Erstes Tunier HIELFE

Erstes Tunier HIELFE

Beitragvon Giggi » Fr 10. Apr 2009, 23:55

Hmmm ich habe mich überreden lassen mit meiner Freundin bei uns auf dem Hof ein E Dressur zu gehen. Ich habe noch nie sowas gemacht und freu mich auch rießig, doch muss ich dabei etwas beachten? brauche ich für mein pferd ne nummer? Kann ich mein Pferd speziell darauf vorbereiten(außer Dressur Üben)? Wäre lieb wenn ihr mir von eueren ersten Tunier erzählen könntet ich bin total nervös dabei gehts erst in 3 wochen los :oops: :shock:
Wie kann ich bei meinem Pferd Stress abbauen (er neigt sehr schnell dazu nervös zu werden) :roll:
Liebes Grüßle
Giggi
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi 14. Jan 2009, 01:41

Re: Erstes Tunier HIELFE

Beitragvon Sandra » Sa 11. Apr 2009, 11:32

Hallo,
mach dich nicht zu nervös und überforder dein Pferd nicht!
werde dir heute Abend nochmal schreiebn....
Hab jetzt nciht genug Zeit :D
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Erstes Tunier HIELFE

Beitragvon Sandra » Sa 11. Apr 2009, 22:52

Hallo, ich habe mal ein paar Tipps zum ersten Turnierstart zusammengeschrieben.

Tipp 1: bei dem vorbereitenden Training solltest du keinesfalls ständig die Prüfungsaufgabe durchreiten, weder in der Trainingszeit noch beim abreiten. Das Pferd lernt diese ansonsten auswendig und reagiert evtl. falsch. Zum Beispiel kann das Pferd vor einem Mittelgalopp, der stets an derselben Stelle gefordert wird, heftig werden und sich verspannen. Besser ist es also, wenn du die einzelnen Lektionen an immer anderen Stellen und in wechselnder Reihenfolge übt. So konzentriert sich das Pferd stets auf die Reiterhilfen und bleibt aufmerksam.

Tipp 2: Das Einkalkulieren der Abreitezeit ist wichtig, um sich die Zeit auf dem Turnier richtig einteilen zu können. Außerdem gibt es dem Reiter ein sicheres Gefühl, wenn er weiß, was er auf dem Abreiteplatz zu tun hat. Aber fang weder zu früh noch zu spät mit dem Reiten an. Du solltest wissen, nach welcher Zeit dein Pferd in Bestform ist. Fängst du zu früh an, ist dein Pferd schon müde und unmotiviert. Fängst du zu spät an, ist dein Pferd noch nicht warm und unkonzentriert.

Tipp 3: Du musst natürlich auch an korrekte Kleidung denken. Das machst du besser mit Leuten, die ebenfalls in der Prüfung starten gemeinsam. Gängig ist eine weiße Hose, Stiefel mit Hemd und Plastron, sowie Jackett und in der E-Dressur eine Reitkappe.

Tipp 4: Es muss anhand der LPO (Leistungs- Prüfungs- Ordnung) geklärt werden, welche Gebisse und welche Zusatzausrüstung du verwenden darfst. Soweit ich das weiß, ist es bei den Dressurreiterwettbewerben das Ringmartingal, einfache oder doppelte Dreiecks- oder Lauferzügel, beidseitige Ausbindezügel und Stoßzügel. Der Kopf des Pferdes muss aber vor der Senkrechten bleiben!

Tipp 5: In allen Prüfungen ist die Verwendung von Gummiringen zur Schonung der Maulwinkel des Pferdes erlaubt. Zu den Trensenzäumungen kann das hannoversche, englische, englisch- kombinierte, mexikanische und das Bügelreithalfter verwendet werden.

Tipp 6: In Dressurreiterprüfungen kommt es vor allem auf einen losgelassenen, elastischen Sitz und korrekte Hilfengebung an. Es wird das korrekte Vorstellen des Pferdes bewertet. Der Schwung und die Grundgangarten fließen in die Bewertung ein. Die Eignung des Pferdes für den Dressursport wird beurteilt.

Tipp 7: Auf die Hinweise der Richter, die in den nach der Prüfung abzuholenden Protokolle gegeben werden, ist unbedingt zu achten. Besonders wertvoll sind hier die Schlussbeurteilungen, in denen der Richter ein Gesamturteil fällt, welches dem Reiter helfen soll weiterzukommen. Sollte das Protokoll nicht aufschlussreich sein, solltest du dich direkt nach der Prüfung bei den Richtern melden und freundlich um rat fragen, da diese sich am Ende des Tages sicherlich nicht mehr an jeden einzelnen erinnern können.

Der rest kommt morgen, bis müde ;)
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Erstes Tunier HIELFE

Beitragvon Icamani » So 12. Apr 2009, 14:36

Das erste Turnier ist immer spannend und aufregend. Maria Elisabeth (kurz Ile) ist die Reiterin und ich die Mutti bin der begleitende TT (Turniertrottel). Beim ersten Mal hatte Ile eine weiße Jeans, und das Konfirmationssakko ihres Cousins an. Unser Pferd hatte keine Nummern und eine weiße Schabracke hatten wir auch nicht. Nette Mitteilnehmer haben uns geliehen was fehlte, aber unsere coole alte Frohsinn hatte ihre Brille nicht mit dabei und ist nach der halben Prüfung aus dem Dressurviereck gestolpert und hat mit ihrem Hinterteil das Richterhäuschen gerammt.
Dieses Jahr sind wir nicht nur bei Wettbewerben, sondern auch bei LPO´s mit dabei, da Ile Bereiter lernen möchte. Da sollte sie mit Turnieren so langsam anfangen. Für Altenbach hatten wir in Absprache mit einem erfahrenen Turnierreiter folgende Dinge vorab geklärt:
- Pferde in Warendorf zulassen (beide brauchten Mikrochips) und das Pony von der Landeskommission messen lassen
- Für Ile Nennschecks in Warendorf bestellen, Pferde aktivieren lassen und auch Aufkleber bestellen
- Nummern kaufen, dreistellig reicht
- weiße Decken kaufen
- Sakko, das paßt und nicht erst unterhalb der Knie aufhört, fürs erste mal ein billiges
- weiße gutsitzende Reithose, ist blöd wenn man mit guter Hose trainiert und Turnier mit Faltenwurf reitet
- Gummis zum Einflechten, Haarlack, damit es auch den Tag über hält. Ile wollte ihrem Hengst die Mähne nicht kürzen, so habe ich französischen Zopf geflochten, sieht toll aus, richtig edel!
- Hänger fahren mit Hengst und Stute ist schwierig, muß geübt werden. Ist auch nichts zu Bruch gegangen.
- Vorab mal an den Ort des Geschehens fahren und orientieren, damit der Hengst nicht alle Stuten (vor allem deren Besitzer) durcheinander bringt.
- Heu und Wasser, evtl. Kraftfutter mitnehmen, Eimer nicht vergessen
Dann waren wir in Altenbach mitten im März, bombiges Wetter und 38 Pferde auf dem Abreiteplatz (20x40) Ich war aufgeregter als der Turnierdelinquent. Ile auf den Hengst gesetz, Ciro= einreiten, halten steigen. Das war zirkusreif. Fünf Minuten später war er zahm wie ein Lamm und hat eine tolle Vorstellung gegeben. Das E-Springen war eher ein A. Er ist den ersten Parcour seines Lebens und zum ersten Mal in einer normalen Reithalle durchgesprungen als hätte er das schon immer gemacht. Es war super!!
Gestern das zweite Turnier in Greifenhain. Steigerung für beide Pferde um 0,5 Wertnoten in allen Prüfungen auch in der A-Dressur für den Hengst. Die Saison hat begonnen und wir sind ganz cool!
Gruß Marita
Icamani
 
Beiträge: 204
Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:16
Wohnort: Sermuth/Sachsen

Re: Erstes Tunier HIELFE

Beitragvon UmbrellaMaus » So 12. Apr 2009, 18:49

Ich hatte mein erstes turnier letztes jahr und war auch voll aufgeregt, als es dann losging war ich dann voll entspannt!

Gegen Nervosität sollen Bananen helfen.
Man kann sie so füttern oder sie mit aufgeweichtem Brot zu einem Brei kneten und dann den Brei verfüttern oder Leckerlis damit backen

225g Zuckerrübensirup
200g Weizenvollkornmehl
100g Bananenchips
Wasser hinzugeben und zu einem Teig kneten. Leckerlis formen, auf dem Backpapier ausbreiten und dann bei 180° 15 minuten backen. 2-3 Tage trocknen lassen.
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Erstes Tunier HIELFE

Beitragvon Giggi » So 12. Apr 2009, 20:49

Vielen lieben dank euch, Jo bin sehr doll aufgeregt. Boa ich hoffe das ich ihn dazu bekomme, endlich mal richtig vorwärts-abwärts zu gehen. der Galopp will auch noch nicht so wirklich klappen. er fällt offt zurück und legt dann wieder zu. Naja haben ja noch bissle zeit. Ich bin so glücklich das ihr mir hier so liebe Tipps gebt. Wegen ausrüstung mir fehlt noch die nummer und eine weiße schabracke....aber was mache ich mit meinen Haaren? hDie gehen mir bis zum Po. Mein Friese bekommt natürlich einen bauernzopf was anderes geht da nicht :lol:
Giggi
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi 14. Jan 2009, 01:41

Re: Erstes Tunier HIELFE

Beitragvon Sandra » So 12. Apr 2009, 21:02

am besten machst du dir einen düt weit untem im nacken, wo er nicht stört. vieeel harspray! wäre doof, wenn was rausfällt. es gibt für reiter extra haarnetze!!!
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Erstes Tunier HIELFE

Beitragvon LiiSA » So 19. Jun 2011, 16:53

Hatte letztes Jahr auch mein ersts Tunier ;)

Ich versteh ich voll und ganz, war auch total aufgeregt :D
Aber wenn du dann auf deinem Pferd sitzt, vergisst du die ganzen Zuschauer ;)
Reiten ist nicht nur irgendein Sport, es ist mein Leben !

Pit <3
LiiSA
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 1. Feb 2011, 15:12
Wohnort: Bayern :P


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste