Seite 1 von 1

Fütterung und Haltung im Winter

BeitragVerfasst: So 18. Nov 2007, 20:22
von HannaderRupfer
Was sagt ihr dazu? Ich habe meine Stute normalerweise in Boxenhaltung bei mir zuhause stehen. Seit sie jedoch seit einem knappen halben Jahr einen neuen Stallnachbarn hat und sie sich anfangs nicht so gut verstanden haben, habe ich ihr die Boxentüre über Nacht offen gelassen, damit sie raus auf die "Matsch"-Koppel kann und auch reingehen kann, wann sie will. Sie steht auch sonst den ganzen Tag draußen und bei Regen od. Schneeregen, werden die Boxen offen gelassen, damit sie rein können. Sie hat ein dickes Winterfell - da sie jetzt aber auf die Späne pinkelt, auf denen sie dann schläft und sie manchmal in der Früh etwas nass ist, an den Stellen, wo sie gelegen hat, habe ich Angst, dass sie sich dann bei Minusgraden doch verkühlt, wenn sie draußen ihre Runden zieht. Was meint ihr?

Re: Fütterung und Haltung im Winter

BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2007, 14:18
von Claudi
Hallo.

Also du brauchst keine Angst haben das dein Pferd krank wird. Sie hat ja ein Winterfell und das schützt sie davor. Wenn sie nass ist dann ist das nur am oberen Fell. Das dringt nicht bis zur Haut durch. Wir haben zwei Pferde und die sind schon seit Jahren Tag und Nacht draussen Sommer wie Winter. Die können natürlich auch in einen Stall gehen wenn es denen zu kalt ist aber die sind ganz selten im Stall. Wir füttern die Pferde zwar im Stall aber sobald sie fertig sind gehen sie wieder raus. Pferde wälzen sich ja auch im Schnee und sind danach nass aber wie gesagt die sind so gut geschützt das nichts passieren kann. Die stellen ihr Fell schon so ein das sie geschützt sind. Also in den sechs Jahren wo unsere Pferde schon draussen sind hatten wir noch nicht einmal eine Krankheit im Winter. Sie sollten halt kein Eiskaltes Wasser zu trinken bekommen aber auch kein warmes. Also halt nur schauen das es nicht eiskalt ist. Leicht lau. Wir füttern unseren Pferden auch nur Heu mit Kromat (zweiter Schnitt). Aber schon reichlich. Ich hoffe ich habe dir damit ein bisschen geholfen. :)

Schöne Grüße Claudi

Re: Fütterung und Haltung im Winter

BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2007, 17:31
von Sandra
ich bin auch der meinung, dass das deinem pferd nichts macht. meine stehen auch tag und nacht draussen. es ist ja auch gesund, wennsie nicht die ganze zeit im dreckigen stall (amoniak) stehen, denn das ist ganz schlecht für die atemwege. außerdem kann dein pferd ja selber entscheiden wann es rein und rausgeht. ich denke, das du danit keine probleme haben wirst, aber du merkst ja, wenn es nicht klappt, dann machst du halt die tür wieder zu...

LG Sandra

Re: Fütterung und Haltung im Winter

BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2007, 19:37
von Scampalo
Hallo

Ich habe auch ganz gute Erfahrungen mit Offenställen da mein altes Pflegepferd auch in so einem Stall stand.
Also deinem Pferd wird nichts passieren keine Angst.
Wenn es so dickes Fell hat kann da wirklich nichts passieren.

Re: Fütterung und Haltung im Winter

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2008, 22:11
von ratina007
Meinen stehn auch immer draussen. Das stört die nicht, grad erst recht wenn sie winterfell haben. So lang sie unterschlupf haben (Offenstall oder sogar Bäume, Sträucher). Meine hassen den Stall, ausser einer, der gemerkt hat das, der stall was nutzt, das man da nich nass wird, ...

Re: Fütterung und Haltung im Winter

BeitragVerfasst: Fr 18. Jan 2008, 19:16
von Juli
mein Pferd ist auch in einem offenstall,aber nur im Sommer,im Winter ist sie im Stall. :D
aber im Winter bringe ich mein Pferd Dreamer bei schönem Wetter auch auf die Koppel.
Sie ist ein Englisches Vollblut.Sie tobt im Schnee.Wenn ich sie rufe kommt sie sofort her und läuft mir hinterher,es ist mir wichtig dass sie auch im Winter abgehärtet ist,und nicht nur im Stall steht.






Liebe Grüsse,von JULI :P

Re: Fütterung und Haltung im Winter

BeitragVerfasst: Sa 19. Jan 2008, 13:50
von skywhise
meine pferde sind am tag immer auf der koppel und in der nacht im stall
ich finde es auch nicht so gut, wenn pferde dauernd mit decken eingedeckt sind, weil sich so nicht das richtige winterfell bilden kann. zwar sehen die pferde dann im winter aus wie wollkugeln, aber die natur hat schon ihre gründe, warum das so ist. allerdings muss man dann im winter beim reiten sehr vorsichtig mit satteldecke und gurt sein, da empfiehlt sich ein schafsfell, dann ist das risiko nicht so hoch, dass sich die pferde mit den langen wolle wundscheuern