nein aber es hatte sich so angehört das es nur ein leichter husten ist.
aber auch bei schwerem husten würde ich mein pferd nicht stehen lassen, ein paar runden schritt, vielleicht auch ein spatziergang mache ich trotzdem.
Atemwegsgeräusche/leichter Husten
44 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Atemwegsgeräusche/leichter Hustennein aber es hatte sich so angehört das es nur ein leichter husten ist.
aber auch bei schwerem husten würde ich mein pferd nicht stehen lassen, ein paar runden schritt, vielleicht auch ein spatziergang mache ich trotzdem.
Re: Atemwegsgeräusche/leichter Husten@kathi1904
Es ist auch kein schwerer Husten.....Trotzdem halte ich es momentan für besser und auch mein TA die Stute nicht sonderlich zu belasten, da es um ihre Kondition ja auch längst nicht so gut bestellt ist wie im Sommer. Lange Spaziergänge genügen meiner bummel Tante momentan völlig und mir tun sie auch gut, also zwei ´Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Re: Atemwegsgeräusche/leichter HustenIch will jetzt hier weder Fachsimpeln noch besonders schlau klingen, allerdings sprech ich aus eigener Erfahrung. Ich habe ein COPD (2-3) Pferd und da ging auch alles ganz harmlos los. In der Box hat sie nie gehustet, in der Halle beim antraben 1-2mal. Allerdings hab ich meine Stute auch immer wieder von verschiedenen Tierärzten abhören lassen, und jeder der TÄ hat mir gesagt ich muss mir keine Sorgen machen, die Lunge sei vollständig ok, sie sei halt ein bissl staubempfindlich. Irgendwann war dann genug und ich bin in die Klinik mit ihr und hab eine Bronchoskopie machen lassen. Diagnose: COPD; Der TA kann ja nicht reinschaun und wenn der Schleim mal so fest sitzt dann hört sich die Lunge auch vollkommen ok an. Vor der Bronchoskopie hab ich Unmengen an Geld in TÄ für´s abhören investiert und zusätzlich noch Zusatzfuttermittel gekauft um das ganze Irgendwie in den Griff zu bekommen. Hätte ich gleich eine Bronchoskopie machen lassen, hätt ich mir ein Haufen Geld gespart; Kostenpunkt c.a. 150€; Allerdings sind die Haltungsbedingungen das ausschlaggebende. Meine Stute steht in der Box kann aber jederzeit Tag und Nacht auf´s Paddock. Heu nass; möglichst wenig Staub; Kraftfutter anfeuchten; regelmäßig reiten um die Lunge zu trainieren, also am besten 7 Tage die Woche; Inhalieren; Schleimlöser; Akupounktieren; usw. LG
Re: Atemwegsgeräusche/leichter Hustenhattest du das nicht beim reiten bemerkt, dass dein Pferd einen Leistungsabfall hat?!?
44 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |