Leistungsfähigkeit steigern bei einem Hafi?!

Verfasst:
Mo 27. Jan 2014, 23:12
von ponyschatz
Hallo zusammen!
habe eine 8 jährige edelbluthaflinger stute, die Freizeit mäßig geritten wird sprich jeden tag 1- 1,5h oder longieren/ Bodenarbeit.
Bisher hat sie fast 24h heu und im sommer 12h Weidegang gehabt, ab und zu mal etwas müsli - hafer- und eiweis arm..sie ist nicht unbedingt so leichtfuttrig wie andere Hafis.
jetzt meinte meine reitlehrerin da ich mittlerweile mehr von ihr fordere, soll ich ihr futter umstellen, damit sie etwas mehr Energie bekommt. Nun meine frage:
Was nehme ich da am besten und wie verwende ich es?
Danke für eure Anregungen

Re: Leistungsfähigkeit steigern bei einem Hafi?!

Verfasst:
Mi 29. Jan 2014, 12:11
von Sarah
Wenn dein Futter Hafer- und Eiweißarm ist, enthält es ja quasi nur Zucker.
Und das ist Müll!
Als Kraftfutter ist Hafer, ggf. mit einem Schuss Öl, das Beste fürs Pferd.
Zur Ergänzung ein gutes Mineralfutter (Atcom!).
Mehr braucht ein Pferd zum Heu nicht

.
Lg
Re: Leistungsfähigkeit steigern bei einem Hafi?!

Verfasst:
Mo 10. Feb 2014, 23:29
von Kampf_Krümel
Vorallen Leinöl ist sehr gut für den Energiehaushalt.
Re: Leistungsfähigkeit steigern bei einem Hafi?!

Verfasst:
Di 11. Feb 2014, 22:09
von Timotey
Bei mineralfutter gehen die meinungen sehr auseinander.
Eine kur aus Zink und selen (aber bitte erst vorher abklären lassen)im Frühjahr und Herbst reicht meistens.
Re: Leistungsfähigkeit steigern bei einem Hafi?!

Verfasst:
So 23. Mär 2014, 13:06
von GilianCo
Es gibt allerdings nicht nur Zink und Selen. Selen wird dann wieder häufig auch in Kombination mit Vitamin E gegeben, weil diese Stoffe sich ebenfalls ergänzen. Grundsätzlich macht es dann mehr Sinn zu gucken, wie das Heu ausschaut, wenn man schon "so wenig Mineralfutter wie möglich" füttern möchte. Ich sehe, das es meinem Pferd MIT Mineralfutter (und nicht nur Zn und Se, wobei letzteres ein Spurenelement ist , und eh nicht einzeln verkäuflich ist) deutlich besser geht. Mein Eindruck ist da auch wieder ein wenig, das auch diese "Anti-Mineralfutter" Einstellung grade wieder "Mode" wird.
Ich würde auch eher zu Hafer raten, wenn das Müsli Energiearm ist und kaum Eiweiß und eben keinen Hafer enthält, dann ist das kein Kraftfutter, sondern maximal etwas, was man dem Pferd geben kann, damit es nicht meckert, wenn die anderen ihr Kraftfutter bekommen. Genau deswegen macht hinterher dann auch das Mineralfutter wieder Sinn - Hafer bringt beispielsweise das Verhältnis Ca:P durcheinander, weil Hafer viel P enthält, aber kaum Ca, und die Ration sollte eben idealerweise doppelt so viel Ca wie P enthalten. Nur als ein Punkt, weswegen ich bei Haferfütterung das Mineralfutter dennoch für sehr sinnvoll halte.
Auch einem Haffi kann man wunderbar Hafer füttern, er sollte nur auch entsprechend gearbeitet werden.
Re: Leistungsfähigkeit steigern bei einem Hafi?!

Verfasst:
Mi 2. Apr 2014, 11:38
von Reitergaudi
Alo ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Pferd am besten mit Hafer und Mineralfutter zurechtkommt. Seit ich das Mineralfutter das ganze Jahr über füttere, sieht sie super aus und hat keine Fellprobleme...obwohl sie ein Schimmel ist. Wenn ich mehr arbeite mit Ihr, füttere ich zusätzlich Gersten bzw.Maisflocken. Das A und O ist aber meiner Meinung nach die ausreichende Heumenge.
