|
von Jamila » Mo 27. Sep 2010, 16:35
also ich hab ja keine Ahnung ob dieses video vllt schon mal reingestellt wurde, aber is ja jetzt mal egal.... auf jeden fall hab ichs mir angeschaut und fand es mehr als interessant.... weil ja auch viele mit zB einem Sperrriemen (oder wie wir ihn gerne nennen: "Fratzenhalter"  ) reiten.... und da kann mal sehen wie das von innen aussieht. auch wenn jetzt wieder manche sagen, dass das extremsituationen sind..... weiß nich ob es davon auch ne deutsche version gibt, hab nur die hier gefunden.... http://www.youtube.com/watch?v=0a-aV0Rs ... re=related
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von UmbrellaMaus » Di 28. Sep 2010, 21:11
ich find des Viedo echt nicht schlecht, aber ich glaube nicht dass Umbrella so starke schmerzen hat, wenn ich ihr das gebiss hinhalte, nimmt sie es freiwillig...
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!
Männer und Pferde, beide sind teuer, doch wähle die Pferde, denn Pferde sind treuer!
-
UmbrellaMaus
-
- Beiträge: 630
- Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
- Wohnort: Obermaiselstein
-
von Jassi » Di 28. Sep 2010, 21:42
Ich finde das Video auch gut, obwohl ich das mit dem Stuhl nich kapiert hab^^aber egal!! Meine RBs nehmen die Gebisse auch freiwillig!! Aber früher im Schulbetrieb haben alle Pferde die trense gehasst.... Also ich denke, mit Gebiss zu reiten erfordert ein gewisses Feingefühl und ein gewissen reiterliches Können um dem Tier damit keinen Schmerz zuzufügen, aber wenn man sich nich wie sonst was an die Zügel klammert, ist ein Gebiss auch keine Tierquälerei!!!! Bei einem Schulbetrieb, wäre es aber sinnvoller ohne Zäumung und nur mit halsring zu reiten (zumindest die Anfänger), denn auch mit einer gebisslosen zäumung kann man seinem pferd weh tun oder die Nase brechen!!! LG
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von UmbrellaMaus » Mi 29. Sep 2010, 20:17
Jassi hat geschrieben:(...) Bei einem Schulbetrieb, wäre es aber sinnvoller ohne Zäumung und nur mit halsring zu reiten (zumindest die Anfänger), denn auch mit einer gebisslosen zäumung kann man seinem pferd weh tun oder die Nase brechen!!! LG
Okay, dann müssten die Pferde aber ÜBELST gut ausgebildet sein... und ich glaube nicht dass sich ein Anfänger ohne Zäumung aufs Pferd setzen würde, denn sie haben kein (großes) Vertrauen zu den Tieren, und wenn man nur einen Halsring oder so hat, dann kann man auch sehr schnell die Kontrolle und damit das Vertrauen verlieren... auf ein fremdes Pferd würde ich mich z.B. auch nie ohne irgendeine Zäumung setzen
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!
Männer und Pferde, beide sind teuer, doch wähle die Pferde, denn Pferde sind treuer!
-
UmbrellaMaus
-
- Beiträge: 630
- Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
- Wohnort: Obermaiselstein
-
von Kampf_Krümel » Mi 29. Sep 2010, 20:46
Also ich denke, dass das eig. jeder wissen müsste der mit Gebiss reitet. Was das mit den Schulbetrieben angeht ist es doch leider so, dass die Pferde nicht umbedingt so toll auf die ganzen Hilfen regieren, das wiederum führt schnell zu Unsicherheit und wie schon gesagt wurde kommt dann der Kontrollverlust. Ich denke jedes Kind sollte also grade daher von anfang an lernen, mit Gebissen / Zügel umzugehen. Hierbei liegt die Aufgabe und Verantwortung in meinen Augen nicht bei den Kindern, sonder bei den Reitlehern und genau da hapert es doch ! 5 Kinder die in einer Abteilung reiten kann man einfach nicht alle im Blick haben. Ich selber halte vondaher einfach auch nix von Unterricht mit mehreren Leuten. Am Anfang meiner richtigen Reitausbildung bekam ich eine Aufgabe gestellt, die ich damals nicht lösen konnte : Halte das Pferd an bzw lenke es, ohne Zügel zu benutzen  Viele junge Reiter wissen einfach nicht, wie man genau das tut. Und das finde ich sind Grundlagen die man VOR dem praktischen Reiten einfach lernen sollte. ( Auch wenn man das als Kind nicht versteht , da man ja einfach "nur" reiten möchte. )
Was du liebst, lasse frei... Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
-
Kampf_Krümel
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
- Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)
von Jassi » Mi 29. Sep 2010, 21:43
Kampf_Krümel hat geschrieben:Ich denke jedes Kind sollte also grade daher von anfang an lernen, mit Gebissen / Zügel umzugehen. Hierbei liegt die Aufgabe und Verantwortung in meinen Augen nicht bei den Kindern, sonder bei den Reitlehern und genau da hapert es doch !
Wenn man aber noch nicht einmal richrig das Gleichgewicht halten kann, dann hilft es auch nicht, wenn man weiß, dass man mit den Zügeln verantwortungsvoll umgehen soll!!!! Es hilft am Anfang einfach nichts, weil auch menschlich Instinkte eine Rolle spielen!!! Das Pferd wird zu schnell, der Anfänger zieht an den Zügeln......Man fängt an abzurutschen-vielleicht kann ich mich noch am Zügel festhalten..... Außerdem ist für die meisten Anfänger(will ja keinem Unrecht antun  ) Die umgekehrte Reihenfolge der Hilfen am Einleuchtensten: Zügel-Schenkel-Gewicht!!! Denn viele vergleichen was das Lenken angeht ein Pferd mit einem Fahrrad!!! Damit man das nicht nachher wieder mühsam rausarbeiten muss, ist es viel sinnvoller mit Halsring zu reiten UmbrellaMaus hat geschrieben:Okay, dann müssten die Pferde aber ÜBELST gut ausgebildet sein... und ich glaube nicht dass sich ein Anfänger ohne Zäumung aufs Pferd setzen würde, denn sie haben kein (großes) Vertrauen zu den Tieren, und wenn man nur einen Halsring oder so hat, dann kann man auch sehr schnell die Kontrolle und damit das Vertrauen verlieren... auf ein fremdes Pferd würde ich mich z.B. auch nie ohne irgendeine Zäumung setzen
Die ersten Stunden natürlich ander Longe Aber ja, die Schulpferde müssten besser ausgebildet sein!!!! Aber ich finde es ist sowieso eine ziemliche Unverschämtheit, dass gerade Reitanfänger auf schlecht ausgebildeten Pferden das reiten lernen müssen!!! Kennt ihr das Sprichwort: "Junger Reiter-altes Pferd!! Alter Reiter-junges Pferd"?????? Genau das meine ich: die jungen Reiter müssen Pferde bekommen, auf denen sie die korrekte Hilfengebung am besten lernen können, also gut ausgebildete pferde, die regelmäßig korrektur geritten werden!! Erst ein alter Reiter ist in der Lage auch mit Pferden zurecht zu kommen, bei denen das nicht so gut funktioniert!!!! Mit dem hals ring lern der Anfänger das Pferd nicht nach dem Fahrradprinzip zu lenken, dafür müssen die Pferde aber halt besser ausgebildet sein, wovon aber doch im Endeffekt alle von profitieren, oder???
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von tammi_loves_Ronja » Mi 29. Sep 2010, 23:01
ich glaube, es liegt nich nur daran, das die kinder das aus reflex machen, sondern dass dene bei gebracht wird mit 'gewalt' zu reiten. läuft das pferd eben nich rund, wird solange gezogen, bis es eben so läuft, wies schön aussieht. das beste war auch, als ich wo ich 3 jahre geritten bin. in nem verein, einmal die woche. hab ich jemanden aus der forgeschrittenen gruppe gefragt... ich war in der anfängern, warum pferde denn am zügel laufen müssen. sie antwortete, weils einfach gut aussieht. sowas wird in nem reitverein also vermittelt. ich hab in den 3 jahren, wo ich jetzt jeden tag reiten war, und nur 2 mal im monat reiten war,kompleet neues reiten gelernt. ich hab nochmal ganz von vorne angefangen..
vll solten die reitvereine weniger kinder in eine stunde packen. und nich 8. da kannman garn ich genug auf alle eingehn.. wir sind zu zwie oder 3. das is gut. :b aber naja.. denen geht es eh überwiegend ums geld.. ^^
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. (:
-
tammi_loves_Ronja
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Feb 2010, 10:34
- Wohnort: Emden
-
von Jamila » Mi 29. Sep 2010, 23:22
UmbrellaMaus hat geschrieben:ich find des Viedo echt nicht schlecht, aber ich glaube nicht dass Umbrella so starke schmerzen hat, wenn ich ihr das gebiss hinhalte, nimmt sie es freiwillig...
ich glaube auch nicht das meiner jetzt zB so starke schmerzen hat, aber ich ziehe auch nicht so dolle da dran.... aber sowas gibts ja.... wenn ich mir sowas vorstelle läufts mir eiskalt den rücken runter. und dabei soll das Reiten ja eigentlich so angenehm wie möglich sein fürs Pferd... Wofür brauch man überhaupt Gebisse...?!?! das mit dem Stuhl hab ich jetzt cuh nit grafft, aber das wesentlich hab ich wohl wenigstens verstanden Also ich denke, dass das eig. jeder wissen müsste der mit Gebiss reitet.
also ich hab das nicht vorher so genau gewusst. klar denkt man sich auch selbst was dabei, aber wie das genau im Pferdemaul aussieht wusste ich zumindest mal nicht .... Halsringreiten im Schulbetrieb fände ich mal ne gute Idee. Da kommen dann gar nicht erst solche Leute bei raus, die an ihren Pferden rumzerren. Es ist ja meist so dass das die Kinder so von Anfang an lernen...und dann empfinden sie es als ganz normal. Genauso wie viele Kinder als erstes lernen, dass Pferde beißen und treten, und man ja keins streicheln darf, weil die so gefährlich sind und dass man die festhalten muss beim Putzen usw... dabei sind Pferde eigentlich gar nicht so.. zumindest sollten se das nicht....
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von Jassi » Fr 1. Okt 2010, 20:27
Jamila hat geschrieben:Wofür brauch man überhaupt Gebisse...?!? Mit einem Gebiss kannst du praziser einwirken, als mit einem gebisslosen Zaum!!! Und mit den meisten gebisslosen Zäumungen (außer vielleicht LGZaum)kannst du nicht mit anstehenden Zügeln reiten, also das Pferd nicht nach der englischen Reitweise versammeln.... 
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von Jamila » Fr 1. Okt 2010, 21:38
naja gut, aber ist das wirklich notwendig?? Wenn ich mir so manche bei youtube anschaue, wo das Pferd voll versammelt ist nut mit nem Bändchen um den Hals. und beim Westernreiten zB gibts das ja auch nicht. Da frag ich mich echt, ob man wirklich Gebisse bracuht.... abgesehen davon dass ich es ohne alles sooo schöön finde....  zB ein video von Nevzorov (richtig geschrieben?). jetzt kann natürlich jeder wieder sagen, dass das so ungesund ist was der mit den Pferden macht, aber mir kann keiner erzählen, dass der nicht gut ist. Wie die Pferde da teilweise aussehen....  und das nur mit nem Bändchen um Hals und ner Gerte.... Und das Pferd SOLLTE doch eigentlich mehr auf Gwicht und Schenkel reagieren oder??
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|