sommerekzemer kaufen?

sommerekzemer kaufen?

Beitragvon dine » Mi 18. Nov 2009, 19:08

hallo!
ich habe die möglichkeit ein tolles pferd (charakter, abstammung, preis,..etc.) zu kaufen. leider isr er seit letzten jahr sommerekzemer, d.h. er hat sich die komplette mähne außer dem schopf abgescheuert. würdet ihr so ein pferd kaufen oder sollte ich besser die finger davon lassen? :!:
vielen dank für eure meinungen..... :D
dine
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 18. Nov 2009, 19:04

Re: sommerekzemer kaufen?

Beitragvon Sarah » Mi 18. Nov 2009, 20:44

Hi,
lass es mich so sagen:
Von 5 Pferden, die ich regelmäßig reite, haben 4 Ekzem- von wenig- extrem.
Ob du das machen willst, musst du selber entscheiden.
Jedoch solltest du daran denken, dass Ekzemer hohe Kosten machen, da sie Tinkturen, Salben etc. brauchen, Ekzemerdecken (und das nicht wenige- die Teile gehen gerne kaputt) usw.

Wenn das Pferd jedoch so toll ist (und durch das Ekzem die Reitbarkeit nicht eingeschränkt wird), würde es mich persönlich nicht davon abhalten ;)

Liebe Grüße
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: sommerekzemer kaufen?

Beitragvon harmony1 » Mi 18. Nov 2009, 20:50

Hallo!
Mein Norweger war auch Ekzemer.... mit einer bzw 2 jährlichen Pilzimpfungen ( Tip von meinem Tierarzt ) haben wir das super in den Griff bekommen, ohne Decke und einschmieren....
allerdings hilft die Pilzspritze nicht bei jedem Pferd.


Lg Andrea
harmony1
 
Beiträge: 161
Registriert: So 24. Mai 2009, 20:12

Re: sommerekzemer kaufen?

Beitragvon Krümelchen » Mi 18. Nov 2009, 21:02

Hi,
Habe ja auch nen Ekzemer und es ist auf jeden Fall sehr kostenaufwendig und zeitintensiv sich wirklich gut darum zu kümmern, je nach dem wie schlimm das Ekzemen ist (und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer, jedenfalls bei uns). man kann sie auch nicht mehr bedenkenlos mit auf irgendwelche Wanderritte oder so was nehmen und sie dann über Nacht draußen stehen lassen - im Sommer.
Aber wenn es mir gefallen würde und ich gut mit ihm zurecht käme - ich würde es kaufen.
Mich würde auf jeden Fall auch mal interessieren was die anderen Ekzemerbesitzter das in den Griff kriegen? (@harmony: ooh, das mit der Pilzimpfung werden wir gleich mal mit unserem Tierarzt bereden ;) )
LG
Krümelchen
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 17. Nov 2009, 20:57

Re: sommerekzemer kaufen?

Beitragvon KaMo » Do 19. Nov 2009, 21:12

Hallo,
mein pferd ist auch ekzemer, aber es ist auch nicht so schlimm und gut zu behandeln´.
Einfach eine Ekzemerdecke im sommer drauf und dann geht das schon. (:
Und wenn dir das Pferd zu gut gefällt warum nicht ?

LG
Wer das Pferd nicht ehrt ist des Reitens nicht wehrt!!!
KaMo
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jan 2009, 19:12

Re: sommerekzemer kaufen?

Beitragvon harmony1 » Sa 21. Nov 2009, 01:23

@ Krümelchen es hat bei meinem Norweger wirklich toll geholfen.... ohne Schmieren und Decke....
im Abstand von 2 Wochen je eine Spritze links und rechts in den Hals gespritzt....vor der Mückensaison ....

Viel Erfolg! :)
harmony1
 
Beiträge: 161
Registriert: So 24. Mai 2009, 20:12

Re: sommerekzemer kaufen?

Beitragvon starreiter2009- » Mi 16. Dez 2009, 21:59

ist eigentlich eine sehr umfangreiche problematik, ich weiß daß man mit ner decke umhängen oder irgend etwas einschmieren ohne vorherige abklärung nichts oder was falsches erreichen kann , wende dich deswegen lieber an deinen tierarzt und informiere dich einfach über das internet über die verschiedenen entstehungen und arten von "SOMMEREXEMEN " PS: KAUFE DAS PFERD DENN JEDES HAT EIN RECHT AUF EINEN WIRKLICH GUTEN U.TREUSORGENDEN BESITZER. ;)
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: sommerekzemer kaufen?

Beitragvon ellen » Do 17. Dez 2009, 17:40

Hallo,

mich würde mal interessieren hast du dieses Pferd nun gekauft?


Man sollte schon auch beachten, um so jünger die Pferde bei den ersten Anzeichen sind, um so schlimmer wird es auch jedes Jahr!

Die Sache mit der Pilz-Impfungen werde auch ich mal mit meinem TA besprechen und evtl. dann auch ausprobieren.

Ich selber habe auch eine 20j. Criollostute, seit 11/1994 in meinem Besitz.
Diese zeigte dann nach 4j. bei mir, die ersten leichten Anzeichen von Ekzem, es wurde und wird jedes Jahr schlimmer!
Mit der Ekzemerdecke haben wir das aber ganz gut im Griff, dürfen nur nicht die ersten Mückchen übersehen, sobald es etwas wärmer wird, auch wenn es schon Nov. ist!


Was die Ekzemer-Decken angeht, ja ich brauche auch in manchem Jahr sogar 2 Stück davon, überhaupt wenn ein Baum oder ein guter Fellkrauler mit in der Herde dabei ist :) .

Am besten gehts meiner Stute bei einem Wetter wie es nun gerade draussen ist und sie geniesst mit Sicherheit auch dieses Zeit ohne Decke!

Aber auch ich würde mich heute nicht scheuen, wieder ein Ekzemerpferd zu kaufen sollte es mir zusagen.

Ellen
ellen
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 11. Nov 2009, 22:29
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: sommerekzemer kaufen?

Beitragvon starreiter2009- » Do 17. Dez 2009, 18:59

ja , mit der decke umhängen ist ja auch richtig wenn richtig abgeklärt ist daß die sogenannten stechfliegen der auslöser ist, ich habe einen haflinger bei dem nach einem dreivirtel jahr noch nichts abgeklärt ist und mit ner decke geht bei ihm gar nichts , dann wirds schlimmer - ist eben sehr unterschiedlich, finds klasse daß du dir trotzdem wieder eins mit "exzem" kaufen würdest, ;)
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: sommerekzemer kaufen?

Beitragvon ellen » Do 17. Dez 2009, 20:06

In welchem Zeitraum zeigt denn dein Pferd die Anzeichen sich zu scheuern?

Meine sofort, wenn die kleinen Fliegen in der Luft für mich sichtbar sind, da ist sie aber schon verstochen, als erstes und schlimmsten am Euter und das ist für mich spätestens das Zeichen zum Eindecken!

Alle Mittel müßen ja über viele Monate gegeben/ausprobiert werden, um zu wissen ob sie dann evtl. Linderung oder Heilung dem Pferd im nächsten Jahr bringen, wenn nicht gehts an die nächste Probe!

Und dann ist es ja so, was mir hilft, muß dir nicht helfen!
Nur gut man erfährt immer mal wieder etwas neues, so wie ich heute und es ist noch eine gute Zeit etwas neues auszuprobieren, da ich ja erst im Frühjahr 2011 weiß ob es wirklich Heilung bringt!

Habe sehr viel ausprobiert, auch Medikamente, glaube mir 12 jahre lang so ein Pferd macht erfinderisch :D , aber inzwischen bin ich nur noch bei der Decke hängengeblieben.
Was aber auf jeden Fall meiner Stute im Sommer gut tut, ist die Massage mit dem Dampfstrahler ( bitte Handtest am Strahl vornehmen) da bringt meine sich von selber in die Position wos gerade am besten ist und hinterher einfaches Babyöl auf Schweif und Mähne einmassieren.

Hier mal ein Bild von meiner Stute im Winter ohne Decke!

IMG_8823.jpg
Gypsi
ellen
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 11. Nov 2009, 22:29
Wohnort: Schwäbisch Hall

Nächste

Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast