Jungpferd

Jungpferd

Beitragvon SannoM » So 3. Apr 2011, 17:09

Hallo liebe User!

Mein Jungpferd ist jetzt startbereit. Er hat einen Sattel, eine Trense usw. Jetzt hab ich ein paar Fragen, besonders an die Remontenerfahrenen hier:

1) Welche Übungen kann man mit einem Jungpferd unterm Sattel so machen, damit es nicht langweilig wird? Z.B. mit Stangen usw. Leckerlies bekommt er nicht.

2) Welches Gebiss? Doppelt oder einfach gebrochen? Gibt ja sog. Ausbildungsgebisse, die sind immer doppelt gebrochen. Meine RL schwört auf Schenkeltrensen. Die sind aber relativ schwer und dick und das find ich nicht so doll.

:D

lg
SannoM
 
Beiträge: 649
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35

Re: Jungpferd

Beitragvon Kampf_Krümel » So 3. Apr 2011, 17:39

Hi,
also ich selber gucke garnicht so sehr ob einfach oder doppelt gebrochen, sondern viel mehr nach Gewicht ( wie du es ja zB auch bei der Schenkeltrense schon gesagt hast ) oder nach Gebissdicke ( umso dicker das Gebiss am Mundwinkel ist umso angenehmer ) Aber da ist irgendwie jeder anderer Meinung, der eine besteht auf´s doppelt gebrochene, der andere auf´s einfache ( naja und die "Profis" brauchen garkein Bruch :lol: )

Wie weit ist er denn ? Also er geht schon an der Longe und er kennt schon Reitergewicht oder besser gesagt die GGA , oder habe ich das falsch verstanden ? Wenn ja korrigier mich :mrgreen:

Stangen sind natürlich immer supi =) Aber auch kleine Cavalettis sind für Jungpferde kein Problem.
Ansonsten vieleicht viele Übergänge reiten, dass steigert die Konzentration. Oder du stellst ein paar Hinternisse auf und umreitest diese ( also keine Springhindernisse sondern Hütchen, Fahnen o.ä. ) Das ist natürlich auch dafür praktisch wenn man später auch ins Gelände möchte. Auch kleine Dressurlektionen wie Hinterhand.-/Vorderhandwendungkann oder seitwärts kann er schon lernen ( das mach ich jedoch erst vom Boden aus und dann von oben )
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Jungpferd

Beitragvon Mia84 » So 3. Apr 2011, 18:28

Naja kommt drauf an was er nun schon kann. Wenn er erst mal das Gleichgewicht unter dem Reiter finden muss sind gerade Strecken besser als Wendungen. Ich finde wenn man sich das zutraut und das Pferd es schon ein wenig kennt ist ausreiten besser wie Bahn - bringt Abwechslung und keine zu engen Wendungen. Würde auch nicht zu oft reiten anfangs nur ca. 2 mal pro Woche und nie zu lange. Dann eben steigern. Kann er schon mehr und ist einigermaßen ausbalanciert, hat Kampfkrümel schon gute Vorschläge gebracht. Schrecktrainig ist auch immer gut (Flattervorhang, Regenschirme, etc etc.).
Mia84
 
Beiträge: 330
Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46

Re: Jungpferd

Beitragvon SannoM » So 3. Apr 2011, 18:33

Longe ist perfekt, auf Zuruf alle GGA, kommen, Handwechsel usw. :)
Ja, er kennt theoretisch alle GGA. Aber ich reite momentan nur schritt und trab, da er durch falsche und viel zu schnelle Ausbildung veunsichert wurde.
Deshalb frage ich auch nach kleinen Aufgaben für junge Pferde, die er lösen kann! ;)
SannoM
 
Beiträge: 649
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35

Re: Jungpferd

Beitragvon Sarah » So 3. Apr 2011, 18:58

Achja, das gute alte Märchen von den sanften dicken Gebissen :roll: .

Ein Gebiss ist dann am sanftesten, wenn es passt!
Und je nach Vorliebe des Pferdes.

Funi hat ein 12mm Gebiss, doppelt gebrochen, mit Aurigan, von Sprenger- mMn das beste Gebiss auf dem Markt! Da ist bisher jedes Pferd gut mit gelaufen.

Schenkeltrensen sind deswegen gut, weil sie nicht durchs Maul rutschen können und ruhiger liegen.
Allerdings sind 90% der Gebisse (zumindest bei allem unter 50€) Schrott und oft schon ausgeschlagen, haben merkwürdige Kanten, verhaken sich leicht usw. :!:

Auf keinen Fall aber ein hohles Gebiss (wobei es die auch selten gibt), die sind nämlich echt unangenehm fürs Pferd!

Unterm Sattel wird dein Pferd fürs nächste halbe Jahr genug damit zu tun haben, sich vernünftig in allen GGA auszubalancieren.

Ich reite Jungpferde so lange auf dem Platz (ca. 2-3 Wochen), bis sie Links, Rechts, Schneller, Langsamer beherrschen und dann gehts erstmal ins Gelände- Muskelaufbau, Kondition, Gleichgewicht, Trittsicherheit, Vertrauen und Zuverlässigkeit kann man nirgendwo besser aufbauen und trainieren.

Viel Spaß und Erfolg (:
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Jungpferd

Beitragvon SannoM » So 3. Apr 2011, 19:11

Hmm...ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass ein dickes Gebiss besser ist.

Was ist denn ein hohles Gebiss? :?
SannoM
 
Beiträge: 649
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35

Re: Jungpferd

Beitragvon Sarah » So 3. Apr 2011, 19:13

Ein Gebiss, dann von innen hohl ist ;).
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Jungpferd

Beitragvon SannoM » So 3. Apr 2011, 19:19

Ach die! Ich dachte du meinst i-was an der Form...Nee, die hohlen können ja auch leicht kaputt gehen, wenn das Pferd drauf rumkaut. Hab da schon Sachen gehört...
Vllt. kannst du mir mal den Link von diesem Aurigangebiss geben? :D
SannoM
 
Beiträge: 649
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35

Re: Jungpferd

Beitragvon Sarah » So 3. Apr 2011, 19:24

Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Jungpferd

Beitragvon SannoM » So 3. Apr 2011, 19:29

Der Preis ist auch happig^^

Ausreiten werd ich noch nicht, erstens möchte ich, dass er gut an den Hilfen steht und zweitens haben wir ein recht "aufregendes" Gelände, wenn ich das mal so sagen darf.

Aber Handpferdereiten machen wir draußen oft. Und spazieren und grasen gehen usw. Nur halt NOCH nicht unter dem Reiter.
Zuletzt geändert von SannoM am So 3. Apr 2011, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
SannoM
 
Beiträge: 649
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste