|
von Nanja » Sa 9. Jan 2010, 00:35
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe nicht gleich verurteilt zu werden und ein paar Hilfreiche Tipps zu bekommen.
Es geht um folgendes: Meine 9 Jährige Hafi Stute hat seit ja so ca. 3 Tagen leichte ganz,ganz leichte Atemwegsgeräusche wirklich nur hörbar wenn man genau drauf achtet und sie hustet hin und wieder mal ganz kurz und der Husten hört sich nicht schleimig, sondern eher trocken an. Sie steht den ganzen Tag über draußen, hat natürlich einen Unterstand, um nicht Wind und Regen ausgesetzt zu sein. Nachts steht Toni in einer Box, allerdings eine Aussenbox..... Jetzt sieht es bei mir finanziell momentan sehr,sehr schlecht aus, so dass ich wenn möglich einen TA Besuch vermeiden muss. Ich hoffe sehr deswegen jetzt nicht direkt verurteilt zu werden, nur weil ich so ehrlich bin und sage das ich mir große Kosten momentan echt nicht leisten kann. Gibt es vllt ein paar "Hausmittelchen" mit denen ich ihr erstmal so versuchen kann zu helfen. Jaaa, sicher ein TA Besuch wäre das beste, aber woher das Geld nehmen wenn nicht stehlen? Ich möchte meiner Stute gerne versuchen zu helfen, denke sie wird sich bei den eisigen Temperaturen ne lkeichte Erkältung geholt haben. Belastet wird sie momentan nicht bzw wird nur wenig an der Longe gearbeitet, ansonsten ganz tägig Weide bzw Paddock Gang.... Es wäre nett wenn mir jemand ein paar Tipps, Erfahrungsberichte geben könnte. Ich hoffe auf einen regen Austausch und bedanke miuch im Voraus schonmal!
Lg, Samantha
-
Nanja
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 00:10
von maggie1puma2 » Sa 9. Jan 2010, 00:48
Hallo, bei dieser Art von Husten haben bei unseren Pferden immer Thymianpellets ganz gut geholfen - siehe z.B. hier: http://cgi.ebay.de/Thymianpellets-3-kg- ... 53df0836c1. Die werden in heißem Wasser aufgequollen und dann unters Futter gemischt. Wenn der Husten länger anhält oder stärker wird, aber auf jeden Fall den TA holen. LG Kerstin P.S.: der Geruch ist sehr gewöhnungsbedürftig 
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Sep 2007, 12:16
von Nanja » Sa 9. Jan 2010, 03:58
@Kerstin b Natürlich sollte das jetzt nicht falsch verstanden werden, wenn es nicht anders geht wird auf jedenfall der TA gerufen.I-wie werde ich dann schon ne Möglichkeit finden, um eine Benhandlung zu finanzieren. Möchte mein Tier ja nicht leiden lassen oder gar das sich i-was chronisches entwickelt. Sie hat diesen Husten zum ersten mal, deshalb habe ich als erstes auf eine Erkältung getippt. Danke, für deinen Tipp werde es ausprobieren.
-
Nanja
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 00:10
von starreiter2009- » Sa 9. Jan 2010, 21:16
für alle gilt es in so einem fall ,- als erstes nur angefeuchtetes heu geben - ebenfalls den hafer im trog anfeuchten , das heu nicht in der nähe von pferden aufschütteln , ihr glaubt gar nicht wieviel staub der größte teil des heu s enhält aber auch hafer ist nicht ohne und das ist eine maßname welche garnichts kostet außer ner kleinen mühe zusätzlich u. die ist mir meine pferde wert , 
-
starreiter2009-
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24
von Miro » Sa 16. Jan 2010, 17:34
Hallo,
also all zu lange würde ich es nicht mit anschauen, wenn du hörbare Atemwegsgeräusche hast! Du hast den Beitrag am 8.1 eingestellt, sollte hier noch keine deutliche Besserung vorhanden sein, muss hier ein TA ran.
Wenn du bereits hörbare Atemwegsgeräusche bei deinem Pferd hast, kannst du davon ausgehen, dass die Lunge komplett verschleimt ist! Wichtig zur Fütterung von feuchtem Heu ist hier viel leichte Bewegung damit die Lunge frei wird.
Daher solltest du dein Pferd mind. 1 Stunde am Tag im schritt bewegen, am besten reiten!
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Sarah » Sa 16. Jan 2010, 19:52
Nein, bloß nicht reiten. Bei uns war damals das selbe. Eine halbe Stunde am Tag locker an der Longe bewegen (10min. Schritt, 10 min. Trab, 10 min. Schritt). Lg
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Miro » Sa 16. Jan 2010, 20:03
Hay Sarah, also grundsätzlich ist es so, wenn du leichten husten hast, hast du nur wenig Schleim in der Lunge, hier reicht es aus, ein Pferd 20-30 min. zu bewegen z. B. an der Longe oder spazieren gehen! Allerdings nicht, wenn Atemwegsgeräusche hinzukommen, da hier in den meisten Fällen die Lunge so verschleim ist, dass hier ganz leichte Longenarbeit keine Abhilfe schaffen wird. Bekommt man hier die Lunge nicht innerhalb 1 Woche frei, so endet es meistens mit einer Lungenspülung! Daher 30-60 min. Schritt reiten, damit das Pferd die Lunge "freihusten" kann 
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Sarah » Sa 16. Jan 2010, 20:21
Hi, unser TA hat es eben anders gesagt. Denn wenn der Reiter draufsitzt ist es eine zusätzliche Belastung. Daher sollte das Pferd ca. 30min. locker, aber flott an der Longe gearbeitet werden. Lg
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Miro » Sa 16. Jan 2010, 20:29
Hay Sarah,
hatte dein Pferd en Atemwegsgeräusche bzw. ein rauschen auf der Lunge????
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Sarah » Sa 16. Jan 2010, 20:39
Hi, war nicht mein Pferd, sondern Rb  . Das ist schon ewig her... der hatte auf jeden Fall eine Erkältung mit Geräuschen und Schleim in der Lunge. Hatte Antibiotika und ich musste ihn jeden Tag longieren. Mehr weiß ich nicht mehr. Lg
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
Zurück zu Gesundheit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|