Antriebslosigkeit

Hallo,
ich bin neu hier und bräuchte mal einen Rat. Ich hab einen fast 17-jährigen Haflingerwallach der immer fleißig bei der Arbeit war. Ganz egal ob ich ihm auf dem Platz oder im Gelände geritten bin oder ob ich Bodenarbeit mit ihm gemacht habe.
Seit 4 Monaten bekomme ich ihm kaum noch begeistert für die Arbeit. Ich hab ihn schon untersuchen lassen, alles ist in Ordnung. Keine Mangelerscheinungen, keine Infektion.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich fütter ihm 3 mal in der Woche 75 g Reformin zu und der TA meinte, dass das ausreicht, weil er ja kein Hochleistungspferd ist. Er wird 3 mal in der Woche bewegt (Reiten, Bodenarbeit, Freispringen, Ausritt etc.). Ich halte ihn in Offenstallhaltung mit 4 anderen Pferden zusammen.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie ich meinem Pferdchen wieder Spaß an der Arbeit bereiten kann?
Vielen Dank!
ich bin neu hier und bräuchte mal einen Rat. Ich hab einen fast 17-jährigen Haflingerwallach der immer fleißig bei der Arbeit war. Ganz egal ob ich ihm auf dem Platz oder im Gelände geritten bin oder ob ich Bodenarbeit mit ihm gemacht habe.
Seit 4 Monaten bekomme ich ihm kaum noch begeistert für die Arbeit. Ich hab ihn schon untersuchen lassen, alles ist in Ordnung. Keine Mangelerscheinungen, keine Infektion.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich fütter ihm 3 mal in der Woche 75 g Reformin zu und der TA meinte, dass das ausreicht, weil er ja kein Hochleistungspferd ist. Er wird 3 mal in der Woche bewegt (Reiten, Bodenarbeit, Freispringen, Ausritt etc.). Ich halte ihn in Offenstallhaltung mit 4 anderen Pferden zusammen.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie ich meinem Pferdchen wieder Spaß an der Arbeit bereiten kann?
Vielen Dank!