Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Beitragvon AplusA » Sa 5. Dez 2009, 23:40

Hallo Zusammen!
ich habe seit April2009 eine Stute - 14Jahre alt.
Sie ist soweit gesund, nur hustet sie jedesmal bei Reit-oder Bodenarbeit ein paar mal ab.
Sonst hustet sie (bis jetzt) nie und auch später oder nach dem Bewegen nicht.
Ich habe von der Vorbesitzerin erfahren, dass sie das seit Jahren schon macht, es aber nie schlimmer wurde und auch öfter der TA abgehört hat und nie etwas ernstes feststellen konnte.
Nun habe ich durch Zufall von der sogenannten "Dampfrinne" gehört und kenne diese bei meiner Stute auch (zumindest sieht es ähnlich aus)- allerdings erst seit kurzer Zeit (evtl Herbst/Wetter!?).
Habt ihr Tips, was ich machen kann oder wie ich mich verhalten soll?


Sonnige Grüße,
Anne
AplusA
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 23:28

Re: Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Beitragvon Sprotte » So 6. Dez 2009, 02:00

Bitte keine Panik wegen der Dampfrinne. An genau der Stelle, wo man sie finden kann, verläuft auch eine Muskellinie. Das kann von Laien leicht verwechselt werden. Echten Dampf kann man nicht übersehen, das Pferd wäre kaum noch reitbar, oft atemlos, Dauerhusten - und jeder Tierarzt hätte dies diagnostiziert.

Das Abhusten bei Bewegung macht sie immer - egal welche Jahreszeit?
Wie steht sie: Koppel, Stall, Einstreu, Fütterung etc.?
Nur bei anfänglicher Bewegung? Nicht beim Einstreuen, Heu geben?
Fliegt Dreck, wenn sie hustet? Nüstern sauber?

Es ist möglich, daß sie eine leichte Stauballergie hat. Die kommt bei moderner Pferdehaltung leider öfter vor, als Pferd und Reiter lieb sein kann. Ursache sind nach Ammoniak riechende Ställe, schlechte Belüftung, staubiges Rauhfutter, zu wenig Bewegung an der frischen Luft, zu viel Eindecken (mindert die Möglichkeit des Pferdes, auf Temperaturschwankungen zu reagieren und solcherart das Immunsystem zu trainieren). Kommt sie nun in Bewegung, hustet sie einmal den Schleim ab, der sich im Laufe des Tages angesammelt hat.

Abhilfe: Raus an die frische Luft (jetzt sitz ich natürlich hübsch in den Nesseln, wenn sie im Offenstall steht :D ), Rauhfutter naß machen, staubarmes Futter geben, nur draußen putzen, wo der Wind den Staub wegwehen kann, bevor er ihre Atemwege reizt. Es gibt Futterzusatzstoffe (im guten Pferdefuttermarkt oder vom TA beraten lassen, ich kenne mich mit den aktuellen Produkten nicht gut aus, da meine alle lungengesund sind), die die Symptome mehr oder weniger gut mildern können. Auch eine sogenannte "Lungenwäsche" (frag mich nicht nach Details, habe den Begriff nur aufgeschnappt bei meiner Cousine, deren Stute tatsächlich dämpfig war und nach dieser Prozedur wieder auflebte) kann Wunder wirken.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Sprotte
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15

Re: Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Beitragvon AplusA » So 6. Dez 2009, 12:01

Hallo!
Vielen Dank für deine Antwort. :-)
Meine Stute hustet jedes Mal - egal, welche Jahreszeit oder Boden - und das wohl schon über mehrere Jahre (sagt die Vorbesitzerin). Ist wohl aber nie schlimmer geworden. Keuchen oder schwer atmen tut sie auch nicht. I
Sie steht zwar nicht komplett in Offenstall, aber seit ich sie habe (April09) ist sie jeden Tag draußen auf der Weide (oder großer Auslauf mit Halle) und kommt eigentlich nur zum füttern und kurzem ruhen in die Box (morgens und abends ca. 2-3Std.). Eindecken tue ich sie nur bei Dauerregen mit kaltem Wind, da sie nicht die Anzeichen macht, schnell zu frieren.
Der Stall hat nur 8 Boxen, ist gut durchlüftet. Heu hatte ich anfangs auch eine Zeit lang gewässert, da sich aber nix getan hat und wir ziemlich gutes Heu haben, gebe ich es ihr momentan wieder trocken.
Sie steht auf Stroh.
Gerade weil sie halt NUR bei Bewegungsbeginn kurz "abhustet" und dann noch ein paar mal schnaubt (wobei das ja die meisten Pferde bei lockerung machen!?) bin ich nun unsicher, ob ich dem nun teuer nachgehen soll oder wie meine Vorbesitzerin es auf sich beruhen lassen sollte.
Ich hoffe ja auch, dass sie "nur" Mukeln gebildet hat am Bäuchlein. :-)
(TA sagte, er könne höchstens eine Skopie machen, er höre nix.)
AplusA
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 23:28

Re: Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Beitragvon starreiter2009- » So 6. Dez 2009, 22:44

habe slbst pferd mit chron. bronchitis - muss aber deins nicht haben, ist trotzdem "ein ähnl. problem " BEI STILLSTAND U: WENIG BEWEGUNG HAFTET DAS SEKRET WELCHES ABGEHUSTET WERDEN MÜßTE WIE ZÄHER SCHLEIM AN DE BRONCHEN UND LOCKERT SICH BEI INTENSIEVER BEWEGUNG; TIP VON MIR : GIEB MAL 10 TAGE HINTEREINANDER ACHT ACC BRAUSETABLETTEN AUFGELÖST IN EINER TASSE WASSER AM BESTEN UNTER ETWAS KRÄUTERMÜSLI GEMISCHT ; DIE ACC GIEBTS IM ANGEBOT (ONLINE) ALS VIERZIGER PACKUNG SCHON FÜR Ca SECHS EURO ; DAS HILFT DEN SCHLEIM ZU VERFLÜSSIGEN UND DEIN PFERD KANN WIEDER GANZ NORMAL ABHUSTEN; - KANNST NICHTS FALSCH MACHEN UND HAST GARANTIERT ERFOLG ; SAG MIR BESCHEID WANN DU ERFOLG HATTEST UND DU WIRST HABEN ; ALLES GUTE :lol: ;)
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Beitragvon Klugscheisser » Mi 16. Dez 2009, 11:23

Mein Wallach hat ein ähnliches Problem. Er hustet oft beim antraben. Verschiedene TAs konnten von der Lunge her nichts feststellen. Auch sonst ist er fit.
Mit ACC wäre ich vorsichtig. Hab da schon seltsame Sachen gelesen. Kann das jetzt nicht mehr genau sagen, deshalb lass ich es. Aber würde Medikamte nicht einfach so füttern. Auch wenn es frei verkäuflich ist, ist es deshalb nicht unbedingt harmloser.
Klugscheisser
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 16:53

Re: Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Beitragvon Miro » Mo 18. Jan 2010, 09:15

Hallo alle zusammen,

also hier kann ich vom Grundsatz her den gegebenen Antworte Recht geben!

Viele Pferde husten zu beginn des reitens ab. Hat hier der TA die Lunge schon abgehört, sollte man sich hier keine großen Sorgen machen!

Du solltest wie die anderen schon geschrieben haben versuchen, dein Pferd von Staub fernzuhalten! Und wichtig ist natürlich Bewegung. ;)
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Re: Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Beitragvon dentista » Mo 18. Jan 2010, 17:42

Ruf noch weitere Tierärzte an! Ich kenne ein Shetland Pony, bei dem haben drei Tierärzte nichts finden können. Es war ja auch fit wie ein Turnschuh, aber halt auch immer diese Abhusten beim Antraben.

Der vierte Tierarzt war dann endlich in der Lage, festzustellen, was war: Das Pony war derart dick verschleimt, dass gar nichts zu hören war! Mit der richtigen Behandlung wurde die Lunge dann endlich wieder frei! Nix mehr mit Abhusten beim Antraben! Und die Kondition hat sich noch irre verbessert!

Und Folgendes kenne ich schon seit weit über 20 Jahren, dass nämlich gute Tierärzte die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, wenn der Besitzer sagt: Mal kurz beim Antraben abhusten macht mein Pferd schon seit Monaten!

Das ist NICHT normal!!!
Pferdezähne regelmäßig mind. 1x pro Jahr kontrollieren lassen! Denn schmerzfrei schmeckt es besser!
dentista
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 17:35
Wohnort: Neuss

Re: Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Beitragvon starreiter2009- » Mo 18. Jan 2010, 19:44

na, "mira" geht doch ! ziel etwas erkannt ,..... weiter so :D
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Beitragvon kadda » Do 21. Jan 2010, 20:13

mein wallach macht das auch. der ta hat gemeint dass kommt von den schimmelpilzen in heu und stroh. er hat gesagt dass man trotzdem immer reiten soll weil es durch schonen nur schlimmer wird. meiner bekommt jetzt pulver dagegen und bekommt nur noch nasses heu.
kadda
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 22:01

Re: Husten nur beim Reitbeginn - aber jedes mal!?

Beitragvon kathi1904 » Do 21. Jan 2010, 23:10

hey,
meine stute hatte anfangs das gleiche!
ich hab sie dann vom stroh genommen und sie auf holzpellets gestellt, die sind antialergen und super zum sauber machen :D ich brache für ihren stall, jeden tag ca. 5 minuten wenn überhaupt! :D
das heu würde ich trotzdem nass machen, falsch machen kannst du damit auch nichts.
ACC hab ich auch schon gegen, bei mir hat es geholfen, und nebenwirkungen habe ich auch keine festgestellt. bei mit bekam sie 4 tabletten in einem großen glas wasser!
wenn dein pferdchen nicht schwer atmet würde ich es aufjedenfall mal mit acc probieren! wenn es allerdings schlimmer wird, würde ich was vom tierarzt holen und ggf. was spritzen lassen.
ich hab ihr bei leichtem husten auch schon diesen husen und bronchial tee gekocht und übers futter gemacht, hat auch geholfen.
diese hausmittelchen würde ich aber auch nur bei leichtem husten anwenden, und im anderen fall immer einen TA zu rate ziehen.
aber bei mit hat das stroh weglassen und das heu nass machen schon richtig was bewirkt, meine stute hustet jetzt nicht mehr!
lg kathi
kathi1904
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44

Nächste

Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron