchten es erneut. Diesesmal musste es klappen. Es wurde nichts dem Zufall überlassen! Erst der Abstrich, um zu schaun ob sie überhaupt austragen kann. Natürlich war ich dabei und hielt sie fest, als die Tierärztin ihre Untersuchungen machte.
Das Ergebnis : Alles war soweit ok, nicht perfekt, aber ok! So wurde mit der nächsten Rosse das Sperma vom Landesgestüt Hannover bestellt. Fabriano sollte nun der Papa werden. Auch hier lief alles wunderbar. Immer und immer wieder kam die Tierärztin um Ultraschallbilder zu machen, immer war ich dabei, hielt sie fest und schaute mir die Bilder, die solangsam auch ein Pferdebaby erahnen leißen an. Der Bauch wuchs und wuchs... Ich malte mir schon die Bilder aus, wie Mama und Kind über die Wiesen galoppieren...
Im April 2009 sollte es dann endlich soweit sein, doch im Januar 2009 kam die große Enttäuschung....
Die Stute stürzte und verlor dabei das Fohlen. Es war bereits alles zu spät als Hilfe kam, das kleine Hengstfohlen lag nurnoch leblos am Boden
