Seite 1 von 1

WASSER IN LUNGE

BeitragVerfasst: Di 26. Mai 2009, 23:53
von Becci81
Ich bins mal wieder.
Neu hier und Fragen über Fragen!
Diesmal gehts aber nicht um einen "realen" Fall...
meine kleine Cousine muss während Ihres Abis
ein Referat über "lungenkrankheiten / darmkrankheiten bei pferden"
schreiben.
Dazu hat sie eine Frage, da wir leider nichts im
Internet finden:

WIE ÄUßERT SICh WASSER IN DER LUNGE??

sie dankt für hilfe ;-)

Re: WASSER IN LUNGE

BeitragVerfasst: Mi 27. Mai 2009, 14:01
von Sandra
Atembeschwerden, Husten, denke das hört man auch beim abhören.

Re: WASSER IN LUNGE

BeitragVerfasst: Mi 27. Mai 2009, 15:57
von Icamani
Atemnot, am Anfang schleichend, schnelles Schwitzen. Wenn es sich um eine weiter fortgeschrittene Erkrankung handelt, schwitzen die Pferde schon bei wenig Schritt und keuchen. Husten kommt eher nicht vor, es sei denn das Wasser in der Lunge kommt von einer Bronchitis. Manchmal hilft eine sogenannte Lungenspülung, die vom Tierarzt unter leichter Sedierung vor Ort vorgenommen werden kann. Pferde, die zu Wasser in der Lunge neigen in lockerem Trab abhusten lassen. Häufig sind Allergieen oder Respiratorische Vorerkrankungen an Wasser in der Lunge schuld. Die Ansammlung von Sekret ist ein langsam schleichender Prozeß und kann sich über Jahre aufbauen. Die Sauerstoffleitfähigkeit wird zusehends erschwert, bis das Tier Erstickungsanfälle bekommt.

Re: WASSER IN LUNGE

BeitragVerfasst: Mi 27. Mai 2009, 19:01
von Becci81
Super, danke! Das sind ja echt viele Infos.
Also Husten eher nicht als Symptom auflisten? Bzw nur in Zusammenhang mit
einer Bronchitis?
Dürfte ich noch fragen, wie sich solche Erstickungsanfälle äußern??

Dankeschön, die Cousine von Becci ;-)

Re: WASSER IN LUNGE

BeitragVerfasst: Mi 27. Mai 2009, 21:22
von Icamani
Sehr schwere Atemnot, blaue Zunge und Maulschleimhäute, verdrehte Augen, pfeifendes und zwanghaftes Atmen.