
Muskelaufbau
14 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
MuskelaufbauHey. Ich hätte mal ne doofe Frage!
![]() Wer sein Pferd immer anschreit, der kann nicht erwarten, dass es auf ein Flüstern hört.
Re: MuskelaufbauHallo !!!!!
* Bergauf gehen (im Schritt, das ist anstrengender ![]() * ausgebunden longieren. wichtig ist gerade für den Rücken, dass das Pferd die Hinterhand gut mitnimmt * Stangenarbeit
Re: Muskelaufbau-Gelände (Bergauf Bergab)
-flottes longieren (im Trab mit Dreieckszügeln) -arbeit mit Cavalettis und Stangen -Freispringen -"gesunde" Ernährung (dh wenn dein Pferd zu wenig Muskeln hat, lass checken, ob es zB Vitamin E oder Selenmangel hat!) das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde. das pferd ist mir im sturme treu, der mensch nichtmal im winde! LG von Sandra Djibouti und Loni!
Re: MuskelaufbauIch ergänze um fleißiges Reiten
![]()
Re: MuskelaufbauAuch auf die Gefahr hin, dass ich grade bei einigen Leuten ein grimmiges "grrrrr" oder noch mehr provoziere - ich will niemandem persönlich weh tun, sondern eher einen Ausbildungsmissstand unserer heutigen Zeit aufgreifen:
Richtig longieren statt ausgebunden!!!!! Ich longiere, seit ich mit Reiten angefangen habe und habe viele Pferde an der Longe ausgebunden und die, die ich unausgebunden longiere, die mein damaliger Reitlehrer (Hohe Schule Ausbilder) longiert hat, sind richtig bemuskelt, die ausgebundenen Pferde alle nur spannig, falsch bemuskelt ... Meine Chiropraktikerin sagt immer etwas traurig-ironisch "Gut, dass so viele Leute meinen, Pferde müssten an der Longe ausgebildet sein. So habe ich immer ein sicheres Einkommen. Das schafft nichts als Blockaden." Es ist eine optische Täuschung, dass ausgebundene Pferde gut laufen. Klar sollte longieren gelernt sein und das scheint vielen nicht klar zu sein. Es gibt sogar genug "Longierausbilder" - die bieten Kurse an -, die longieren an sich nie gelernt haben, sondern das Pferd ausgebunden haben, mit der Peitsche auf den Kreis geschickt, es blieb draußen, also können sie longieren. Aber longieren ist einfach nicht zentrifugieren mit Paketverschnürung, sondern es ist eine Art der Gymnastizierung und jetzt mach mal gefesselt Gymnastik. Dass man reiten lernen sollte, ist den meisten klar, aber warum lernen die wenigsten longieren? Warum lehrt man das heute nicht mehr? Es ist so einfach, ein Pferd in schönem v/a, in guter Biegung, bis hin zur Versammlung zu longieren, wenn man es einmal gelernt hat und das ohne jegliche Ausbinder. Natürlich kommt es auf's persönliche Talent von Pferd und Longenführer an, aber darauf kommt's bei allem an, was man tut. Immer, wenn ich bisher Ausbinder benutzt oder gesehen habe, liefen darunter völlig spannige Tiere. Man kann auch bei der Reitausbildung auf die Dinger verzichten, wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt, die Basics gut zu lehren und nicht alles schnell gehen muss, spätestens nach 1/2 Jahr ein Reiterwettbewerb, nach einem Jahr eine E-Dressur (wo man dann schnell mal nach dem Abreiten den Ausbinder raus schnallt, auch das hab ich schon gesehen), dann das Reitabzeichen und dann der Trainer C. Ich kenne Trainer C, die Unterricht halten, hauptamtlich, in Reitvereinen und selbst mit Ausbindern reiten. Irgendwas läuft da doch nicht ganz richtig, oder? Das nur mal so als Denkanstoß, mit der Bitte, mich nicht zu zerfleischen, sondern es einfach mal so stehen zu lassen und drüber nachzudenken. Zum Muskelaufbau, wenn das Pferd bereits korrekt an der Longe läuft, in der Gangart, wo die Biegung rein ist, die Dehnung stimmt... Bodenstangen machen, bis hin zu halbhohen Cavaletti. Im Schritt passen bei vielen Warmblütern 80 cm als Abstandsmaß, im Trab 120 cm. Sollte man halt noch den Gängen des Pferdes anpassen. Im Galopp würde ich nicht gerne ein Durchschnittsmaß ansetzen, denn das stimmt in den seltensten Fällen und ich kenne nur wenige, die eine dermaßen gute Longierausbildung haben, dass sie auch Galoppstangen noch gut longieren.
Re: MuskelaufbauEinerseits stimme ich dir zu. Mittlerweile longiere ich auch nur noch ohne Dreiecke. Aber bei meinem Pferd war es anfangs schädlich. Hohlkreuz!!! Natürlich lang ausgebunden und immer nur kurze Zeit und dann wieder etwas ohne.
Mit haben ein Haufen von TA gesagt, dass ich es nur sao schaffe, ihn wieder fit zu bekommen... das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde. das pferd ist mir im sturme treu, der mensch nichtmal im winde! LG von Sandra Djibouti und Loni!
Re: MuskelaufbauUnd das Hohlkreuz hat Dein Pferd auch beim Führen schon gemacht? Uiuiui, hattest Du Tante Chiro oder Onkel Osteo da? Aua.
Re: Muskelaufbaubeide! ich war in verschiedenen Kliniken etc....
Als ich ihn bekam hatte er die Probleme wegen schlechten reitens (er kam allgemein aus schlechter haltung) Letzten Sommer hatte er einen GGT_ Schub (Muskelschwäche) und hat soweit abgebaut, dass er zum Schlachter sollte. Ich musste einfach schnellstmöglich Muskeln draufkriegen. das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde. das pferd ist mir im sturme treu, der mensch nichtmal im winde! LG von Sandra Djibouti und Loni!
Re: MuskelaufbauAuwei, da war's wirklich knapp. Aber das ist ja nicht die Regel, sondern eine medizinisch notwendige Ausnahme.
Geht's dem Tier denn inzwischen gut? * hoff *
Re: Muskelaufbauoh ja... Ich bin auch ganz stolz. Er ist nicht mehr das dünnste Pferd am Stall
![]() Müssen aber bei der nächsten Gelegenheit wohl nochmal Blokaden lösen gehen-... hoffentlich zum letzten mal! das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde. das pferd ist mir im sturme treu, der mensch nichtmal im winde! LG von Sandra Djibouti und Loni!
14 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste |