Seite 1 von 3
Longieren

Verfasst:
Mo 9. Nov 2009, 20:50
von Franzi_2911
Hei Leute,
ich würde gerne mal wissen wie ihr longiert.Mit was , wie oft und was ihr am besten haltet.
Ich persöhnlich longiere meine Rb mit halfter und einmal die Woche.
Was haltet ihr vom Longieren mit Knotenhalfter würdet ihr das empfehlen?
Lg Franzi
Re: Longieren

Verfasst:
Mo 9. Nov 2009, 21:28
von Sarah
Hallo,
nein, longieren mit Knotenhalfter würde ich nicht machen!
Ganz einfach aus dem Grund, weil Knotenhalfter sehr dünn sind, dadurch punktuell einwirken und so äußerst schmerzhaft wirken können.
Ich würde dir einen Kappzaum empfehlen (werden sehr eng geschnallt!), allerdings solltest du auch hier aufpassen, da du eine große seitliche Einwirkung hast und dass nicht selten bei unachtsamen Umgang zu Zerrungen führt.
Ich persönlich longiere je nach Pferd wenig bis immer, mit Trense oder Kappzaum.
Ohne Ausbindezügel, Dreiecker etc. damit das Pferd sich anständig v/a dehnt.
Liebe Grüße
Re: Longieren

Verfasst:
Mo 9. Nov 2009, 21:39
von Franzi_2911
Ist das denn schlimm wenn man mit Halfter longiert?
Socke geht regelmäßig in die Dehnungshaltung,bleibt aber nur ein paar sekunden so
dann trägt er den Kopf wieder oben.Er geht dann aber wieder runter uns so geht das
die ganze Zeit.Also geh ich mal davon aus dass es gut is?
Re: Longieren

Verfasst:
Mo 9. Nov 2009, 21:56
von Sarah
Wenn man mit normalem Halfter longiert ist dass kein richtiges Longieren, sondern eher ein Laufenlassen.
Wenn ich wenig Zeit habe, lass ich´s Pferdchen auch mal nur kurz am Halfter ein paar Runden abtraben

Allerdings sollte man dazu natürlich nicht vergessen, dass ein Halfter rumrutscht, so Scheuerstellen verursachen kann und man damit eben kaum Einwirkung hat.
Lg
Re: Longieren

Verfasst:
Di 10. Nov 2009, 10:47
von Hammy
Hallo,
also ich longiere zZ ca zwei drei mal die woche (nach unfall lange gestanden) um den rückenmuskel wieder aufzubauen. ich nehem eigentlich immer eine Trense mit wassergebiss und gummi-halsverlängerer. es ist zum arbeiten für ihn am besten, mit stangen kombiniert klappt das echt super. mim halfter longieren ist halt keine arbeit, sondern nur ein laufen (wie schon gesagt), tut aber auch nix. mit knotenhalfter hab ich noch nie longiert, außer in verbindung mit Natural Horsemanship, am langen horsemanshipseil, aber da gehts ja nur bedinngt im "kreis"
lg
Re: Longieren

Verfasst:
Di 10. Nov 2009, 14:00
von UmbrellaMaus
Ich longiere gar nicht mehr, mache nur noch Natural Horsemanship (mit Kontenhalfter), wobei auch "longiert" wird nur auf GANZ andere Weise, ich find HMS aber Besser
Re: Longieren

Verfasst:
Di 10. Nov 2009, 14:23
von bonaparte
wir longieren klassisch barock mit sereta,allerdings nichts für anfänger,denn die sereta hat eine scharfe wirkung und man muss nachgeben gelernt haben.
unsere pferde werden nicht in eine haltung gepresst,sondern lernen diese allein einzunehmen durch lob und eingenlernen.
sie gehen natürlich nicht konstant 30 min in dehnungshaltung,nehmen diese aber immer wieder ein und geben sich auch mal ein paar sekunden oben....
was ich persönlich besser finde,denn so können keine steifheiten im nacken und überdehnungen entstehen.....
Re: Longieren

Verfasst:
Di 10. Nov 2009, 18:04
von Franzi_2911
mit was sollte man longieren?Also damit aus richtig arbeit ist?
weil der socke hat ja schon nen schönen unterhals ^^ ich weiß
nicht mal wie der kommt aber wie ich ihn bekommen hab hatte
er schon einen.Man bekommt den doch durch longieren weg oder?
Re: Longieren

Verfasst:
Di 10. Nov 2009, 18:37
von Sarah
Longieren solltest du, wenn er das Longieren denn kennt (also nicht nach außen zieht etc.) mit Kappzaum.
Rennt er allerdings öfter nach außen, solltest du vorbeugend mit normaler Trense (ohne Sperrriemen) und doppelt gebrochene Wassergebiss longieren.
Wenn er einen starken Unterhals hat, ist die Longierhilfe von Kavalkade empfehlenswert (allerdings lang verschnallt und in Verbindung mit einer Art Halsriemen, durch die die Zügel laufen, damit das Pferd nicht reintreten kann).
Lg
Re: Longieren

Verfasst:
Di 10. Nov 2009, 18:44
von Franzi_2911
ähm,..Pferd wird Westerngeritten ist das trotzdem das gleiche?