|
von GilianCo » So 2. Mai 2010, 12:15
Wenn das Pferd sich komplett auf das Bein legt (jedenfalls meine Erfahrung) dann kommt es eher aus dem Gleichgewicht, daher hatte ich das vorgeschlagen. Daß wenn das Pferd das Bein fallenläßt, und der Huf blöde auf den Boden kommt, das Hufbein brechen kann, ist mir dabei durchaus bewußt.
Genau, versuch es doch erst mal in der Halle, da wäre selbst dann die Verletzungsgefahr geringer, wenn er sich dabei langlegt.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von Chiquita » So 2. Mai 2010, 13:24
Find ich blöd. Ne Hafidame hat sich auch immer mit dem ganzen Gewicht auf mich gelegt wenn ich ihre Hufe ausgekratzt hab. Das gehört sich einfach net und ich mein, so'n Pferd is ja auch kein Fliegengewicht. Nach ner Zeit geht das ganz schön aufs Kreuz. Außerdem hat die's dann soweit getrieben, dass se sich irgendwann einfach während dem Hufeauskratzen hingelegt hat. Nur weil ich eben den Huf net abgesetzt hab, als sie sich so schwer gemacht hab. Manche machen das ja auch, weil sie die Hufe an und für sich net geben wollen. Und wenn so'n Hafi auf dir drauf liegt..ich weiß net. Dann versuch ich ihm lieber gleich gute Manieren beizubringen. Außerdem tut ein verantwortungsbewusster Mensch mit Pferdeverstand auch ziemlich viel für sein Pferd, schaut, dass es ihm gut geht, ect und dann kann man von dem Tier doch "wenigstens" gute Manieren erwarten 
-
Chiquita
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:25
- Wohnort: Neunkirchen
-
von Chiquita » So 2. Mai 2010, 13:53
Irgendwo fängt alles an.
-
Chiquita
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:25
- Wohnort: Neunkirchen
-
von Chiquita » So 2. Mai 2010, 14:02
Nee klar, da hab ich ja auch direkt geschrieben, dass ich das so nicht machen würde. Aber ich würds ihm halt schon versuchen abzugewöhnen.. nicht dass es bei ihm irgendwann auch so weit ist, dass er sich einfach ablegt ^^.
-
Chiquita
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:25
- Wohnort: Neunkirchen
-
von Jamila » So 2. Mai 2010, 16:55
Man müsste den Huf ja vllt auch gar nicht richtig da drauf knallen lassen sondern einfach nur so nachgeben. Also dass die Hand noch da drum ist. So dass das Pferd etwas aus dem Gleichgewicht kommt. Grrr ich weiß nicht wie ich das erklären soll. Obwohl ich eiß dann auch nicht ob, das Pferd dann nicht nachher hinfliegt.... 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von Franzi_2911 » Mo 3. Mai 2010, 16:15
Jamila hat geschrieben:Man müsste den Huf ja vllt auch gar nicht richtig da drauf knallen lassen sondern einfach nur so nachgeben. Also dass die Hand noch da drum ist. So dass das Pferd etwas aus dem Gleichgewicht kommt. Grrr ich weiß nicht wie ich das erklären soll. Obwohl ich eiß dann auch nicht ob, das Pferd dann nicht nachher hinfliegt.... 
Wie genau meinst du das?Kannst du das nochmal ein bisschen besser erklären?:D
-
Franzi_2911
-
- Beiträge: 245
- Registriert: So 9. Nov 2008, 10:25
- Wohnort: Bayern
von Jamila » Mo 3. Mai 2010, 17:29
Aaalsooo, du lässt den Huf nicht komplett fallen, so dass er auf den Boden klatscht. Sondern du gehst mit der Hand einfach etwas nach unten, während du den Huf hälst. Also du hälst den Huf ganz normal und wenn sich das Pferd da drauf lehnt gehst du so mit der Hand ein STück runter dass das Pferd etwas aus dem Gleichgewicht kommt. Dabei hälst du die Hand ganz normal wie als wenn du Hufe auskratzen würdest. Nur gibst du halt nach, damit das Pferd merkt dass man sich gar nicht darauf stützen kann. Konntest du das jetzt besser verstehen?? Is ein wenig schwierig.... 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von Jamila » Mo 3. Mai 2010, 17:31
Aaalsooo, du lässt den Huf nicht komplett fallen, so dass er auf den Boden klatscht. Sondern du gehst mit der Hand einfach etwas nach unten, während du den Huf hälst. Also du hälst den Huf ganz normal und wenn sich das Pferd da drauf lehnt gehst du so mit der Hand ein STück runter dass das Pferd etwas aus dem Gleichgewicht kommt. Dabei hälst du die Hand ganz normal wie als wenn du Hufe auskratzen würdest. Nur gibst du halt nach, damit das Pferd merkt dass man sich gar nicht darauf stützen kann. Konntest du das jetzt besser verstehen?? Is ein wenig schwierig.... 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von Chiquita » Mo 3. Mai 2010, 18:13
Ich habs verstanden  Wie sie sagte, du hälst den Huf, aber sobald er sich aufstützt, gehst du mit der Hand abrupt nach unten, sodass sein Halt (in dem Fall du) weg ist. Du lässt den Huf also nicht los, sondern gibts nur nach, sodass sein Huf nicht aufdonnert sondern trz von dir gehalten wird 
-
Chiquita
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:25
- Wohnort: Neunkirchen
-
von Franzi_2911 » Mo 3. Mai 2010, 18:39
Chiquita hat geschrieben:Ich habs verstanden  Wie sie sagte, du hälst den Huf, aber sobald er sich aufstützt, gehst du mit der Hand abrupt nach unten, sodass sein Halt (in dem Fall du) weg ist. Du lässt den Huf also nicht los, sondern gibts nur nach, sodass sein Huf nicht aufdonnert sondern trz von dir gehalten wird 
Achsooooooo Aber das hab ich schon versucht davon lässt er sich nicht beeindrucken. Habe das mit dem "fallen lassen" mal versucht also ich hab schon gemerkt, dass er sein Bein jetzt schon etwas leichter macht!
-
Franzi_2911
-
- Beiträge: 245
- Registriert: So 9. Nov 2008, 10:25
- Wohnort: Bayern
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
|
|