Der Beitrag ist zwar auch schon wieder etwas älter, aber ich denke auch für andere Besucher könnten Antworten dann doch auch noch nützlich sein, oder?

Jedenfalls:
Schlagen ist nie eine Lösung. Die Gerte soll eine Verlängerung des Armes sein: Eine bestimmte Stelle am Pferdekörper berühren (ohne zu schlagen), um eine bestimmte Reaktion abrufen zu können.
Respekt verschafft man sich, indem man sich ohne Gewalt durchzusetzen vermag. Was du vom Pferd verlangst, soll es auch tun. Gib also einfach nicht nach bis du eine positive Reaktion erzielst, sprich: das Pferd hört auf deine "Forderungen".
Mit Schlagen bezweckt man höchstens, dass das Pferd je nach Charakter Angst gegen Gerten und der gleichen entwickelt oder gar aggressiv darauf reagiert (oder (vorallem Schulpferde) "abstumpft"..)
Reitunterricht bringt nicht jedem Reiter wirklich etwas. Ich jedenfalls ritt nur in 3-4 richtigen Reitstunden mit und hatte das Gefühl rein gar nichts mitnehmen zu können. Viele Betriebe sind nun mal (leider) einfach auf das Geld aus...
Ich lernte das Reiten schliesslich im Gelände auf den Kleinpferden einer Bekannten und habe mittlerweile eine Reitbeteiligung. Mir persönlich bringt sowas für meine "Reitfähigkeit" und Sattelfestigkeit viel mehr. Mal davon abgesehen, dass man zu einer Reitbeteiligung viel eher eine richtige Vertrauensbasis aufbauen kann als zu einem Schulpferd, das täglich von x-Kindern geritten wird. Dazu kommt auch noch dass es meist billiger ist und man je nach dem selber entscheiden kann was man an den enstprechenden Tagen mit dem Pferd machen möchte (statt einfach immer im Viereck zu reiten wie in einer Reitstunde).
Ach und übrigens: Wenn dir das Reiten Spass macht, dann bist du auch dafür geeignet!

Lieber Gruss