Verkaufsverbot von Tierversuchskosmetik
37 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Verkaufsverbot von TierversuchskosmetikTellerrand und so. Das Prinzip ist schlichtweg dasselbe.
Re: Verkaufsverbot von Tierversuchskosmetikum mal wieder aufs eigentliche Thema zu kommen:
TASSO-Newsletter Zahl der Tierversuche in der EU erneut auf hohem Niveau Der Verein Ärzte gegen Tierversuche spricht von einer "Schande für Europa". Die offiziellen Zahlen der Tierversuche in den 27 Ländern der Europäischen Union sind erschreckend: 12 Millionen Tiere mussten demzufolge in europäischen Labors ihr Leben der Wissenschaft opfern. Darunter 1 Million Fische, 9,2 Millionen Mäuse und Ratten, 21.000 Hunde und 4.000 Katzen. Laut "Ärzte gegen Tierversuche" sind Frankreich, Großbritannien und Deutschland die größten "Tierverbraucher". Die Zahlen seien nur die Spitze des Eisberges, so Dr. Corinna Gericke vom Verein Ärzte gegen Tierversuche. Die Dunkelziffer ist weitaus höher. Darüber hinaus lässt sich anhand der Zahlen ein überproportional hoher Anstieg der Tierversuche in einigen Ländern beobachten. So seien in Estland die Tierversuchszahlen um über 600 Prozent angestiegen, in Irland um fast 200 Prozent. Auch einzelne Tierarten wurden mehr als andere für wissenschaftliche Zwecke ausgenutzt. So wurden 40 Prozent mehr Schweine und fast 90 Prozent mehr Halbaffen als noch drei Jahre zuvor "verbraucht". Mit 38 Prozent fällt der größte Teil der Tierversuche der sogenannten experimentellen, zweckfreien Grundlagenforschung zu. "Das oft gehörte Argument, dass Tierversuche Menschenleben retten könnten, stimmt also bei jedem dritten Tierversuch ohnehin nicht", so Philip McCreight, Leiter der Tierschutzorganisation TASSO e.V. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/ © Copyright TASSO e.V.
Re: Verkaufsverbot von Tierversuchskosmetik
Was auf einer Seite die Tierversuche abschaffen will, nicht weiter verwunderlich ist ![]() @atsbury, klar, dann wäre allerdings so manche Erkrankung, die Du schon durchgestanden hast, für Dich bereits tödlich gewesen. Die Grundlagenforschung wird immer gerne "zerfetzt". Aber leider ist auch sie nötig, auch wenn die Gegner der Tierversuche das selbstverständlich verneinen werden. Wie will man wissen, wie ein Organismus reagiert, wenn man nicht weiß, was für diesen Organismus "die Norm" ist? Habt ihr Euch mal überlegt, warum es wohl "GRUNDLAGENforschung" heißt? @atsbury noch mal, die letzten Versuche bei Humanen Präparaten finden an Menschen statt, das nur am Rande. Aber wir können selbstverständlich auch wieder Konzentrationslager einführen, dann kann man ganz herrlich viele Experimente auch am Menschen machen. Die dann im übrigen für die Tiermedizin nichts bringen, denn die Wirkung (wo ja drauf herumgeritten wird, daß es da durchaus unterschiede sind) sind eben nicht immer gleich. Das heißt im übrigen auch immer noch nicht, daß ich ein Fan von Tierversuchen bin. Aber ich sehe durchaus ihre Berechtigung. Und das Zeitalter, wo Tiere gequält wurden, bis sie elend zugrunde gehen in so einem Tierversuch, sind vorbei. Auch wenn jetzt von den "Tierschützern" wieder ein Aufschrei kommt, da sorgt das Tierschutzgesetz für. Vielleicht einfach mal über den Satz nachdenken: Wissen hilft Tieren, DAS ist aktiver Tierschutz. (soviel zum Thema ich schreib hier nix mehr...) **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Verkaufsverbot von TierversuchskosmetikSinnvolle Tierversuche (Medikamente zb, okay).
Nicht sinnvolle Tierversuche (Kosmetik)..nein.
Re: Verkaufsverbot von Tierversuchskosmetik@chiquita, dafür müßte man nur leider (sonst wäre das auch meine Grundeinstellung) die Gesetze in D ändern. Da dürfen nämlich ausschließlich unbedenkliche Kosmetika (das sind ja nicht nur Lippenstifte und so, sondern auch jede Art von Creme etc) zugelassen werden zum Verkauf, und dafür ist eben auch das testen an Tieren verpflichtend. Wie gesagt, angeblich soll nämlich auch the bodyshop und ähnliche Läden Tierversuche machen. Dann nur im fernen Ausland, was dann hier "nie einer erfährt". Da ich das vom Tierschutzbeauftragten der TiHo Hannover habe, habe ich das durchaus geglaubt, auch wenn ich es erschreckend finde.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Verkaufsverbot von Tierversuchskosmetik
Ich komme gänzlich ohne Tiegelchen und Töpfchen aus ![]() Gut, zugegebenermaßen..Shampoo und Duschgel ist schon okay. Aber zur Noooot... ![]() Was ist eig mit diesen Bioprodukten auf denen "ohne Tierversuche" draufsteht? Auch Auslandgetestet? Ansonsten..ja einmalige Tests und gut ist. Aber mittlerweile gibts ja soviel verschiedene Cremes. Soviel brauch kein Mensch.
Re: Verkaufsverbot von Tierversuchskosmetik
Dann stell dich doch als Testobjekt zur Verfügung... ![]() Sicherlich sind Tierversuche teilweise grausam, doch sie sind nunmal schlichtweg notwendig. ich würde es eher sinnvoll finden für bessere Haltungsbedingungen der Tiere zu protestieren. und nur mal zum Nachdenken: die Medikamente eurer Pferde sind auch getestet worden, obwohl Pferde Tiere sind... Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
37 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |