@Miro:
Aus welcher Region stammst Du (oder wovon träumst Du nachts

), wenn Du meinst, man könne dem Stallbesitzer gegenüber Forderungen stellen, wann, wie oft und wie viel das eigene Pferd gefüttert werden solle? In meiner Gegend bekommst Du dafür einen Tritt in den Allerwertesten und anschließend die Kündigung!!! Desgleichen für einen "eigenen" Trainer! Es gibt Ställe ohne Ende, in denen Du den ortsansässigen Trainer zu nehmen hast, aber bestimmt nicht einen "eigenen" mitbringen darfst!
@Jamila:
In meinem letzten Stall gab es mächtig Ärger, wenn man selber an Heu oder Kraftfutter dran ging, um nachzufüttern! Nur Stroh war "zur freien Verfügung", alles andere war nur vom Stallbesitzer und seinen Angestellten zu verteilen/benutzen/anzufassen!
Aber zum Thema:
- (Habe jetzt nicht den ganzen Thread im Kopf:) Welches Futter wird denn gefüttert? Es gibt ja durchaus Unterschiede, und der eine Stall füttert "das Billigste vom Billigen", und das macht dann auch nur satt, ist aber kein hochwertiges Futter. Der andere Stall füttert neben "gutem" Hafer auch noch ein "hochwertiges" Müsli. Oder gibt es etwa Pellets???
- Wer hat
wie die Zähne kontrolliert (nur mal "geguckt" oder auch nachgefühlt, denn vieles kann man nicht sehen, nur fühlen)?
- Ist die Kotprobe auf Würmer mehrfach durchgeführt worden? (Sonst erwischt man evlt. den Eier-Zyklus nicht!)
- Wurde im Blutbild auch auf Anzeichen von Leukämie geachtet?
- Hat das Pferd zu viel Stress? (Weil z. B. der Herdenchef ein Quälgeist ist...)
- Wie erscheint Dir, skywalker, der Kot Deines Pferdes? Findest Du darin viele ganze Körner, weil Dein Pferd z. B. keinen Hafer mag, ihn aber mangels Alternativen trotzdem frisst, aber nicht gründlich kaut, weil er ihn nun einmal nicht mag? (Das ist live mein eigenes Pferd: Er hat Top-Zähne, aber er HASST Hafer, und deshalb kaut er ihn nicht ordentlich!)
Gruß
Dentista
Pferdezähne regelmäßig mind. 1x pro Jahr kontrollieren lassen! Denn schmerzfrei schmeckt es besser!