Seite 1 von 1

arthrose

BeitragVerfasst: Di 21. Jul 2009, 22:29
von --Ronja--
also mein altes lieblingspferd wurde ja wegen einer gelenkkrakheit eingeschläfert könnte einer von ich euch wissen was das war ich glaube was arthrose war was ist das ich weiss nur das dann etwas vom knochen oder gelenk auflöst und dies auch nicht nehr heilbar iist

Re: arthrose

BeitragVerfasst: Mi 22. Jul 2009, 17:33
von Sprotte
Arthrose sollte normalerweise kein Einschläferungsgrund sein - ich habs auch!

Arthrose ist nichtentzündlich (das entzündliche Pendant ist dann Arthritis), und meine tut meist nur bei bestimmten Wetterlagen weh.

Watt sagt Wiki denn dazu?
Nach einer nicht-amtlichen Definition bezeichnet der Begriff Arthrose (Syn. Arthrosis deformans – altgriech. ἄρθρον, „Gelenk“ und lat. deformare „verstümmeln“) in Deutschland einen „Gelenkverschleiß“, der das altersübliche Maß übersteigt. Ursächlich werden ein Übermaß an Belastung (etwa erhöhtes Körpergewicht), angeborene oder traumatisch bedingte Ursachen, wie Fehlstellungen der Gelenke, oder auch knöcherner Deformierung durch Knochenerkrankungen wie Osteoporose gesehen. Sie kann ebenfalls als Folge einer anderen Erkrankung (etwa Gelenkentzündung) entstehen (sekundäre Arthrose) oder mit überlastungsbedingter Ergussbildung (sekundäre Entzündungsreaktion) einhergehend (aktivierte Arthrose). [1] Die angloamerikanische Fachliteratur unterscheidet zwischen der Osteoarthrose (OA), bei welcher die Zerstörung der Gelenkflächen wahrscheinlich hauptsächlich auf Belastungseinwirkungen zurückzuführen sind, und der Osteoarthritis (RA), bei welcher die Gelenkdegeneration durch eine Entzündungskomponente im Vordergrund steht.

Grundsätzlich können alle Gelenke von arthrotischen Veränderungen betroffen werden. In Deutschland kann die Erkrankung am häufigsten im Kniegelenk lokalisiert werden.[2] Arthrose ist einer der häufigsten Beratungsanlässe in einer allgemeinmedizinischen Praxis.[3]

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Arthrose

Spat ist im Prinzip Arthrose, ebenso Schale.
Bei Naomi hilft die Wunder-Dreifach-Keule Teufelskralle, Ingwer (mit Birkenrinde) und Grünnlippmuschel. Fremde sehen gar nicht mehr, daß sie lahmt - ich schon.