Friesen: Knie-Probleme

Friesen: Knie-Probleme

Beitragvon Leit-Tier-Art » So 25. Apr 2010, 23:03

Hi Leute,

ich habe eine Bekannte, die Probleme mit ihrer 8-jährigen Friesenstute hat.
Die Bänder um das Knie halten die Kniescheibe nicht, so dass die Scheibe immer wieder herausspringt.
Laut Tierärztin wäre das ein typisch friesisches Phänomen, das zwar nicht bei allen Friesen, aber doch bei einigen vorkommt. Erst im Alter von circa 8 Jahren sollen sich die Bänder angeblich so regenerieren, dass damit die Probleme behoben seien. Ehrlich gesagt, kommt mir das nicht so richtig glaubhaft vor und deshalb meine Fragen:

Kennt Ihr solche Probleme auch von Friesen? Wie geht Ihr damit um? Was wisst Ihr sonst noch zu den beschriebenen Vorkommen in den Knien von Friesen?

Ich danke Euch für die Hinweise.
Viele Grüße,Michl
Michael Dauth
DominanzTraining für PferdeFreunde
http://www.leit-tier-art.de
Leit-Tier-Art
 
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 14:46
Wohnort: Karlsruhe

Re: Friesen: Knie-Probleme

Beitragvon Kampf_Krümel » So 25. Apr 2010, 23:08

Also ich habe ja nun doch schon irgendwie ne Menge mit Friesen zu tun, aber von soetwas habe ich noch nie gehört :shock:

Andererseits könnt ich mir das irgendwie bei diesen super überzüchteten Friesen, mit übermäßiger Knieaktion schon vorstellen ....

Aber dass sich dass dann auch noch regenerieren würde :| Komische Sache ....
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Friesen: Knie-Probleme

Beitragvon Sarah » So 25. Apr 2010, 23:15

Huhu,
ich kenne ein Reitpony-Vollblut-Mix, bei dem hat die Kniescheibe gelegentlich auch mal gehakt.
Hat aber nicht weiter gestört, die TÄ hat gesagt, er hat keine Schmerzen damit und gefährlich ist es auch nicht.
Deshalb haben wir ihn so laufen lassen.
Ist allerdings auch nicht so besonders häufig vorgekommen. Vllt. 1x pro Stunde, dass er dann für 1-2 Tritte das Bein hinterhergezogen hat, bis die Scheibe wieder saß ;)
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Friesen: Knie-Probleme

Beitragvon Leit-Tier-Art » Mo 26. Apr 2010, 20:13

Hi Leute,

vielen Dank für die Rückmeldungen. Damit bestätigt sich schon meine Vermutung und wir können unserer Bekannten etwas weiterhelfen.

Viele Grüße, Michl
Michael Dauth
DominanzTraining für PferdeFreunde
http://www.leit-tier-art.de
Leit-Tier-Art
 
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 14:46
Wohnort: Karlsruhe

Re: Friesen: Knie-Probleme

Beitragvon GilianCo » Mo 26. Apr 2010, 21:18

Vermutlich meinst Du eine habituelle Patellafixation. Bei Friesen habe ich das auch gesehen, daß es allerdings friesentypisch ist, würde ich nicht sagen. Kommt vermehrt bei besonders geraden Hinterbeinen (wenig Winkelung) vor, und kann wenn es sich nicht verwächst (denn sowas tritt häufig im Wachstum auf, ist dann phasenweise recht schlimm, kann dann aber besser werden oder tatsächlich auch wieder weggehen). Ich kenne es besonders häufig bei Shettys.

Grundsätzlich gibt es da drei Wege, es zu behandeln. Erstens, häufig hilft es schon, wenn man das Pferd gut trainiert und ihm ggf. noch was muskelaufbauförderndes füttert. Die Patellasehne ist die Sehne des M. quadriceps, und wenn dieser Muskel gut trainiert ist dann hilft das häufig schon, das Problem zu beheben.

Man kann dann auch das Knieband anspritzen (cave, nicht das Band an der Patella / am M quadriceps), und das Pferd dann gezielt mit viel Schritt bewegen. Das anspritzen provoziert eine Entzündung im Sehnengewebe des Bandes, und wenn das Pferd dann weiter gezielt im Schritt bewegt wird, dann kann durch das auflösen der Fasern (durch die Entzündung) erreicht werden, daß das Band sich verlängert, und damit ist das Problem auch häufig behoben.

Die dritte Möglichkeit würde ich immer erst wählen, wenn nichts anderes mehr hilft, denn das wäre eine operative Durchtrennung des Kniebandes, welches man angespritzt hat (schon um zu sehen, ob das dem Pferd hilft, hilft das nicht, wäre die OP nicht von Nutzen).

Wenn das Band tatsächlich zu lang ist, wäre die gleiche Behandlung möglich wie oben, man kann auch hier das Band anspritzen, dann das Pferd aber "stramm" stehen lassen. Durch die Entzündung OHNE Belastung zieht sich das Sehnengewebe nämlich etwas zusammen, und das Band wird kürzer.

Vielleicht konnte ich Dir ja etwas helfen.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Friesen: Knie-Probleme

Beitragvon jani » Sa 8. Mai 2010, 21:15

Hallo Michl,

ich habe eine 5jährige Friesenstute. Als ich sie 1jährig kaufte, hatte sich kurze Zeit später ein ähnliches Bild gezeigt. Wir hatten aber Glück und es war einfach nur eine Wachstumsbedingte Erscheinung. Meine Züchterin = Tierärztin meinte, dass das schon mal vorkommen kann. Bisher hatte das nur der Halbbruder meiner Stute. Sie züchtet seit Jahren Friesen und es ist kein typisches Friesenproblem! Das kann bei jedem Pferd passieren. wenn es eine wachstumsbedingte Erscheinung ist, dann sollte das aber spätestens mit 4, max. 5 Jahren aufhören.

Lg
Jani
jani
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 21:09


Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste