Schonwieder Pilz -.-

Schonwieder Pilz -.-

Beitragvon meinedlesross » Di 7. Dez 2010, 20:14

hey leute!

mein pferd hatte vor ca 4 wochen Pilz, haben ihn dann auch 1 mal impfen lassen und nach 2 wochen nochmal zur sicherheit.
auch die decken satteldecken alles alles hab ich gewaschen und desinfiziert. da ist der pilz auch besser geworden aber jetzt wird es wieder schlimmer und er bekommt wieder immer mehr stellen. ich weiß nich wodran das liegt. wisst ihr da vllt was ?
Kann man vllt mit einer salbe nachhelfen ? oder soll der tierarzt wieder 2 mal impfen -.- ?

Liebe Grüße
meinedlesross
 
Beiträge: 66
Registriert: Do 18. Nov 2010, 13:07

Re: Schonwieder Pilz -.-

Beitragvon Jassi » Do 9. Dez 2010, 14:48

Was ist das denn für ein Pilz genau??? Glatzflechte oder was?!
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: Schonwieder Pilz -.-

Beitragvon meinedlesross » Do 9. Dez 2010, 22:18

@ jassi

ehm ganz normaler pferdepilz also mit so einer kruste und dadrunter ists halt feucht
meinedlesross
 
Beiträge: 66
Registriert: Do 18. Nov 2010, 13:07

Re: Schonwieder Pilz -.-

Beitragvon Sarah » Do 9. Dez 2010, 23:03

Vllt. noch mit Puder nachhelfen zum Austrocknen?
Wenn du magst schau ich morgen mal in mein schlaues Büchlein (:
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Schonwieder Pilz -.-

Beitragvon Jassi » Fr 10. Dez 2010, 20:00

Hast du auch die box und so desinfiziert, oder hat noch ein anderes Pferd Pilz, wo dein Pferd sich immer wieder anstecken kann??????
Man kann auf jeden Fall Pilz mit Salben behandeln! Frag doch mal deinen TA.
LG
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: Schonwieder Pilz -.-

Beitragvon GilianCo » Fr 10. Dez 2010, 22:33

meinedlesross hat geschrieben:@ jassi

ehm ganz normaler pferdepilz also mit so einer kruste und dadrunter ists halt feucht


@Jassy, was denn für ne Salbe?

@meinedlesross
Feucht unter der Kruste klingt für mich allerdings nicht mehr nach Pilz, sondern nach einer Bakteriellen Infektion der Haut. Hab heute gerade in der Praxis so einen Fall gesehen, wo die Fellplacken fast abfielen, und darunter dann fetter Eiter... da muß man dann wieder anders rangehen. Der Hautpilz ist wie gesagt in der Regel nicht feucht.

Laß noch mal einen TA draufgucken, das doofe ist nur, wenn es tatsächlich dieses Bakterium ist, was ich im Kopf habe, dann hilft ein einfaches "einschmieren" nicht, da muß das Pferd mit Jodshampoo gewaschen werden zusätzlich zur Antibiose, die vorgenommen werden muß.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Schonwieder Pilz -.-

Beitragvon Jassi » Fr 10. Dez 2010, 23:27

GilianCo hat geschrieben:@Jassy, was denn für ne Salbe?


Das müsstest du doch am besten wissen... :roll:
Ich hab doch extra dahinter geschrieben, sie soll ihrem TA fragen, weil der sicher den genauen Namen weiß...
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: Schonwieder Pilz -.-

Beitragvon GilianCo » Sa 11. Dez 2010, 11:03

Ich kenne aus den Praxen in denen ich bis jetzt war, eben keine Salbe, daher die Frage ;)

Ich kenne nur Imaverol, das ist aber mit Wasser zum Waschen zu verwenden, was sicher nicht das beste ist bei dem Wetter.....
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Schonwieder Pilz -.-

Beitragvon Jassi » So 12. Dez 2010, 13:21

Ich glaub das war eigentlich Salbe für Menschen... :)
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: Schonwieder Pilz -.-

Beitragvon GilianCo » So 12. Dez 2010, 21:32

Ah, siehste, das erklärt das. Hätte ich da aus verschiedenen Gründen eh nicht eingesetzt. Erstens, weil ich denke, es ist nicht umsonst so, das es für Pferde ein Medikament gibt zur äußeren Behandlung. Sprich, das ist mit Sicherheit spezifischer, als eine Pilzsalbe für Menschen. Und zweitens ist es verboten, ein Medikament für Menschen am Pferd zu verwenden, wenn es ein Medikament gibt, das für diese Erkrankung entwickelt oder einsetzbar ist und fürs Pferd zugelassen. Das ganze nennt man "Umwidmen", und das ist nicht so ganz ohne....
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron