Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Beitragvon Miro » Sa 16. Jan 2010, 20:46

Hallo,

also man ist in den letzten Jahre dazu übergegangen, hier "härter" ranzugehen da die "Rückfallquote" sehr hoch war.

Wenn ein Pferd aufhört zu Husten und keine Atemwegsgeräusche mehr hat, heißt es nicht das die Lunge wieder frei ist! Der Rest der Lunge befreit sich erst, wenn das Pferd wieder "belastet" wird! Daher kann bei "leichten" Atemwegsgeräuschen im Schritt geritten werden!

Es gibt natürlich sehr wohl Pferde, die "schnarchen" beim Luft holen, die kann man dann werde longieren noch reiten, da hilft eigentlich nur eine Lungenspülung!
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Beitragvon starreiter2009- » Sa 16. Jan 2010, 22:57

halloooo ,- miro--, wieder mal nicht aufgepasst ? hier geht es um die einfachsten ersten maßnahmen sowie vorbeugende maßnahmen , und nicht um irgendwelche "fachsimpeleien "von denen du offensichtlich nichts verstehst , sowie keiner hier etwas anfangen kann . wenn man irgendwo mitreden möchte, bedarf es immerhin eines gewissen grundwissens !!! :roll:
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Beitragvon Miro » So 17. Jan 2010, 09:39

Hallo starreiter,

ich kann gerade nicht feststellen, wo dein Problem ist!

Als Maßnahme habe ich mitgeteilt, das es hier angebracht ist, das Pferd im Schritt zu bewegen, um die Lunge frei zu bekommen! Würdest du meine Beiträge bitte genauer lesen?!?

Mein Grundwissen habe ich auf Grund meines Berufes: Ich bin Tierärztin
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Beitragvon starreiter2009- » So 17. Jan 2010, 11:24

hallo, "miro"; ja kann sein aber manche tierärzte haben von offenbar von natur aus die "angewohnheit" riesen geschütze aufzufahren , ich weiß aus meiner erfahrung daß sehr vieles mit viel weniger aufwand bzw. finanz. mitteln zu bewältigen ist , zudem hat man es hier viel mit pferdehaltern zu tun bei denen die nicht oder kaum vorhandenen mittel eine große rolle spielen und solche sind mir seit langem sehr dankbar über meine tips , außerdem ist eine lungenspülung so ziemlich das letzte was man einem pferd antun muß und nicht gerade von seiner wirksamkeit sooo empfehlenswert ist,ganz zu schweigen von den enormen kosten ich habe ein chronisch krankes pferd seit 5 jahren in meiner obhut und weiß vovon ich rede , ich reite ihn bewege ihn vernünftig ,seine ernährung ist auf ihm zugeschnitten und er ist zu 95 % belastbar , hat seine lebensfreude wieder und ich kann sagen das alles mit sehr sehr geringem finanziellem aufwand---(zu fragen auch gern in PN)
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Beitragvon Miro » So 17. Jan 2010, 12:05

ich habe hier lediglich auf die "problematik" hingewiesen, nicht mehr und nicht weniger. Man sollte auch einen husten niemals auf die leichte Schulter nehmen!

Keineswegs habe ich hier dazu geraten, das Pferd sofort einer Lungenspülung zu unterziehen, selbst ich kann hier nur meinen Rat dazu geben und der war nichts anderes als Schritt reiten!

Mir ist völlig bewußt, dass nicht jeder Pferdebesitzer die finanziellen Möglichkeiten hat, bei jedem "Kratzer" einen TA herbei zu rufen, ich versuche hier mein Fachwissen beizutragen!

Allerdings scheint es so, dir in diesem Forum nicht widersprechen zu dürfen :roll:

Es ist schade, wenn du schlechte Erfahrungen mit TA`s gemacht hast, jedoch ist es auch für einen
TA nicht einfach, einen Besitzer Fachwissen zu vermitteln, der von vorne herein Vorurteile gegen den TA hat und der Meinung ist, er wisse alles besser!
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Beitragvon harmony1 » So 17. Jan 2010, 18:43

und vor allem macht es keinen Sinn, den anderen hier so abzukanzeln.... ein bisschen netter könnte der Umgangston schon sein. :!:
harmony1
 
Beiträge: 161
Registriert: So 24. Mai 2009, 20:12

Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Beitragvon starreiter2009- » So 17. Jan 2010, 20:17

das verstehe wer will , da schleicht sich jemand aus langer weile in ein forum ,- glaubt ""vermeintliches fachwissen"" vermitteln zu können ; stellt andere als besser-wisser hin und fühlt sich beleidigt darüber daß es leute gibt welche tatsächlich mehr wissen aber vor allem mehr erfahrung haben , meine kenntnisse stammen nicht nur aus hörsälen oder vom "mal zugucken" sondern von 35 jähriger erfahrung , mein ziel aber ist es die reiter so zu informieren daß sie tierärzte so wenig als möglich in anspruch nehmen müssen , und das liebe "mira" tu ich aus leidenschaft sowie liebe zu den tieren, um unnötiges leid zu vermeiden , und nicht meiner finanz. nöte oder der lange weile wegen ; schönen abend noch . :|
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Beitragvon Miro » Mo 18. Jan 2010, 08:10

@harmony1
sorry, aber das mußte ich einmal deutlich schreiben, seit dem ich mich hier in diesem Forum angemeldet habe, wird mir unterstellt, kein Fachwissen zu haben und und und....seit meinem erstem Beitrag, kannst dir ja mal durchlesen ;) werd mich natürlich etwas zurücknehmen! ;)

@starreiter:
es ist natürlich selbstverständlich das du bei 35 Jahren dir Fachwissen zugelegt hast, das hab ich noch nicht ganz erreicht ;) bin zwar selber im Besitz von 3 Pferden aber habe noch nicht ganz dein Alter erreicht. Kann daher also nur auf 30 Erfahrungsjahre zurückgreifen (bin jetzt 34 Jahre)!
Nur die Frage ist ja nun wirklich, so gerade hier bei diesem Thema ein Problem ist, wenn ich schreibe, Pferd im Schritt reiten damit die Lunge frei wird`??????Das ist das was ich bei dir nicht verstehe!!!!Kannst du mir das bitte mal beantworten? ;) Danke
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Beitragvon leichttraber » Mo 18. Jan 2010, 11:35

Sorry, aber hier muß ich mich einmal zu wort melden , Ich beobachte sei langem dieses forum und bin schon etwas erschrocken über Mira s Beitrag vom 16.1. . ich denke es sind ziemlich scharfe Geschütze welche da aufgefahren werden und in der Realität nicht zu verantworten, Meine Tätigkeit im Hamburger Raum bis 1996 , und von da an im brandenburger Großraum , hat gezeigt daß es im östlichem teil Deutschlands sehr viele wissenslücken über sogenannte vermeidbare "Wohlstands-krankheiten" , aber nicht nur bei den pferdehaltern - auch bei TÄ Deiner generation gibt, ich weiß daß mit solchen Geschützen das eigentl. Problem nicht auf dauer gelöst ist , ich setze da sehr auf Starreiters ausführungen und tips welche sehr wohl auf den punkt kommen , vor allem was die Vorbeugung betrifft, aber auch dessen gezielte umsichtige Behandlungsmethode . Mein Fazit ist ;mit solch einem Beitrag von Mira (16.01.) ist hier im Forum keinem geholfen , Ps. niemand hat "genug" Fachwissen - eine 34 jährige TÄ noch lange nicht !
leichttraber
 
Beiträge: 10
Registriert: So 17. Jan 2010, 22:31

Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten

Beitragvon Miro » Mo 18. Jan 2010, 12:43

Hallo leittraber,

ich sehe anhand deinem Beitrag, dass man sich mit dir hoffe ich vernünftig "unterhalten" kann! ;)

Also mein Beitrag vom 16.1.10 soll darlegen, dass man einen Husten nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Die vorbeugenden Maßnahmen, ein Pferd staubfrei zu halten, habe ich erwähnt!

Hier waren doch nicht die vorbeugenden Maßnahmen gefragt, sondern die Maßnahmen gegen den Husten. Hier habe ich angeraten, dass Pferd täglich zu bewegen um die Lunge frei zu bekommen, nicht durch longieren, sondern durch reiten im schritt, da bereits Atemwegsgeräusche da sind.

Ebenfalls habe ich in einem weiteren Beitrag darauf hingewiesen, dass eine Rückfallquote nach einer Lungenspülung sehr hoch ist...heißt doch eigentlich nichts anderes als das es wenig bringt ;) auch wenn viele Lungenspülungen durchgeführt werden!

Kannst du mir vielleicht sagen, wo hier der Fehler meinerseits ist, jemanden zu empfehlen, sein Pferd 1 Std. tägich zu reiten im schritt und wenn keine Besserung eintritt einen TA zu holen?

LG :)
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

VorherigeNächste

Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron