Seite 1 von 1

Lahmheit ohne erkennbare körperliche Ursache

BeitragVerfasst: Di 7. Apr 2009, 21:10
von hafi8
Meine Haflingerstute lahmt seit einem Jahr mal stärker und mal weniger stark. Sie ist untersucht und geröntgt worden ohne einen physiologischen Befund. Sie hat im Winter ein Mittel zum Gelenkaufbau bekommen ohne Erfolg. Auch ohne Belastung lahmt sie und setzt den Vorderhuf (rechts) nicht gerne auf und galoppiert auch von selbst nur selten. Habt ihr einen Tipp für mich was ich machen könnte oder woran das liegen könnte?

Re: Lahmheit ohne erkennbare körperliche Ursache

BeitragVerfasst: Di 7. Apr 2009, 21:47
von Icamani
Liebe/r hafi8,
Lahmheit aus unbekannter Ursache, können einerseits aus dem Rücken, in diesem Fall aus der Schulter kommen oder direkt mit dem Huf zusammen hängen. Eine zu enge oder ungute Hufform kann eine solche Lahmheit auslösen, häufig wird dabei auch eine Hufrollenerkrankung fehldiagnostiziert.
Dazu ist ein Befund am Huf direkt oder anhand von Bildern vorzunehmen. Bilder sind bodenparallel von vorn, von der Seite und von unten aufzunehmen.
Wichtig ist auch das Alter und die Nutzung sowie die Haltung und Fütterung.
Wenn Du mir weiter Angaben machst kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.
Huforthopäde Hartmut

Re: Lahmheit ohne erkennbare körperliche Ursache

BeitragVerfasst: Di 7. Apr 2009, 21:55
von Sandra
hallo,
wir hatten schon 2 ähnlcihe fälle am stall.
habt ihr euch das bein schonmal mit spezialkamera von innen angeguckt? evtl. ist es eine entzündung (zb am gliechbein). diese wird nur selten und bei besonders gezielten hinsehen bemerkt und kann solche lahmheit auslösen.
dann kann es wie oben schon erwähnt am rücken liegen. mein wallach hatte soetwas am hinterbein.
wo kommst du her?
ich kenne eine tierärztin die dir mit sicherheit weiterhelfen könnte.sie nimmt pauschal 50€ und erkennt meist auf den ersten blick was los ist. sie hat schon vermeitlich absolut kaputte schlachtpferde in kürzester zeit fit bekommen.
ich hatte beide meine pferde krank und selbst de TÄ in den kliniken waren rathlos. ich bin zu der frau hin und meine pferde sind so gesund, wie ich es nie gedacht hätte.
se löst sämtliche blokaden in den wirbeln, genick, kiefer etc.
lg

Re: Lahmheit ohne erkennbare körperliche Ursache

BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2009, 11:49
von Paintfan
Eine soalnge immer wieder auftretene Lahmheit muss ja irgendeine Urasche haben. Ich kann nur dazu raten, dass Pferd in eine Klinik einzustellen und GRÜNDLICH untersuchen zu lassen. Wenn mit Röntgen kein Befund festzustellen ist, muss man andere Untersuchungen vornehmen. MRT, Szintegraphie u.s.w. Es gibt sehr viele Möglichkeiten der Sache auf die Spur zu kommen. Das sollte ja auch im Interesse des Besitzers sein, sein Pferd schmerzfrei zu bekommen. Im Interesse des Pfedes ja sowieso!!!

Re: Lahmheit ohne erkennbare körperliche Ursache

BeitragVerfasst: Mo 13. Apr 2009, 17:27
von GilianCo
@Sandra, aber Gleichbeine kann man mit einer Kamera nicht darstellen, meinst Du ein Endoskop, oder was für eine Kamera?

Gleichbeinentzündungen sind meist auch keine korrekte Diagnose, denn wenn eine Lahmheit aus dem Gleichbein kommt, dann ist das Problem nicht eine zu hohe Durchblutung (sprich eine Entzündung), sondern eine zu geringe. Trotzdem kann sowas der Grund für eine Lahmheit sein, das steht außer Frage.

Wurde denn das Pferd schon mal anästhesiert? Röntgenbilder alleine können in einer Lahmheitsuntersuchung nicht genug aussagen, denn nicht jedes Problem, was röntgenologisch darstellbar ist, ist auch für das Pferd ein Problem.

Ich würde auch denken, eine Klinik wäre in meinen Augen sinnvoll.

@hafi8, welches Bein ist es denn, und wie sieht die Lahmheit aus? Mag sie nicht zutreten, oder das Bein nicht so gut nach vorn nehmen? Ist sie auf einer Hand stärker lahm als auf der anderen?

Re: Lahmheit ohne erkennbare körperliche Ursache

BeitragVerfasst: Mi 15. Apr 2009, 21:59
von Sandra
hey, ja ich meinte ein endoskop.... für mich ist das auch eine kamera ;)

Re: Lahmheit ohne erkennbare körperliche Ursache

BeitragVerfasst: Do 16. Apr 2009, 10:56
von GilianCo
Das IST ja auch eine Kamera :D :mrgreen: , aber die kommt normalerweise nicht ans Gleichbein, es sei denn man macht eine Arthroskopie. Kann man natürlich machen, wenn allerdings keinerlei Hinweise vorliegen, woher das kommt, wird man einen solchen Eingriff denke ich nicht vornehmen.

Aber Sinti oder sowas kann sinnvoll sein. Allerdings, das muß man auch noch bedenken, kann es auch mal sein, daß auch dabei keine verwertbaren Ergebnisse herauskommen. Es gibt noch zu wenige Besitzer, die ihre Pferde mit einem MRT oder Sinti untersuchen lassen, und daher kann es durchaus mal vorkommen, daß die TÄ zwar etwas finden, es aber nicht einordnen können, und somit auch keine weiterführende Diagnose stellen können. Das sollte man bedenken, gerade weil diese Behandlungen (nicht umsonst auch, weil sie seltener gemacht werden) ja auch nicht zu knapp Geld kosten.