Griffelbeinbruch/Hufgeschwür

Griffelbeinbruch/Hufgeschwür

Beitragvon chribäbi » Di 1. Sep 2009, 10:30

Bei meiner Stute hat sich nach einer Knochenhautentzündung ein Überbein gebildet - direkt am
Vorderfußwurzelgelenk welches auf die Beugesehne drückt. Sie lahmt hochgradig. Habe am kommenden Donnerstag Termin in einer orthopädischen Tierklinik - meine Tierärztin macht mir jedoch wenig Hoffnung.
Wer hat Erfahrungen diesbezüglich gemacht und kann mit evtl. auch etwas positives berichten?
Meine Nerven liegen ganz schön blank - ich liebe meine Stute über alles.
Zuletzt geändert von chribäbi am Mi 9. Sep 2009, 06:53, insgesamt 1-mal geändert.
chribäbi
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 1. Sep 2009, 09:40

Re: Überbein nach Knochenhautentzündung

Beitragvon Sandra » Do 3. Sep 2009, 18:07

Naja,
also es kann natürlich sein, dass es ewige Probleme gibt!
Aber wenn die Sterne nicht so ganz schlecht stehen und das Überbein fachgerecht entfernt wird, kann es durchaus sein, dass das Pferd nie wieder Probleme damit hat!
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Überbein nach Knochenhautentzündung

Beitragvon chribäbi » Fr 4. Sep 2009, 11:20

Also ich war gestern endlich mit meiner Süßen in den Tierklinik.
Es handelt sich um einen zweifachen Bruch des Griffelbeins.
Sie wird am kommenden Mittwoch operiert und ich bin ganz zuversichtlich
und unendlich erleichtert nach der Diagnose meiner TÄ.
Der Tierarzt in der Tierklinik war unheimlich nett und meinte daß wir meine Süße
natürlich wieder hinbekommen. :D
chribäbi
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 1. Sep 2009, 09:40

Re: Überbein nach Knochenhautentzündung

Beitragvon karim88 » Fr 4. Sep 2009, 12:49

hi
na denn viel glück mit der op
habe viel über griffelbeinbrüche gelesen und es soll wirklich sehr gut ausheilen

darf man denn mal fragen was die op kostet?
lg katha
karim88
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 19:47
Wohnort: 33699 Bielefeld

Re: Überbein nach Knochenhautentzündung

Beitragvon Sandra » So 6. Sep 2009, 11:34

Naja... zwar immernoch doof, aber wenigstens nicht so aussichtslos...

Meiner hatt mal ein Bruch am VFWG, solll eig wieder voll belastbar sein, man merkt aber leider trotzdem, dass er etwas beeinträchtigt ist!

Viel Glück! und halt uns auf dem laufenden!
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Überbein nach Knochenhautentzündung

Beitragvon chribäbi » Mo 7. Sep 2009, 07:56

Danke für eure Rückmeldungen, werde euch auf dem laufenden halten, auch was die OP-Kosten betrifft - habe noch nicht nachgefragt, ist mir auch ziemlich egal, Hauptsache ist, daß man meiner Süßen helfen kann. :D :D

Blöderweise lahm seit gestern auch mein Wallach - habe gleich den Tierarzt kommen lassen, er vermutet ein Hufgeschwür - Hufschmied kommt am Dienstag. :( :(

Naja, bin halt zur Zeit etwas vom Pech verfolgt, ich hoffe das wird wieder anders.
chribäbi
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 1. Sep 2009, 09:40

Re: Überbein nach Knochenhautentzündung

Beitragvon Sandra » Mo 7. Sep 2009, 14:41

Aber ein Hufgeschwür lässt sich ja super behandeln!

Wenns auf ist, geb ich dir einen Tipp:
2 Windeln mit Panzer- Klebeband gut fest machen und dann Betaisodonalösung reinschütten ;)
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Überbein nach Knochenhautentzündung

Beitragvon Tino » Di 8. Sep 2009, 12:36

Das wird schon wieder. FESTDAUMENDRÜCK :)
Tino
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:31

Re: Überbein nach Knochenhautentzündung/Hufgeschwür

Beitragvon chribäbi » Mi 9. Sep 2009, 06:51

Gestern war der Hufschmied da und hat meinem Wallach das Eisen abgenommen.
Das Hufgeschwür ist vorne in der Zehe - und los ging die Diskussion, wer wohl für das
Aufschneiden des Geschwüres zuständig ist :?:
Hufschmied hätte es gemacht, wenn TA gleich gekommen wäre um zu behandeln aber der hatte keine Zeit. TA weigert sich Huf selber aufzuschneiden.
Naja zum Glück :?: fahre ich heute mit meiner Süßen in die Tierklinik - habe meinen Dicken
dort auch gleich angemeldet - die machen das selbstverständlich. :)
Mal ne Frage an euch: - Hatte eines eurer Pferde schon einmal ein Hufgeschwür und wer
hat denn aufgeschnitten - Tierarzt oder Hufschmied :?:
chribäbi
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 1. Sep 2009, 09:40

Re: Griffelbeinbruch/Hufgeschwür

Beitragvon harmony1 » Mi 9. Sep 2009, 08:58

Hallo!

Bei Verdacht auf Hufgeschwür ( und meiner hatte früher gaaaaaanz viele, ewig und andauernd!!! )
hole ich lieber unseren Schmied, da dieser 1. mehr Erfahrung hat und 2. günstiger ist.

Der Tierarzt hat erst Verdacht auf Verletzung und dann viele Löcher in den Huf geschnitten und nur einen Abzess gefunden. Pferd trotzdem weiter lahm. Musste der Schmied noch kommen. Noch weitere 3 Hufabzesse gefunden. Der Boden im neuen Stall ist sehr steinig, leider. Hufschmied macht Angussverband mit Hufschuh oder Watte ins Loch.

Seit mein Dicker auf allen 4-en beschlagen ist, haben wir keine Abzesse mehr. :D Zum Glück!!!

Ich leide auch immer mit, wenn Pferdi krank ist.

LG und drück euch die Daumen

Andrea
harmony1
 
Beiträge: 161
Registriert: So 24. Mai 2009, 20:12

Nächste

Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 1 Gast