Klar ist das in anderen Sparten unverschämter und nicht nachvollziehbar.
Aber gut, bei mir war es eben nur so, das es mich ziemlich gewundert hat, hab eben mit meinen 45 Euro gerechnet, so wie immer halt

Viele Grüße
Hufschmiedkosten bei Eisen
25 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Hufschmiedkosten bei Eisen...das mag schon sein, das das ein richtiger Knochenjob ist, aber das war es ja vor drei Jahren auch schon!
Klar ist das in anderen Sparten unverschämter und nicht nachvollziehbar. Aber gut, bei mir war es eben nur so, das es mich ziemlich gewundert hat, hab eben mit meinen 45 Euro gerechnet, so wie immer halt ![]() Viele Grüße
Re: Hufschmiedkosten bei Eisenhm,was das bei uns kostet ka aber ausschneiden zumindestens 15 euro glaube für alle 4
und ob der eisen auch macht ka das isn freund "Das Glück der Erde,liegt auf dem Rücken der Pferde"
Re: Hufschmiedkosten bei EisenAuch 15 €für ausschneiden ist ein absoluter Spottpreis.
Man muß sich halt sagen, daß die Schmiede auch draufzahlen, wenn sie für 45 € zwei Eisen auf die Hufe machen. Sie haben die Fahrtkosten, und sie haben die Arbeit. Und deswegen muß halt auch mal eine Teuerung kommen. Ich kenne Schmiede die haben ihre Preise seit 10 Jahren nicht verändert, und dann ist es selbstverständlich, daß der Preis auch weiter bleibt. Ich finde es ist selbstverständlich, daß der Preis dann auch irgendwann mal steigt. **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Hufschmiedkosten bei EisenWollte auch mal fragen wozu dein Pferd vorne zwei Hufeisen hat? Mach sie doch ab? Das ist doch im Normalfall billiger oder?? Naja bei uns kostet der Hufpfleger momentan, ich glaub 30 oder 40 €. Aber wenn Atlantik mal fertig umgestellt ist muss der eigentlich kaum noch kommen.
Ich glaube es war Ronja, einmal im Monat muss bei euch der Schmied kommen? Naja, Atlantik hat sehr häufig die Eisne verloren, deshalb sind wir umgestiegen, auch weil es uns einfach zu teuer war. Wie viel das damals gekostet hat weiß ich nicht mehr. Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Re: Hufschmiedkosten bei Eisen
der wohnt von unserem ort 2 km weg und joa sind mit denen gut befreundet der hat zwar hufschmied gelernt soweit ich weiß aber so offiziel is der kein HS ![]() "Das Glück der Erde,liegt auf dem Rücken der Pferde"
Re: Hufschmiedkosten bei EisenHallo!
Ja natürlich am liebsten würde ich auch die Eisen abmachen , weil es billiger wäre. Aber da sie einen überdruck im Huf hat sind diese Eisen leider notwendig! lg Steff Pferde geben uns die Flügen die wir nicht haben.
Wer einen Hund oder eine Katze hat , der hat einen Freund. Wer ein Pferd hat , der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe als es auf der ganzen Welt gibt.
Re: Hufschmiedkosten bei EisenÜberdruck im Huf? Wodurch? Was genau bringt das Eisen da?
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Hufschmiedkosten bei Eisenich hab für meine voll beschlag.. aber mit verlängerten schenkel.. die kosten 70.. normaler vollbeschlag kostet glaub ich um die 40 und aqusschneiden 15... also alles ziemlich günstig... ich brauch alle 1- ein einhalb monate neue. ..
gaanz liebe grüße Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. (:
Re: Hufschmiedkosten bei Eisen
alle 1,5 monate neue eisen? meine halten fast 6 monate. letztens war der hufschmied da, hat eisen runter gemacht, ausgeschnitten und eisen wieder draufgenagelt (die gleichen eisen) , wir ham 70€ bezahlt, ist das zu viel?, der wohnt auch keine 2 km von uns weg... und er war eh schon am hof. Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd! Männer und Pferde, beide sind teuer, doch wähle die Pferde, denn Pferde sind treuer!
Re: Hufschmiedkosten bei Eisen
Sagen wir mal, ich hänge an meinem Pferd, und daher würde ich NIEMALS die Eisen ein halbes Jahr drauflassen. Hast Du Dir schon mal ein halbes Jahr die Fingernägel nicht geschnitten? Und jetzt überleg mal, die können nicht 100% so wachsen mit Eisen wie ohne, die Hufe... ein halbes Jahr wäre für mich schon nah dran an einem tierschutzrelevanten Zustand. Sechs bis acht Wochen, bei einigen Pferden auch mal 10 Wochen sind normal, aber 24 Wochen? Das arme Pferd.... Ansonsten müßte man wissen, wie viele Eisen das wären... für zwei Eisen wäre das bei uns ein normaler Preis, aber da hier auch einige Schmiede (siehe zwei Eisen 45 €) scheinbar meinen, sie können bis sie 70, 80 Jahre alt sind arbeiten (anders wären solche Preise in meinen Augen nicht erklärbar) ist das schon etwas relativ. **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
25 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |